Beiträge von kadettilac

    Hallo,
    ich weiss, Ferndiagnosen sind meisstens Mist, aber vielleicht weiss ja einer der Opel- Gurus was...
    Seit kurzem geht meine MKL immer an, seit heute geht der Wagen hin und wieder aus und lässt sich nur durch anrollen lassen wieder starten, Fehlercode sagt AGR Ventil, Motor ist nen x16szr mit nem c 16nz Kopf...


    Gruss aus Wuppertal...

    Kopf mit alter Nocke drauf und gut ist... Hab den C16NZ Kopf auch auf nem X16SZR mit Nocke vom X16SZR läuft sauber... Warum sollte der neue Kopf nicht mit dem C16NZ arbeiten?


    Die Nocke wird von deinem Schnäppchen aber nicht passen, anderer Zündverteiler, Kopf sollte keine Probleme darstellen.

    Hmm, den Spass hatte ich auch mal mit nem 1.3er, war mein erster... Neuer Zündverteiler hat Abhilfe geschaffen... Guck doch mal in deinen Motorraum, da wo die Zündkabel aufeinandertreffen ist so eine schwarze Kappe, nimm die mal runter und guck ob sich die Stecker im inneren verabschiedet haben oder du so gelbliche Flocken findest...


    Gehe davon aus das du nen Delco- Verteiler mit 5 Kabeln drinhast, die geben recht gerne mal auf...


    Viel Glück

    Nabend,
    misch mich auch mal ein...
    Bin gut um den Bund und den Zivildienst rumgekommen, hab 1998 meine Ausbildung angefangen und bereits vorher mit T2 gemustert worden, nach der offiziellen Ausbildungszeit meldete sich der Verein, da ich aber durch die Prüfung gesegelt bin wars nicht so schlimm, hatte 6 Monate später erneut bei der Prüfung versagt und meine Kriegsdienstverweigerung abgeschickt, diese wurde auch annerkannt und ich sollte mich beim Ziviamt melden, hab die sich aber einfach mal melden lassen und schon war die Sache durch...
    So einfach kanns gehen, auch wenns bei mir nur Glückssache war...


    Ich vermisse nichts und bin froh mir das erspart zu haben, allein die Musterung war der Hammer, "Sie haben zu fettige Haut und nicht die erforderliche Mindestgrösse um etwas mit Elektronik machen zu dürfen", gut das ich seit 10 Jahren in der Elektronik arbeite...


    Viel Erfolg!!!

    Hallo,
    ich könnte so kotzen...
    Hatte den Wagen nach Zahnriemenriss in einer freien Werkstatt, Aussage aufgesetzt, keine Kompression mehr Motor Schrott... 263,- Euro


    Hab den Wagen dann abgeholt und zu findigen Opelschraubern gebracht, als erstes wurde festgestellt Zündkerzen fehlen, ein Ventil hatte Kolbenkontakt, aber noch dicht,
    gestern wollten die den dann zusammensetzen, aber Pustekuchen... Spannrolle Keilriemen fehlt also ich heut zu der Werkstatt Spannrolle geben lassen wollte nicht die von dem Zahnriemen, hab noch gesagt die vom Keilriemen, ich kenne den Unterschied leider nicht, die Kerzen haben die wohl weggeschmissen, weil feucht...
    Eben kam dann der Anruf falsche Spannrolle, ich hätte es wissen müssen... Wurd dann eben eine neue für knapp 70 Euro eingebaut, weil brauch das Auto...
    Auto eben abgeholt, Verkleidung Radhaus fehlt...


    Jetzt bin ich wieder auf 180... Wie kann man Zubehörteile vom Kunden, die man nicht ersetzen will einfach entsorgen, zumal der Preis schon recht happig ist, dafür das die Karre nicht lief. Das die Karre nur halb zusammengebaut war interessiert mich weniger, aber die fehlenden Teile regen mich massiv auf.


    Kann man sich mit sowas an die Innung wenden oder zumindest die Spannrolle irgendwie in Rechnung stellen?


    Gruss Tobias

    Hallo,
    seit heute morgen weiss ich leider was bei meinem Astra so gescheppert hat... Die WaPu hat sich festgefressen dadurch ist der Zahnriemen gerissen.
    Werkstatt hat nach der "Reparatur" gesagt Ventile sind warscheinlich krumm, da alle Zylinder keine Kompression mehr haben.
    Ist der X16SZR 55kW/75PS Bj:1996 kein Freiläufer?



    Gruss Tobias

    So,
    denke ich bin einen riesen Schritt weiter in Sachen feuchter Innenraum, trotz zugeklebtem Sonnendach hatte ich immer noch massig Feuchtigkeit im Auto, habe unter der Reeling Risse in der Karosse gehabt, den Himmel versuche ich noch zu reinigen, wenn da einer noch nen intakten hat bitte melden... Zumindest hatte ich Schimmelbefall entlang der Fahrerseite, hab da mal Karosseriedichtmasse beigetan, auf beiden Seiten versteht sich...
    Morgen will ich dann mal nach dem Gekreische im Motorraum gucken, hoffentlich ist es die LiMa...


    Gruss

    also Servopumpe schliesse ich mal aus, die ist bei meiner Freundin im Astra im Sack, da kann man aber auch genau hören wo es herkommt. Mit Riemen runter werd ich die Tage mal ausprobieren, will hoffen das es "nur" die LiMa ist...


    Schönen Gruss