Nockenwelle x16szr auf c16nz ? geht das??

  • #1

    Hi,
    Hab vorgestern n schnäppchen beim Schlächter gemacht (unglaublich was nur wegen der Prämie für selbstbetrug auf den schrott wandert ...)
    hab nen fast werksneuen zylinderkopf einschliesslich nockenwelle + gehäuse für nen fuffie gekriegt ..
    nun mein problem in meinem Corsa A hab ich nen c16nz aus nem Kadett eingebaut und da gibts nun n paar kleinere kompatibilitätsprobleme zwecks anschluss des zündverteilers ...
    kann ich nu die nocke von meinem alten ohne änderungen übernehmen oder gibts da was zu beachten z.B. Schlepphebel und co ?
    oder kann man die nocke vom X16 motor auf C16 umbauen??
    sieht aus wie ein komplettes drehteil mit einstich vor der verteiler-adapterscheibe ..
    Sitze hier wie der ochs vorm berg HILFE !!

    Mal eben signier... :denk:

  • #2

    Hi,
    denke das geht.
    Bei meinem Astra X16SZR ist jetzt nen C16NZ Kopf drauf und das Dingen läuft...
    Allerdings ohne die Hülsen für die Zündkabel die an meinem altem SZR Kopf waren, da könntest du evtl. Probleme bekommen.

  • #3

    danke werds mal probieren, werde die nocke vom c16nz auf den kopf vom x16szr basteln .. was die hülsen angeht meinst du wahrscheinlich die zündkerzen-wartungsverhinderer g* die hab ich gleich da gelassen ...
    beim simmerring gibts auch keine unterschiede oder?

    Mal eben signier... :denk:

    Einmal editiert, zuletzt von corsar26 ()

  • #4

    ganz kurz die frage am rande: was versprichst du dir von dem ganzen umbau? seis nocke oder kopf...
    weder, noch ist leistungssteigernd oder besser!!!

  • #5

    Was ich mir von dem umbau verspreche...?
    nen wieder funktionierendes triebwerk ...
    g*
    hatte als ich meinen motor noch nicht eingebaut hab den kopf leider falsch gelagert und nun ist er krumm wie ne banane und ölt wie tanker udn daher wollt ih ihn ersetzen .
    Und nun ist mir dieser fast nagelneue zylinderkopf vom X16sz vor die füsse gekullert ...
    was würdes du machen? extra nen alten kopf mit deutlich höherem verschleiss und alter suchen?

    Mal eben signier... :denk:

  • #6

    Kopf mit alter Nocke drauf und gut ist... Hab den C16NZ Kopf auch auf nem X16SZR mit Nocke vom X16SZR läuft sauber... Warum sollte der neue Kopf nicht mit dem C16NZ arbeiten?


    Die Nocke wird von deinem Schnäppchen aber nicht passen, anderer Zündverteiler, Kopf sollte keine Probleme darstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von kadettilac ()

  • #7

    Vor erst nem Monat habe ich in einen X16SZR eine NW vom C16NZ einbauen müssen, da die vom SZR kaputt war, und die Kohle der jungen Frau nur für Hydros und Schlepphebel gereicht hat, neu gute Nocke hatte ich noch liegen. Verteilerseitig hatte sogar die NW des SZR die exzentrische Kerbe für den zündverteiler, trotz DIS-Zündung. Mussten zum NW-Ausbau beim SZR die DIS-Zündung abbauen und den Deckel öffnen. Dahinter sieht alles identisch aus wie bei den alten OHC mit Verteiler, sogar der O-Ring ist vorhanden, ebenso das Gewinde für die Halteklammer unterm Verteiler. Sollte also sogar möglich sein, den umzurüsten, von der Mechanik her.


    Der Einstich ist dafür da, die Nockenwelle mit dem Halteplättchen im Gehäuse in ihrer Position festzuhalten.


    Ansonsten kannst Du die Nockenwelle wohl übernehmen ohne weiter was umzubauen, hat bei uns ohne Probleme andersrum ja auch funktioniert.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

    Einmal editiert, zuletzt von Psychris ()

  • #8

    Theoretisch ja aber bei dem kopf war der neue verteiler nicht mehr dabei daher muss ich alles auf alt umbauen weil mir die scheibe fehlt und ich nur alte hier hab ..
    Danke an alle die geantwortet haben .
    Ach ja noch mal ne frage zum unten dranhängen
    Wenn ich die neue Nocke aufbewahren will wie kann ich das am besten tun ? In n Behälter mit Öl legen? Hat sowas schon mal jemd von euch gemacht , ne Nockenwelle eingemottet?

    Mal eben signier... :denk:

    2 Mal editiert, zuletzt von corsar26 ()

  • #9

    Mit reichlich WD40 einsprühen, in eine Plastiktüte einwickeln und trocken lagern, damit dürfte nichts passieren. So habe ich auch schon Motoren ohne Kopf konserviert, wenn abzusehen war, das er länger stehen bleibt.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!