Beiträge von Flatliner

    So wie er es gezeichnet hat ist es aber prinzipiell zulässig!
    Es werden keine Dämpfe in die Umwelt abgegeben sondern vom Motor wieder angesaugt. Sinn und Zweck ist es ja das Öl abzuscheiden, da kannst du z.B. feinmaschigen Kaninchendraht zusammenrollen und in das Ding tun, so dass die Öldämpfe daran kondensieren und abscheiden (ganz grob erklärt).
    Nen Ablaufhahn brauchst nicht unbedingt, kannst das Zeug auch gleich wieder in die Ölwanne zurückführen.


    Der Witz ist bei einigen Aussagen, dass selbst Opel bei einigen Motoren nen Ölabscheider verbaut hat!!!! Ob man das Ding nun Öl-Catchtank oder Ölabscheider nennt ist mumpe.
    Nur das mit dem in die Atmosphäre abgeben über so´n Popelfilter find ich persönlich jetzt nicht so gut und würde beim TÜV auch ganz sicher aufstoßen.


    LG

    Ja richtig, beim 2-Takter!


    Beim modernen 4-Takt Otto aber bitte weiss-grau ........ eher Richtung grau.


    Deswegen soll er ja mal die Kerzen fotografieren, weil marginale Unterschiede viel bedeuten können.

    Hä? Wenn sie grauweiß sind ist das absolut okay ...


    stell mal ein Foto von rein


    Wenn er stottert kommt das woanders her .. Isolatorbruch bei der Montage oder zum Beispiel Zündkabel nimmer ok


    Ja, vielleicht stellste dich auch einfach nur dämlich an. Haste mal Deine Nummern mit meinen Nummern verglichen? :P

    bestell sie doch passend zu deinen Schlüsselnummern und gut ist :D
    Für die getriebeseitigen Gelenke wären das wohl
    Hersteller OE-Nummer
    OPEL 1603205
    OPEL 374040
    OPEL 90 421 756
    OPEL 90009020
    OPEL 92100311
    OPEL 93189383

    Um rauszukriegen wie tief er sein darf, so ganz offiziell und ohne herzensweichen Prüfer: Einfach ein Blatt Papier auf den eingeschalteten Scheinwerfer legen, dann seht ihr wo die Lichtaustrittskanten sind und wisst wie weit ihr dürft ;)