Beiträge von kadett1

    Also, nochmal im allgemeinen erklärt:


    Die BE eines Fahrzeuges erlischt, wenn willentlich Änderungen daran vorgenommen werden, durch die
    entweder die in der BE genehmigte Fahrzeugart geändert wird
    oder eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist
    oder wenn das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.


    Immer wenn es nun darum geht, ob ein Auto stillgelegt wird, muß ´mind eine dieser drei Varianten vorliegen

    Also, das mit den 3000 ist nicht einmal unbedingt übertrieben. Kommt immer darauf an, wieviel Arbeit noch zu machen ist. Ich habe bei meinem auch alleine an für Material 500 ausgegeben und für den Lack nochmal 700, dann noch 1000 fürs lacken bezahlt und alles selbst vorbereitet. Dafür war ich aber auch mit dem Endergebnis voll zufrieden...

    Also hübsch finde ich die schon. Das war es dann aber auch schon. Obwohl ich wahrscheinlich auch so komisch drauf wäre, wenn ich der ihre Kohle hätte...

    Ich habe auch noch null Punkte und hatte noch nie welche. Soll eigentlich auch so bleiben, aber davon freisprechen, dass man welche bekommt, kann man sich ja nie...

    Hm, die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Wollte mir damals einfach ein Auto kaufen, was preiswert war und habe dann halt meinen jetzigen Kadett angeboten bekommen. Der war damals sehr preiswert und da habe ich den einfach mal gekauft. Eigentlich wäre es mir auch egal, wenn ich als nächstes keinen Opel mehr fahren würde, aber mein Kaddi ist schon irgendwie ein Traumauto...

    Also, erstmal ist das normalerweise so, dass, wenn man direkt an der Unfallstelle das Verwarngeld bezahlt, die Sache gegessen ist. Dann wird das nämlich nicht an die Bußgeldstelle weitergeleitet und somit kann man eigentlich keine Verlängerung bekommen. Alleine deswegen würde ich alles, was im Verwarngeldbereich liegt, an Ort und Stelle bezahlen, wenn ich noch in der Probezeit wäre.

    Also, bis auf spachteln ist das schnell gemacht. Habe bei mir die Motorhaube von der Breite her vermessen, dann auf beiden Seiten ne Linie aufgemalt, so wie ich es mir ungefähr vorgestellt habe und nochmal vermessen, nachdem es mir gefallen hat. Dann einfach eingeschnitten und ein Stück Blech eingeschweisst. Daraufhin war die Hutze schon fast fertig. Das spachteln war dann ein wenig mehr Arbeit, aber es hat sich gelohnt...