Beiträge von doggentreiber

    Hi,


    Nee issn Delco, und war vorher auch einer. schwarze Kappe halt


    Aber Da könnt ich auch nochmal abschrauben, stimmt. Was mich aber wundert,
    der DZM war nach der Schmiergel& wd40 aktion deutlich "Williger" seinen job zu tun.


    wie gesagt,seit monaten war der NIE so hoch mit der Anzeige wie heute.
    Das sagt mir doch ,das es an der Armatur nicht liegen kann.?
    Aber da GANZE grüne Kabel nu freilegen? dafür muss doch der kabelbaum sozusagen seziert werden.
    OchNööö ;)

    moin,
    Anstatt das Mopped zu bewegen bei dem Schönen Wetter,lag Papa auf der Zündspule ;(


    So, alle Kabel sauber & geWD40igt ;) An der ZS war der KLR mit Stromdieb dran, wie ich gedacht hatte.
    Den Multistecker vom KLR wieder schön blank gemacht.


    Nützte alles irgendwie nicht. Zwar dreht der DZM wieder hoch,aber höher als 2~2500 wirds nicht.
    Dann bin ich aber schon mit dem Gas in der Ölwanne.


    Dann mal den KLR abgeklemmt ,den Abzweig an der ZS ebenso.
    Da rührte sich der DZM dann gar nicht ? Müsste er aber doch?
    Das Signal zum KLR ist doch Imho nur Abgegriffen?
    Lasse ich den Multistecker ab und verbinde nur die Abgriffe an der ZS löppt der DZM
    -aber auch nicht korrekt-
    Also alles wieder zusammengefruckelt und nun bin ich Ratlos.


    Hat die ZS einen Wech? Ansonsten löpp der Kadetten wie n Uhrwerk.


    Die Drehzahl geschichte ist ja jetzt nicht Soooo Lebenswichtig,aber ich Hätts schon
    gern wieder funktionabel :)


    tom

    Dankööö. da guck ich mal ,sobald es hier nicht mehr wie aus Eimern schüttet ;(


    Also wenn ich die Skizze recht deute ist an der ZSP unten rechts NUR das Grüne Kabel dran.?
    Ich meine gesehen zu haben,das da noch irgend ein Kabel rumgeistert ..vom Kaltlaufregler ? Ka.
    Muss ich gucken.
    *schmiergel&WD40suchengeht*


    THX



    tom

    Hi,
    wenn ich gerade schon mal hier bin.
    C16NZ
    Mein Drehzahlmesser Spinnt rum. kein Nachträglicher Einbau,war im Kaddi ab Werk drin.


    Irgendwann habe ich ,muste ich, den Verteiler Wechseln,-Hallgeber fritte,und das Weiße Plaste zeugs an den Kontakten
    war sowas von "einfach Wech".-


    Seitdem geht der DZM mal bis 500 upm hoch,was aber bei Beschleunigung nicht sein kann.
    Oder auch mal n Zeit rührt der sich gar nicht.


    geguckt hab ich schon mal,aber ich bin eher der Elektrische DAU ;)


    WO muß das Grüne Kabel dran stecken an der ZSP?


    Es MUSS iwo am Verteiler liegen,da es Vorher ja mit dem Alten fuktioniert hatte.



    auch hier schon mal danke für tipps

    Hallo Zusammen,


    ich Bin euch noch das Ergebnis schuldig ;)


    Aaalso, mein Kaddi hat wieder 2 Jahre. *FREU* Querträger war schweißbar :) Schweller links wurde
    zwar nicht Komplett rausgetrennt und neu eingesetzt,aber sozusagen vollflächig Ausgetauscht.
    Mag zwar auch Flickwerk sein,aber so ist erst mal wieder ruhe im Puff. Sieht auch sehr ordentlich aus.


    Das ganze inclusive HU zweitvorführung waren dann 330 Ocken zu latzen.


    Und jetzt legt papa sich so einen Querträger von Classic teile mal auf Halde,ebenso wie zwei Schweller.
    das Dann aber iwa im Sommer nextes jahr Komplett ausgetauscht werden. dazu vll noch n neuer Schloßträger,
    dann passt auch die Haube wieder mit den Spaltmaßen.


    Danke für die tipps


    lg


    tom

    Hallo, danke,
    Ja das mit den Schweller pfusch hab ich ja scho hinter mir.. hatte ich ja geschrieben.;)
    Die rechte seite ist allemal,-trotz pfuschflicken- ok. und die Linke
    kann eigentlich geflickt werden. und wenn der Motor mich in den nächsten 2 jahre nicht verläßt
    würde ich ihm dann zwei schöne neue gönnen. 30 Jahre muss doch zu schaffen sein.;)


    bezgl dem Querträger, kann das Geschweißt werden?? Oder muß
    ein neuer da rein?

    Hallo Zusammen,
    Gerade das Forum gefunden und auch gleich eine "Rettungs"frage :(


    Mein E cc Schätzchen war gestern Ohne Mich bei der Dekra,Leider nix mit HU.
    War mir eigentlich klar,finden die doch immer was :)


    Bevor ich jetzt hier alle schrauberbuden Abklapper, möcht ich gern hier mal Nachfragen
    was das HU fit machen eigentlich so Kosten DARF..
    Dekra mault über folgende Mängel:
    Bremsschlauch Vo li Porös (klar,werden dann beide gemacht)
    Lenkgetriebe verölt ( Große Sache ?)
    Schweller links mehrfach durch ( auch klar für Kadetten )
    Was mich aber überrascht hat,
    Querträger vorn Mehrfach durchrostet (nach 22 Jahren darf das wohl )


    Motor & Getriebe haben gerade mal echt 97tsnd runter,und schnurrt wie ne Nähmaschine.


    Von daher möchte ich mich eigentlich nicht von ihm trennen.


    Vor 2 Jahren hat mich ne Bude sozusagen in abwesenheit verarscht.
    Ich besorge beide Einstiege,er meinte , Alles zusammen ~ 400 .


    Als ich von Montage wiederkam,und das Ergebnis gesehen hab,wäre ich beinahe hintenüber...
    Der Vogel hat allen Ernstes einfach aus den beiden Repblechen Flicken Rausgeflext und dann auf die
    Maroden Stellen getackert.. Schweißen kann man das nicht nennen. Lapidar meinte er nur,
    Sind doch Repbleche...JA ABER ALS GANZES.. Grmmpf


    Gab zwar die Plakette,und am
    Preis musste er auch noch runter,dannach hab ich rausbekommen,das der eh schon fast Pleite war.


    Deshalb nu die Frage, was wäre ein Angemessener Kurs wenn ichs machen lasse.?



    Lieben Dank für Meinungen