Generell sollte man beim erneuern der ZKD sowohl den Block als auch den Kopf vermessen, gibt extra Lehren dafür. Laut dem schlauen Buch darf auf 150mm nur 0,015mm Biegung sein, sowas merkst du nur mit Werkzeug.
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Mein Sattler hat diese Woche noch Urlaub, ich will erst mit ihm sprechen.
Und der eine Teil der Dichtung alleine nützt mir leider auch nicht viel -
Habe zwei in Verwendung
Sind doch nur Abdeckungen für Kreuzschrauben, sowas gibts in jedem Baumarkt.
-
90291107 1234906 ABDECKKAPPE,SCHRAUBEN AN ABDECKUNG
Bin aber der Meinung, sowas muss man nun wirklich nicht beim FOH kaufen -
Heute hab ich berichtet bekommen, dass man auf keinen Fall den 1.2er 75 PS im G-Astra nehmen soll, weil der doch nicht Autobahn geeignet ist, ist doch bissel zu lahm.
Der Z12XE ist nur im Corsa C zu gebrauchen, das ist gerade so die Grenze ab wann Fahren Spaß macht. Allerdings ist er mit dem kurzen F13CR Getriebe eher für die Landstraße gebaut, auf der Autobahn mit 130 dreht der Motor schon fast mit 5000RPM. Der Astra G ist schwerer als der Corsa C, Beschleunigung wird da neu definiertDort gab es den Motor auch mit dem langen F13WR Getriebe, besser für die Autobahn, aber noch schlechter für die Beschleunigung.
-
Den Z14XEP gibt es seit 2004, aber zum Glück nicht im Astra G.
-
Danny arbeitet gerade am Import der alten Bilder.
-
Ma-Kro-Lon... man lernt nie aus
-
Ich muss überlegen, wie ich das mache. In den nächsten zwei Jahren wollte ich sowieso ein neues Verdeck, dann brauche ich definitiv eine neue Dichtung. Jetzt brauche ich aber auch eine neue Dichtung. Zwei Sätze in zwei Jahren klingt schon sehr nach Luxus. Soll ich erstmal für das aktuelle Verdeck eine Plastikheckscheibe vom Sattler einbauen lassen?
-
Die Rückrufaktion galt nur für die besonders schlecht gebauten Ketten von 2003. Die zwischen 2000 und 2003 gebauten Z-Motoren haben ebenfalls die anfällige Steuerkette. Ab 2004 wurden die Ketten spürbar besser, aber trotzdem kann es immernoch auftreten.