Alles anzeigenIst das Mäusekino noch zu haben?
Wenn du ein LCD suchst schicke mir eine PN.
Alles anzeigenIst das Mäusekino noch zu haben?
Wenn du ein LCD suchst schicke mir eine PN.
Hi
Habe ich da. Schreib mir eine PN.
Grüße
Michael
Ich bin jetzt etwas verwirrt! Um welches Auto handelt es sich? Also der Kadett E hat die Diagnose schon im Stecker, gem. Schaltplan ist das K und G in dem Stecker. Diagnose und Echtzeitdaten sind mit dem Tech1 kein Problem habe das die Tage erst mit dem Tech1 gemacht.
Am Steuergerät Pin 30 und 31
Oder hast du einen anderen Kabelbaum? Der "ADLI" Stecker ist mir unbekannt.
Im Kadett ist der ALDL (Assembly Line Diagnostic Link) Stecker verbaut.
Sollte es sich um Omega A/Senator B handeln ist das Modelljahr entscheiden weil dort das ABS Steuergerät geändert wurde.
Hi
Abnehmbare AHK für den Kadett hat es nie gegeben.
Es passt aber die AHK vom Astra F 1:1. Aber nur die "Platte" außen mit der Kugelkopfaufnahme.
Der "Rahmen" innen hat nicht 100% gepasst darum habe ich da original Kadett genommen.
Bei meinem Cabrio ist also Rahmen im Kofferraum original Kadett die Platte außen vom Astra F.
Damit die Stoßstange nicht ausgeschnitten werden muss habe ich die vier Befestigungslöcher in der Platte auf der Fräsmaschine in Langlöcher ausgeführt um die Platte ca. 5mm tiefer zu befestigen. So kommt der Kugelkopf genau unterhalb der Stoßstange heraus. Die vorgeschriebene Mindesthöhe des Kugelkopf ist nicht unterschritten trotz GSi-Fahrwerk.
Allerdings habe ich die Abschlussleiste der GSi-Stoßstange abnehmbar im mittleren Teil ausgeführt, die wäre im Weg gewesen.
Das Einzige was ich noch erledigen muss ist die Steckdose schwenkbar zu machen damit diese bei Nichtgebrauch unsichtbar ist.
Durch die Langlöcher ist bei den oberen beiden Löcher natürlich etwas Material verloren gegangen. Um das zu kompensieren ist eine Verstärkung angeschweißt worden.
Alles anzeigen…hab noch nen Astra f GSi Motor mit Anbauteilen da stehen, wenn der gleich ist werd ich den Druckregler mal tauschen und schauen ob sich was ändert.
Astra F GSi mit C20NE hat die Motronic M1.5.2 und somit den Druckregler mit 3bar.
Im Kadett mit C20NE ist immer der mit 2,5bar verbaut.
Hi
Ich habe jetzt nichts zu dem Unfallschaden zu sagen aber zu deinen Aussagen zu der Versicherung ein paar Fragen.
- Der Unfallgegner ist doch schuld!? - Wiso gehst du in eine Werkstatt die dir die Versicherung nennt?? Kannst doch hingehen wohin du willst!!
- Auch der Anruf bei der Versicherung und deren Hinweis auf das Alter des Wagens kann dir Egal sein. Du gehst zum Gutachter deiner Wahl, der sagt an!!
Ich verstehe jetzt deine Sorgen nicht ganz. Ich hätte die Werkstatt gar nicht anfangen lassen. Rücktransport nach Deutschland und einen Unfallersatzwagen wäre meine Wahl gewesen.
Sofern du Rechtschutz, Schutzbrief oder Automobilclub hast würde ich dort nach deinen Rechten fragen. Die Gegnerischen Versicherungen versuchen natürlich alles günstig abzuwickeln.
Hi
Beim Kadett gab es beim C20NE (20NE; 20SEH; 20SER) nur eine Sorte von ESV. Teilenummer: 90271472 Katalognummer: 817411 Boschnummer: 0280150725
Grüße
Michael
Die Geräte haben keine "mechanischen" Defekte wie Buchsen oder Stecker.
Ein Zerlegen brachte auch keine augenscheinlichen Defekte (geblähte Elko oder ähnliches). Ich arbeite in der Steuergeräteproduktion (lustigerweise in dem Werk in dem das ABS-Steuergerät für den Kadett hergestellt wurde) die Kollegen der Fehleranalyse konnten mir auch nicht helfen da ohne "Messepläne" nichts zu machen ist. Mit dem Mikroskop wurden die SMD-Bauteile und deren Lötstellen geprüft - nix zu finden.
Darum wird nur ein darauf spezialisierter Betrieb helfen können. Die Firmen die mit Tech2 Reparatur werben habe ich schon angerufen. Leider können die das nicht.
Ein Gerät bringt beim Selbsttest vier Fehlercodes und das Andere ist bei der Eigendiagnose fehlerfrei aber es verbindet sich mit keinem Steuergerät. Ein drittes Gerät kommt aber überall drauf somit funktionieren Kabel und "Karten".