fahren tut es auf jeden fall top ohne Einbußen und das mit federbein pressen ist auch richtig und eh eine gute Alternative beim kadett weil ja eh irgendwann Feierabend ist bei meinen 60er damals ist schon immer das domlager auf dem federbein aufgesessen weil so gesetzt
Beiträge von ekadettmichl
-
-
Was soll daran viel zu hart sein???
-
hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem competition fahrwerk?
-
Habe den verkaufer gefragt er antwortete auf die frage ob es gederstahl ist sehrschnell mit ja und sagte es ist spezialstahl
-
Ja das ist ja wie überall. Es ist beindruckend wie mit der damaligen Technik der kaiman motor 286ps hatte mit kugelfischer Einspritzung und im renn betrieb bestimmt top aber das das nichts ist zum in der City rumschleichen. Egal wo man muss sich immer bewusst sein was man vor hat und nach den Vorgaben muss man dann bauen
-
@Heidegeist16V das mit den 100ps ist auf jeden fall drin wir hatten in der Nachbarstadt nen corsa der Slalom gefahren ist 1.3l 129ps 8v
-
dsop frisiert auch die kleinen fahren doch auch a Corsa 1300er am Berg
-
Sowas wie bilstein xva wäre auch interessant oben und unten ein Auge dann könnte man einen Halter oben bauen der das federbein etwas nach Aussen stellt und den evtl erweitern an käfig und domstrebe
-
wäre warscheinlich doch die beste Alternative evtl mit gewinde Tellern tüv wäre halt nach ermessen des prüfers. Und dazu die bilstein cup dämpfer evtl
-
Ja denke ich werde die 90 shore mal probieren, das baue ich eh dann erst ein wenn mein neuer 2.3l motor fertig ist warte nur noch auf die kolben aus England dann kanns losgehen. Werde demnächst mal noch eine carbondeckeln airbox laminieren das dann alles fertig ist wenn es an den motorwechsel geht. Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist die Federung hinten