Beiträge von Kadett Martin

    Ist zwar schon ein wenig her, aber...


    ich habe gerade das Schiebedach bei unserer Stufe ausgebaut (Himmel ging glücklicherweise doch durch die Beifahrertür raus 8) ).


    Das Problem mit dem Dach ist, das es sich zwar aufstellen lässt, aber nicht mehr einfahren. Um an die Mechanik zu kommen, muss ich aber die beiden Schlitten die das Glasdach halten "einfahren". Mit wenig Kraft lassen die sich nicht dazu bewegen. (Aufstellen geht butterweich) Werds morgen nochmal mit WD40 versuchen. Gibt es noch ne andere Möglichkeit?


    Wollte vor dem Einbau diese Moosgummidichtung ums Glasdach wechseln. Habe hier schon gelesen das es die einzeln gibt und das nicht. Wenn ja, hätte jemand die Teilenummer?
    Mein größeres Problem ist, dass der umbördelte Rahmen am Dach bereits an zwei drei Stellen Rost angesetzt hat...


    Gruß, Martin

    Oh ha, dann baue ich da noch neue Plusleitungen ein. Sicher ist sicher. Was sind das eigentlich für Schrauben? M8 ist klar, aber mit leicht konischem Gewinde?! Wollte da auch neue einsetzen, aber normale M8 funktioniert nicht.


    Habe die Kabelschuhe aufgepresst und mit Schrumpfschlauch überzogen ;) die alten haben da ja überhaupt keinen Schutz...

    Sorry, hat etwas gedauert, aber es fallen gerade viele Überstunden an...


    Da ich das Messgerät nicht zur Hand hatte, wohl aber Material für zwei Massekabel, habe ich kurzerhand die Masseleitung von der Lichtmaschine zum Motor und die von der Batterie zur Karosse getauscht.


    Mit geringem Erfolg. Die Spannung fällt nicht mehr so stark ab, bricht aber immer noch ein.


    Neu sind jetzt die Leitungen Batterie - Karosse, Karosse - Getriebe und Lichtmaschine - Motor.


    Jetzt sind nur noch die Plusleitung von der Lichtmaschine - Anlasser und Anlasser - Batterie übrig, nicht? Oder gibt es da noch eine?

    Habe jetzt mal überbrückt und zwar von der Lichtmaschine direkt zur Batterie und der Spannungseinbruch ist trotzdem noch da. Ich wiederhole das ganze morgen nochmal, da ich an der Lichtmaschine nur an die Schraube (vom Massekabel) gehen konnte und die Zeit knapp wurde...


    Ne, die Spannungswerte sind alle direkt an der Batterie gemessen.


    Ok, dann ist die Erregerleitung in Ordnung. Eine Sache schonmal ausgeschlossen :whistling:

    Danke dir!


    Habe es gestern endlich geschafft eine neue 65A Lichtmschine einzubauen. Allerdings bricht auch hier die Spannung beim Einschalten der Verbraucher ein :cursing:


    Wie bekomme ich beim c14nz die obere Halterung der Lichtmaschine los? Was ich damit meine ist, kann ich die lösen ohne den Zahnriemen samt Zahnriemengehäuse zu demontieren? Dann könnte ich noch das kurze Kabel (Masse) dort ersetzen. Das habe ich scheinbar wohl doch noch nicht gemacht.


    Aber wenn es daran nicht liegt, woran könnte es noch liegen? Kann was an der Erregerleitung nicht stimmen? Und wenn ja, wie überprüfe ich die?

    Zählt denn der Tageskilometerzähler? Wie DreamOpel schon schrieb, können die Zahnräder vom Tageskilometerzähler nicht richtig einrasten. Manchmal kann man mit Gefühl den Tageskilometer zurücksetzen und hoffen, daß es wieder funktionert.


    Bei unserer Stufe bleibt der Kilometer teilweise stehen, wenn die Lüftung mehr als 15 Minuten auf ganz warm steht...
    Aber das klacken kenn ich nur vom überspringenden Zahnrad. Am Besten aufschrauben, dann sieht man vllt mehr.