Beiträge von Kadett Martin

    Top! So solls sein.
    Kann sein, das der Wagen schon für einen Drehzahlmesser verbereitet war und das dann woanders abgegriffen wurde und folglich auch schon am Stecker des Kombiinstruments vorhanden ist.


    Bei der Bremswarnleuchte könnte es am Schalter liegen. Da gibt es scheinbar Öffner und Schließer. Wenn der Öffner Kontaktschwierigkeiten hat, geht die Lampe nicht aus. Anderes herum, beim Schließer geht sie niemals an ;) Vllt mal die Kontakte am Schalter reinigen oder wenn möglich den Schalter tauschen / zum test überbrücken. Dann weis du obs am Schalter oder was anderem liegt.


    Handbremsleuchte funktioniert aber? Nicht das die beiden vertauscht sind :P

    Kein Ding, gerne. Ja scheint normal zu sein. Die Ader für den Drehzahlmesser reinbauen ist ja nicht die Welt.


    Hatte den Verteiler auch erstmal "nach Gehör" eingestellt, lief gefühlt auch ganz gut :D wenn ich nicht außerorts gefahren wäre, wärs so schnell nicht aufgefallen...

    Moin,
    gerade draußen gewesen und Fotos gemacht. Bei meinem sieht es so aus:

    Die blaue Ader (sollte original grün sein, hatte nichts anderes) geht zum Drehzahlmesser. Grün geht vom Zündungsmodul-Zündspule zur Zündspule und Schwarz geht zur Multec Pin A6 und zum Einspritzventil Klemme B.


    Verteiler:

    Der Pfeil sollte schon innerhalb Aussparung sein. Damit sollte er schonmal laufen. Musst danach aber definitiv mit der Zündpistole einstellen ;) ich hatte den auch nur so eingestellt, er drehte aber nur bis max 3500 upm weil er auf viiiiiiieeeeeellll zu spät stand :D besser spät als nie, aber schnell wird er sonst nicht

    Mon, hat ein wenig gedauert, aber bei dem Wetter und der Anzahl der Überstunden ...


    Habe nun alles zusammen gebaut (Himmel rein usw.) Das Problem mit der Arretierung ist gelöst, man muss das silberne ovale Ding an dem die Kurbel hängt auch in die richtige Position drehen. Dachte das dreht frei :whistling:


    Bleibt nur noch das Problem mit der Öffnungshöhe. Öffnet nach der Neujustierung der Glasplatte etwas weiter als auf dem Bild zu sehen (max 1cm mehr).


    Das ging früher meiner Meinung nach ein Stück weiter auf, sodass man die Hand hindurchstecken konnte


    Was ich allerdings an Rost gefunden habe...


    Gibts den Rahmen vom Schiebedach als Reparaturblech?


    Hier noch die Nase (roter Kreis), die nicht weit genug nach unten gedrückt wurde, um das Schiebedach zu versenken. Habe einfach die Strebe darüber, die die Nase auch eindrückt, mit Klebeband umwickelt und nun funktionierts wieder. Danke CHA-OT!!


    Ich habe jetzt das Schiebedach wieder eingebaut. Habe das Blech der einen Schiene mit Klebeband umwickelt, damit die Nase wit genug eindrückt und das Dach wieder eingefahren werden kann. Bilder gibts morgen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass das Schiebedach, wenn es gekippt wird nicht mehr sehr weit aufgeht. Zirka 2 cm. Vorher konnte man durch den Spalt noch die ganze Hand stecken :| Die Schienen, auf denen das Glas sitzt, fahren aber bis in die Endposition. Da läuft alles soweit, bis auf das ich jetzt nicht mehr den Knopf drücken muss, wenn ich an der Kurbel drehe ?(


    Was habe ich denn jetzt falsch gemacht??


    Dafür sind die Abflüsse jetzt sowas von frei :D :D ordentlich duchgepumt. Da kam was raus...

    Meine Mutter wurde die Tage angesprochen, ob sie nicht verkaufen möchte. Tut sie niemals :D aber derjenige sucht weiterhin eine Stufe. Hättest du Bilder drin, wäre da vllt was möglich.



    Da muss ich altopel recht geben. Wenn du keine Bilder einstellst um die Chancen auf einen Verkauf zu erhöhen, solltest du nicht jammern...
    Und wie schon gesagt, wenn er noch scheinbar so gut darsteht, ist es echt ******** (Schade) einen fahrbereiten Kadett zu pressen. Da würd ich auch weinen ;)


    Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Wagen.