Beiträge von Robert

    Hallo!


    Hoffe es ist kein Problem, dass ich den alten Thread ausgrabe- scheint mir grad dazuzupassen.


    Mir sind ebenfalls 15Zoll-Intras zugelaufen. Vorbesitzer hatte sie auf seinem Astra F,
    vermute mal es sind die gleichen wie auch der Champion hatte. 6J x15 ET49.


    In den Papieren meines 1.4i sind die 15-Zoll-Felgen, bzw. generell eine 15-Zoll-Bereifung nicht eingetragen.
    Den Kadett gabs ja original mit den Felgen, sind die nur beim Champion eingetragen?
    Habe beim schnellen Hinschauen auch keine KBA auf den Felgen gefunden.
    Kann ich mit denen so herumfahren oder wie lässt sich sowas legal regeln?


    Momentan sind 195/60 15 Reifen aufgezogen, die gehören beim Kadett eigentlich nicht auf diese Felgen, oder?



    Habe ja die Befürchtung, dass sich das Ganze mit dieser Bereifung im hinteren Radhaus sowieso nicht ausgehen wird-
    sind die Bedenken berechtigt?

    Danke für die Antwort!


    Auf den Zahnriemenwechsel würde ich verzichten, darum gehts ja ;)


    Motor-Öl und Filter habe ich bereits gewechselt.


    Getriebeöl ist ja doch bereits 25Jahre alt, bei niedrigen Temperaturen ist das Schalten etwas haklig und
    der erste Gang lässt sich sogut wie nur bei Stillstand einlegen- dachte dass ein Getriebeölwechsel eventuell Abhilfe schaffen könnte?

    Hallo!


    Bei meinem Kadett ist ein Gates-Zahnriemen verbaut.


    Habe den Kadett von meinem Bruder übernommen, dieser hat ihn
    aus Mechanikerhand. Serviceheft wurde wenn ich mich nicht täusche bis 2007
    von der Opelwerkstätte geführt,danach hat der Vorbesitzer die Wartung wohl selbst in Angriff genommen.
    Damals hatte der Kadett 55tkm runter und noch keinen Zahnriemenwechsel eingetragen.


    Mittlerweile liegt der Kilometerstand bei 87tkm, wäre noch der Erste verbaut, würde ein Wechsel also sicher nicht schaden.
    Auf Verdacht wechseln fände ich als Schüler auch nicht so klasse.



    Original wurde kein Gatesriemen verbaut, oder? Kann man davon ausgehen dass der Riemen gewechselt wurde?


    Zweite Frage: Würde gerne mal das Getriebeöl wechseln (4Gang-Getriebe)


    Laut Etzold brauche ich dafür SAE80 Öl gemäß bestimmer GM-Spezifikationen.


    Im Regelfall dürfte ein normales, günstiges SAE80 genügen, oder? Welches Öl füllt ihr ein?



    Danke schonmal,Lg.Robert

    Hallo!


    Würde in meinem Kadett 1.4i Bj.90 gerne einen Tacho mit DZM nachrüsten und hätte dazu einige Fragen-
    im Internet werden die Teile ja massenhaft angeboten, kann ich davon jeden verbauen?


    Mein Kadett hat ABS, meine Frage wäre nun ob bei allen Tachos die Kontrollleuchte dafür vorgesehen ist bzw.
    wie die aussehen nach denen ich Ausschau halten muss. ;)


    Und bereitet das Anschließen des DZM Probleme? Bzw. wie geht das von Statten?



    Danke schonmal, Lg.Robert

    Hat keiner eine Idee, warum der Fehlercode nicht gespeichert bleibt?


    Wollte schon prüfen ob das ABS-Steuerkastl Dauerplus kriegt, im Schaltplan konnte ich aber leider
    garkeine Dauerplusleitung dorthin finden?!
    Kann mich wer aufklären? Bin ich einfach nur blind? :b



    Lg,Robert

    Hallo!


    "Neues" gebrauchtes Relais wurde eingebaut.


    Seither leuchtet die Kontrolllampe nach dem Starten des Motors nicht mehr.
    Sobald man jedoch auf die Bremse steigt, geht sie wieder ein- funktionieren tut das ABS nicht.
    Teilweise erlischt sie dann während der Fahrt wieder, teilweise erst nach Zündung-Aus.


    Auslesen lässt sich auch nichts, die Kontrolllampe blinkt brav "12" sonst nichts. Was ja daran liegen dürfte,
    dass der Fehler direkt vor und nach dem Starten noch nicht da ist. Bei bereits laufendem Motor mit dem Auslesen
    zu beginnen geht nicht, oder etwa doch?


    Hat jemand noch Vorschläge wo das Problem liegen könnte? Sensoren sind dem Durchmessen nach ja alle ok?! 8|

    Danke dir!


    Habe die Seiten mit Google nicht finden können :whistling:


    Wegen des Einlötens- werde meinem ausbaufähigen Lötequipment in einem solchen Fall wohl eher nicht vertrauen,
    aber rein Interessehalber- die "Sicherung" ist ja nur ein kleiner Draht,ohne
    Gehäuse oder ähnliches.


    Wo könnte ich denn einen solchen Sicherungsdraht zum einlöten überhaupt bekommen?
    KFZ-Sicherung zerlegen, Draht rausknipsen und einlöten? :b

    Es freut mich euch mitteilen zu können, dass ich den Fehler wohl gefunden habe. ;)


    Habe heute die Kontakte vom Relais K47 überbrückt- und siehe da, keine Kontrollleuchte mehr zu sehen.


    Fahrversuch folgt nach Erwerb und Einbau eines neuen Relais. ;)


    War diesbezüglich noch nicht beim Opelhändler, befürchte aber dass das Relais nicht billig sein wird.
    Habe das Teil geöffnet- wies ausschaut ist da wohl ein Sicherungsdraht oder ähnliches durchgeschmort.


    Gibt es diese Relais irgendwo günstiger bzw. passen auch andere (Angebote die ich fand lagen bei 40€) ?


    Ansonsten werde ich wohl einfach die Pins am Stecker ein bisserl verändern damit ein VW-Relais vom Dachboden passt. ;b