Beiträge von Lackos_1985

    Danke für´s Lob! :)


    Differendinx:
    Der steht doch auch noch halbwegs gut da, vom Rost. Also nicht schlimmer als meiner damals.
    Solang man sowas abparken kann und den Platz dazu hat unbedingt aufbewahren. :thumbup:


    Kadett wird so langsam. Dafür das er nur als Alltagskiste gedacht war, hab ich schon ganz schön dran rum gezimmert. ^^ Ist ja irgendwie immer so.


    Heute noch ne alte Stange ran getüdelt, gefällt mir um einiges besser. Auch wenn die Profis anhand des Emblems auf der Haube den Betrug recht schnell merken... ;)
    Die brauch nur etwas Zuwendung, die hat mal irgendwer mit irgendwas eingeschmiert und nun ist die überall so dunkel. Was nich schlecht aussehen würde wenns ordentlich gemacht wäre. Kratzer hat sie ausserdem. Entweder lacke ich mal beide Stangen mattschwarz oder ich organisiere mir noch eine bessere vom Zustand her.

    Ja, C16NZ. Wird schon werden.
    Wollte gerade meine Bremssättel regenerieren damit ich die mal verbauen kann, leider warens die falschen Gummidichtungen. Also war das nix. Morgen zurück damit zum Teiledealer und umtauschen.

    Hier der Link zum Aufkleber:
    http://www.be-nifty.com/


    Denke, da schummelt jeder bisschen auf seine Art und Weise, bei der Tieferlegung. :)
    Kadett E ist halt auch ein schwieriges Auto bezüglich Tiefgang. Schon alleine weil vorn die Radläufe rund sind, hinten aber nicht. Das wirkt immer so als wenn der vorn höher steht als hinten.

    Das Problem ist nur das so ein Gewinde für den Kadett ca. 1000 Euro kostet, wenns nicht grad TA Technix ist und das geht nur max. 60 mm in die Knie.
    Es gibt einen Hersteller im Internet, der Federn auch presst. Nur habe ich gehört, dass die Gefahr, dass diese anschließend brechen auch relativ hoch ist.
    Ich weiß dass das nicht die Ideallösung ist aber die 2cm haben mich echt ziemlich sehr gestört.
    Max. kann eine Feder brechen, das kann so aber auch passieren.
    Trotzdem danke, für deine konstruktive Kritik. :thumbup:

    Naja, kann immer noch ein bisschen runter.
    Beine sind schon gepresst, hab die Federn bisschen eingekürzt.
    Natürlich mit neuem Anschlag im Federteller, weiter aussen. Hab sogar das Gefühl, das lässt sich komfortabler fahren als vorher, weil die Vorspannung nicht mehr ganz so hoch ist wie vorher und somit der Dämpfer nicht mehr so abrupt in seine Ausgangsposition zurück federt. Ergo, das knallt nicht mehr so beim ausfedern.
    So, jetzt könnt ihr mich steinigen oder auch nicht... :S