Beiträge von Lackos_1985

    Hallo, nette Kadett-Piloten.
    Fahre einen Kadett E mit 75PS.
    Im Sommer möchte ich gern 15 Zoll Stahlfelgen fahren. 6J, ET39.
    Bekomm ich da drauf problemlos 195/45/15 eingetragen? Oder sind die schon zu klein?
    195/50/15 will ich nicht unbedingt fahren wenn es nicht sein muss.


    Danke im voraus für hilfreiche Antworten. :)

    So, will mich auch mal wieder melden. Kadett verrichtet zur vollsten Zufriedenheit seinen Dienst!
    Gestern hab ich mal paar schöne Aufnahmen gemacht vom Westwagen.
    Freu mich schon auf den Frühling und ich die Radläufe endlich machen kann. Hoffentlich schaffe ich die noch bis Oschersleben.
    Damit die Karre zum 20. jährigen ordentlich dasteht! :)

    Hey, Jungs,


    hab mehrere Fragen. Was kann ich denn beim Kadett für Reifengrößen auf einer 15 Zoll, 6J Felge fahren? ET39.
    So flache Flanke wie möglich ohne den Tacho angleichen zu müssen. 185/45/15?
    Oder eher schon 195/45/15? Beim Corsa A geht das ohne Sorgen aber beim Kadett hab ich keinen Plan.
    Generell sieht 15 Zoll schon fast bisschen klein aus auf dem Kadett, für den Corsa ist es perfekt.
    Tendiere bisschen zu 16 Zoll Stahlfelgen.


    Desweiteren hab ich im Internet 80/60er Tieferlegungsfedern gesehen. Geht das ohne Sorgen?
    Dürfte ja kein Problem darstellen in Verbindung mit den gekürzten Stoßdämpfern von meinem jetzigen 60/40 Fahrwerk.
    Danke im Vorfeld.

    Danke für das positive Feedback! :)
    Und so ein Kadetttreffen kann man gern mal anfahren, ist ja glücklicherweise nicht weit.
    Am liebsten würde ich ihn heut als morgen anfangen mit den Karosseriearbeiten aber das ist halt mein Alltagswagen, somit muss ich warten.
    Ausserdem hab ich noch nen Corsa A, der noch bisschen Pflege braucht übern Winter. :)
    Anbei mal ein Bild von dem Corsa A Autowagen. Schon komplett geklempnert und von aussen gefüllert.


    Egal ob 57.000 oder 157.000 km, der Wagen ist top für das Alter und fährt prima. Wobei nichts abgegriffen ist im Innenraum und auch nichts speckig.
    Einziges Manko, der Himmel war anscheinend lose und wurde entfernt. Also der weiße Bezug. Stört mich aber momentan nicht, da ich es ja nicht großartig sehe wenn ich drin sitze.

    Nun stell ich ihn mal vor, den guten!
    Fahr ihn jetzt etwas länger als ne Woche.
    Es handelt sich um einen C16NZ mit knapp 57.000 auf der Uhr. Könnten auch 157.000 sein, wer weiß das schon so genau.
    Verbaut ist ein 60/40 TA TECHNIX Fahrwerk.
    Zustand ist super bis auf hintere Radläufe und Schweller. Die kommen nächstes Jahr neu.
    Eigentlich war der Kadett als Winterwagen gedacht aber ich hab mich schon wieder verliebt in das Ding.
    Wenn er nächstes Jahr geklempnert ist steck ich vielleicht noch ein paar schicke 15 Zoll Stahlfelgen vom Corsa D drauf, schön in Silber lackiert, dann bekommt er noch ein schönes rundes, sportliches Endrohr und sonst bleibt er wie er ist.
    Hoffentlich bleibt er mir lang erhalten.

    Meinte doch rechts, ich Eierkopp! :)
    Kadett läuft wieder wie ein Bienchen, war doch ein Unterdruckschlauch gebrochen...
    So ein kleiner Schlauch mit so einer Auswirkung!
    Danke für die hilfreichen Tipps!
    Wenn alles klappt mach ich den im Frühjahr, wenn mein Corsa wieder saisonal zugelassen ist, wieder Blechmäßig chic.
    Also Schweller und Radläufe. Dann gibt's bestimmt auch ´nen Thread dazu.
    Bis dahin, beulenfreie Fahrt! :)

    Hey, danke für die schnelle Antwort und so ein Kadett ist ein feiner Wagen, hab ihn schnell ins automobile Opelherz geschlossen. :)
    Das mit der Bat. kann ich gern mal testen.
    Wo sitzt der Drosselklappenschalter und der Temp.sensor fürs Steuergerät genau?
    Sitzt der Drosselklappenschalter links neben der DK?


    Das andere ist nur ein Motor, kein kompletter Kadett, da will ich nicht unbedingt soviel viel dran abbauen, den hab ich gestern erst gekauft, der soll in meinen Corsa A. Aber zum testen kann man ja gern mal umstecken, da hast du völlig recht.

    Hallo,


    ich bin seit gut einer Woche stolzer Besitzer eines Opel Kadett E CC, C16NZ, Ertszulassung ´91.
    Fährt super soweit, nur leider spinnt er etwas.
    Wenn er warm ist und im Leerlauf ist, geht die MKL an.
    Hab gestern mal ausgeblinkt, gibt den Fehlercode 35 an, also Leerlaufsteller. Den hab ich heut gewechselt, hab noch nen anderen C16NZ, da hab ich diesen kurzerhand getauscht, das Problem besteht aber weiterhin. Wäre ja auch zu einfach.
    Drosselklappe schließt auch ordentlich und ist auch nicht versifft.


    Wenn er kalt ist dreht er im Leerlauf recht hoch, es dauert eine Weile bis er wieder abtourt. Wenn er warm ist regelt er im Standgas hoch/runter, hoch/runter. Irgendwann pegelt es sich dann ein. Meist geht die MKL dann an und geht auch nicht wieder aus von alleine, ausser durch Zündung ausschalten und wieder ein.
    Hab heut schon mal optisch alle Unterdruckschläuche und die Dichtung von Drosselklappe zum Luftfilterkasten geprüft, die sind alle dran. dachte das er evtl. Nebenluft zieht.
    Hab schonmal bisschen was gelesen hier, werde morgen mal mit Bremsenreiniger, bzw. Silikonentferner die Unterdruckschläuche absprühen.
    Das normale Standgas scheint mir auch bisschen hoch, kann aber nix zur Drehzahl sagen da ich keinen DZM habe.
    Nun weiß ich nicht richtig weiter. Hatte das Problem schon mal jemand hier, bzw. kann da jemand was zu sagen?
    Im normalen Fahrbetrieb bleibt die MKL aus.


    Ich bedanke mich im voraus für Hilfestellung. :)


    LG Silvio