knochenfabrik bei mir ist das nichr so leicht mit den schrauben rausdrehen die sind bomben fest nach 23jahren logisch oder.
das mit der höherlegung habe ich gestern in e......auch gefunden ist eine gute idee.
Beiträge von keldon555
-
-
sowas gibt es auch ,sportfahrwerk will ich nicht da ich viel feldwege fahre ,deswegen dachte ich mir ja auch die federn vom kadett e caravan.
ich brauche den federweg, den jetzt setze ich bei einer 10-12cm bordsteinkante mit 2mann im auto schon auf. -
blue_devil ich habe ein kadett e-cc 1,4i bj1991 ca :92000km gelaufen
-
ich bekomme die hässliche schraube nicht lose .
hebebühne habe ich nicht .
ich habe den kadett hinten mit nem heber hochgepumt dann reifen ab ,dann unter das ende der achse nen holz klotz und ein bisschen den wagen runter
das die achse aufliegt doch die schraube will einfach nicht.
und meine zweite frage ob die neuen federn vom kadett e caravan passen ,ich denke nicht ich habe sie neben die anderen gehalten ind sie waren
ca: 5cm größer als die alten .
ist das normal? -
hallo an alle kadett verliebten
habe einepaar technische fragen .
1.ist es schwer die ha zu lösen,und wie geht das,das ich die federn tauschen kann.
2.laut hersteller sollen die federn vom kadett e caravan bei mir auch passen ,
den mein kadett ist sehr weich hinten zwei erwachsene hinten ist nicht so gut. und ich fahre auf schlechten feldwegen.
deswagen die federn vom caravan so kann ich auch noch ein paar kilo extra mitnehmen