Beiträge von Vogelsberger

    Hallo,


    letztes Jahr habe ich lange nach der Ursache gesucht, warum mein Kad nicht mehr anspringen wollte und schließlich kam ich drauf, daß das Schlauchstück,Verbindung der eigentlichen Benzinpumpe und dem Gehäuse der Pumpe zum "Rüssel" hin, nach fast 25 Jahren im Sprit vergammelt war. Hab eine Pumpe+Gehäuse von Verwerter eingebaut, war zwar vom Astra F ("Rüssel" für Benzinleitung etwas länger) sah aber Top aus und funktionierte sofort.


    Die Tage wollte er wieder nicht. dann -aus Erfahrung- Luftfilter runter, in den Einspritzvergaser gefasst, trocken, also kein Sprit. Benzinpumpe aus Tank ausgebaut und siehe da: Schlauchstück auf doppelte Größe aufgequollen, weich wie Schaumstoff, rissig. Also alte Pumpe (ich hebe alles auf) mit einem Stück Benzinschlauch repariert, eingebaut. läuft wieder.


    Eigentlich achte ich immer auf einen vollen Tank (Rost) aber in Zukunft werde ich nicht mehr bis oben voll machen und dann überwintern, denn scheinbar vertragen die Verbindungsstücke an den Pumpen es nicht, dauerhaft im Benzin zu stehen.


    Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?


    Grüße

    Hallo,





    Chlor- oder wasserstoffperoxidhaltige Mittel bleichen aber die Polster stark aus. Stell ihn erstmal in die Sonne und laß die Fenster nur einen Spalt weit auf, damit er innen richtig heiss wird und die Feuchtigkeit verdunstet. Vorher macht schimmelentfernen keinen Sinn.


    Von jetzt auf gleich bekommst Du den Mief eh nicht weg. Besonders bei feuchter Witterung wird mans lange noch riechen. Zur Not muß man "tarnen", mit billigem Deo oder Lufterfrischer. Riecht dann wie die Herrenumkleide im Sportlerheim, Geschmackssache...


    Grüße

    Hallo,


    du kannst es fürs erste auch mal mit einer roten Color-Politur probieren. Das Zeug hält zwar nicht besonders lange (3-6 Monate am Alltagswagen, an Tank und Verkleindungsteilen meiner Suzi eine Saison) aber es sieht ganz gut aus.


    Generell sind rote und gelbe Unilacke ziemlich UV-empfindlich.


    Grüße