Beiträge von rubinturbo

    Danke dir! Die Domlager sind jetzt von Mapco - auch kein toller Hersteller aber ich hatte sie noch da und waren eben neu :-/ Mal abwarten. Das Fahrwerkgebaue kostet immer eine Zeit :-/ Jedes mal alles raus, Federspanner usw. :-/ bleibt jetzt erstmal so. Evtl. poste ich später mal noch Bilder.


    ###


    Alten HBZ kann ich nicht drauf bauen, Habe/musste von DELCO auf ATE System umbauen.
    Wir versuchen es nochmal mit dem Entlüften über dasd Gerät sonst habe ich ebe Pech gehabt :-/


    Hat schon mal einer einen NoName HBZ verbaut? Kann man das riskieren?

    Nach einem mittelmäßigen Erfolg gestern muss ich mich mal ausheulen bzw. zwei Fragen los werden:


    1) Fahrwerk: Ich war doch gezwunden im zweiten Anlauf neue Domlager zu verbauen - durch die neuen Domlager wird das Auto allein 1 cm höher an der VA. Wie ist eure Erfahrung? Gibt es spezielle Marken, womit das Auto nicht so sehr höher kommt? Oder habt ihr alle möglichst alte Domlager. Habe jetzt welche vom Astra F - sollte gleich sein - oder? Oder ob sich das zeitnach setzen wird? :-/


    2) Bremse :(
    Wir wollten gestern die Bremse befüllen und entlüften, doch nach der alten "manuellen Methode" ging es nicht. Habe ich so noch nicht erlebt. Es kam noch nicht mal Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungen der Sättel. Wie als ob der HBZ nicht verdichten würde :-/ Auch mit laufendem Motor keine Änderung. Hattet ihr schon mal einen defekten 22er ATE HBZ?

    Heute Nachmittag ist nochmal viel geworden. Habe die Federbeine nochmal ausgebaut und zerlegt, da diese dringend gepresst werden müssen.


    Hier das erschreckende Bild - 60er VA-Federn mit neuen Domlagern und neuen Staubmanschetten sowie 17 Zoll :-/ *zum Heulen hoch*



    Nach dem Pressen von 16mm baue ich wieder alles mit guten gebrauchten Domlagern und Staubmanschetten ein, dann sollte es passen.



    Dann konnte ich eine andere Gruppe A (hatte vorher nicht gepasst) an meinen Kat und Hinterachse anpassen. Wenn meine passenden Schweißdüsen und der universal ESD kommen, kann ich die Anlege endlich durchschweißen und Thema Auspuff abschließen.









    Weiter ging es noch mit der Rahmenstrebe. Hier habe ich aus 60x10er Flachstahl schon den Hauptteil der Strebe bauen können. Die Verbinden nach hinten mache ich beim nächsten mal noch fertig. Für einer IT'ler und Schweiß-Noob echt gut geworden, wie ich finde :) - auch ohne große Zeichnung vorweg *g








    Ja das stimmt - haben ja auch schon ein gewisses Alter unsere Kisten :)


    ###


    "Vornerum" sieht es aktuell noch so aus. Die Downpipe muss noch durchgeschweißt werden (warte noch auf den Edelstahldraht), einen zweiten Sondenanschluss sehe ich schon mal vor (evtl. Breitbandsonde) und mit Hitzschutz wird alles noch eingewickelt.


    Habe auch noch gepulverte Querlenker da, doch die werde ich wohl erst im Winter verbauen. Da kommen dann noch neue Traggelenke und Spurstangenköpfe + Achsvermessung. Jetzt soll es für diesen Sommer mal noch so gehen.




    Aber die Strebe muss noch für die Eintragung rein. Werde diese über die Downpipe bauen.

    Hab vielen Dank! Sehr gute Idee!! :)


    Ich habe mir schon Flachstahl für den Bau einer Querlenkerstrebe besorgt (ähnlich Hipo). Da habe ich gleich deutlich mehr bestellt - denke das eignet sich gut dafür! Top!


    Werde das aber wohl erst im Winter machen. Nervt leider langsam, dass sich das alles so hinzieht - dachte ich wäre schon eher fertig.


    An die Hinterachse kommt auch noch der Zusatzstabi. Den habe ich schon da, nur leider ist der noch gammelig - muss ich noch aufarbeiten.