Beiträge von rubinturbo

    Ich konnte gestern den Kadett mal vor der Halle waschen und anschließend noch den Auspuff durchschweißen, anbauen und ausrichten. Habe dabei auch noch einen zweiten Sondenanschluss in die Downpipe gesetzt und diese mit Hitzschutzband umwickelt.


    Kommende Woche dann noch den HBZ verbauen und ich kann endlich mal eine Runde drehen. Freue mich schon sehr auf den kleinen Kumpel :)








    Danke dir. Ist nun fast alles geschafft.


    Was noch fehlt:
    - Auspuff schweißen [evtl. heute]
    - neuen HBZ einbauen und befüllen
    - Rahmenstrebe fertigstellen und anbauen


    Heute kommt die Motorhaube und Stoßstange wieder ran -> dann endlich mal im Freien waschen :)


    Bis auf Kleinigkeiten kann es dann endlich auf die Straße gehen. :rolleyes: :love: Bin schon sehr auf den Auspuff gespannt, bisher ist er noch erstaunlich leise.

    Hallo Leute, danke für die Antworten und Hinweise. Wir haben nochmal mit 2 Bar mittels einem Werkstatt-Entlüfter die Bremse geprüft, leider ohne Erfolg. Der HBZ muss echt einen Defekt haben. Habe den HBZ auch 1 cm weiter nach vorn genommen und die Schrauben gelockert - auch hier kein Erfolg. Bzw. ging es nur halb, vorn links kam etwas bei dem Rest fast nichts.


    Wie auch immer, muss jetzt wegen einem neuen HBZ sehen.
    Würdest Ihr NoName für ~65 Euro neu kaufen oder ATE für 140 Euro?


    Ich konnte wenigestens noch den Auspuff weiter bauen. Es ist jetzt ein 70er Arlows Dämpfer geworden, der meine Gruppe A erweitert hat. Habe an den Dämpfer noch ein "16V Look" Endrohr angepasst. Hat mir sehr gut gefallen. Wollte erst ein 70er Rohr, doch das passt von der Form nicht so zu dem Ansatz.


    Bin sehr zufrieden. Habe alles sehr passgenau hinbekommen. Jetzt muss ich noch alles durchschweißen, ist bisher nur gepunktet.


    Vorallem staune ich über den Klang, bisher trotzdem noch sehr dezent. Mal abwarten.


    Neue Bremsleitungen gab es an der HA auch gleich noch.
    ... und die Domstrebe fertig verbaut.


    Hier die Bilder:










    ########


    Update 06.05.: Habe jetzt mal testweise einen günstigen 22er HBZ ohne ABS gekauft... mal sehen!

    Also war er bei dir nicht kaputt frank?


    ==


    Das mit den Kadett / Astra Domlager: Hatte schon gesehen, dass die anders sind. Doch die Aufnahme zum Dom oben war ja dachte ich gleich. Dämpfer, Staubkappe, Federteller und Domlager war alles so in der Kombination in einem Astra. Also insich stimmig. wäre nur die Frage ob die Aufnahme Domlager / DOM Kadett anders ist?


    Im kommenden Winter baue ich das nochmal auf Kadett um. Würde es jetzt aber gern so lassen. Kann man so fahren?

    Du hast vollkommen Recht - würde mich sehr freuen wenn es nur das ist! Teste ich Mittwoch! Hoffe nur, dass wir durch den vollen Hub nicht noch mehr kaputt gemacht haben. :-/


    Berichte danach!! Danke.


    ########


    Hier mal noch wenige Bilder:


    VA - jetzt doch wieder mit den alten roten Federn, die schon vorher im Cabrio waren. Federbeine 16mm gepresst, Bremse montiert.




    Zur Zeit sieht es so aus. Mit alten Domlagern war er vorn 1 cm tiefer und sah besser aus:



    Lieben Dank chris1980! Habe deine Antwort erst eben gelesen.


    HBZ und BKV passen zusammen, das sieht man recht eindeutig, dass die noch nie getrennt waren.
    Ich weiß was du meinst bzw. sagen willst. Beim DELCO-System war die Stange zum Pedal einstellbar. Beim ATE-System glaube ich gesehen zu haben, dass man die Länge nicht ändern konnte. ich werde aber nochmal das Pedal aushängen und dann nochmal schauen, dass die Stange keine "Vorspannung" hat. Genau - dann kann sich wohl die Kammer nicht füllen.


    Alles gute Hinweise! Danke nochmal.