Die Rad reifen Kombi gefällt mir auch sehr. Werde und muss es wegen der Bremse so lassen. Hätte aber gedacht, dass die BBS über die Porsche anlage passen, wegen dem gewölbten Stern.
Aber naja bbs hin oder her so gefällt es mir persönlich auch besser muss ich zugeben.
Werde die BBS wohl verkaufen. Bringt ja nichts wenn ich die nicht montieren kann.
Beiträge von kadett66
-
-
-
ATS baut doch auch auf Wunsch viele Lochkreise und Einpresstiefen neu.
produzieren die auch diese Felgen noch ? bin aber voll zufrieden mit den maßen.
-
Mal ne ganz doofe Frage - gabs die Räder mit 5x110 'er Lochkreis überhaupt?
Oder sind das 5x112er?Sehen echt Bombe aus die Teile!
Gruß Alex
Jap die gibt es auch in 5x110. Sind aber etwas seltener.
Die 5x112 er gibt es mehr auf Markt. Die kann man mit versatzschrauben auf 5x110 lochkreis fahren. Steht auch im Gutachten der Felge. -
Für richtige "Race" Optik brauchen allerdings die Felgen eine andere Farbe...
Nee die Farbe bleibt. Der Kadett wird wieder Rot mit Chrom Zierleisten.
Die Felgen sollen später mal Hochglanzverdichtet werden. Mag keine Dunklen felgen auf älteren Autos. Da geht alles unter. -
hi
bei mir geht's leider sehr schleppend voran. Da in der großen Garage grad ein anderes Auto Vorrang hat.
Bin aber fleißig am teile Sammeln.
Die BBS RL mussten leider runter da ich festgestellt habe, dass die ohne 15mm spurplatten nicht über die Porsche bremse passen.
Die Reifen wurden von den BBS angezogen und auf die ATS gezogen.Find die Felgen optisch echt gut. Ist auch mein 4.ter Satz
Die ats sind schmaler und passen mit 5mm locker über die Porsche bremse. Werde es mal mit 3mm platten probieren. Auch ohne platten drehen sich die Felgen. Nur hab ich sehr leichte Schleifspuren auf den bremssätteln entdeckt. Daher könnte es mit den 3mm auch getan sein.
Dann kamen endlich meine hinteren federn mit Verstellung von KW. Mal gucken wie es mit der Feder so Runter kommt. Hier mal ein paar Bilder.
Da ich es nicht abwarten konnte hab ich die Felgen auf einer Seite natürlich probe gesteckt.Sorry für die Dunklen Bilder. Werde Bilder nachreichen sobald mal die Sonne scheint.
Finde die Optik mega. Stehe auch eher auf "Race" Optik. Da kommen die Felgen mit den Reifen echt gut rüber wie ich finde.
Hab das Ganze selber noch nicht bei Tageslicht gesehen. Aber am Mittwoch soll die Sonne mal rauskommen. Werde den D dann mal aus der Garage schieben.
Die Felgen hab ich vorne und hinten mit 5mm Platten verbaut. -
Der Tacho wird aber jetzt 4-5cm näher an dich sitzen als früher. Wieso hast du nicht die alte Tachoebene verwendet?
Wäre es nicht möglich den vorderen Rahmen in der Mitte zu schneiden, an der Breite anzupassen und dann nur in der Mitte wieder zu verbinden?
Würde es mit einem Kadett D SR/GTE Tachorahmen eventuell besser funktionieren?
Wie wäre es wenn du die Anpassung nicht am vorderen sondern am hinteren Rahmen machen würdest (also am weißen und nicht am schwarzen Teil)?Ich wollte es näher haben. Mit der Originalen Ebene war sie zu weit drin für meinen Geschmack. Da ich mein Armaturenbrett nicht zerschneiden wollte, da ich nur die kleine Öffnung fürs Tacho habe. Jetzt ist die Tachoeinheit kompakter. Somit kann ich es von vorne einfädeln ohne die Öffnung zu vergrößern.
Ich konnte nicht breiter gehen. Habe nur die kleine Blende.Du hast Recht. Die einfachste Lösung wäre einen mit Drehzahlmesser zu nehmen. Aber dafür wollen alle zu viel Geld haben. Zudem die Große blende auch selten zu finden ist. 100€ und mehr für einen guten Tacho was nicht gebrochen ist. Und dann noch alles zerschneiden. Wenn man mal zusammenrechnet was da raus kommt. Digi Tacho kriegt man ja auch nicht grad geschenkt. Hatte einen Defekten damals für 20€ bekommen. Wenn ich einen mit Drehzahlmesser da hätte und einen Digi Tacho was noch ganz ist, weiß ich nicht ob ich auf diesen Gedanken gekommen wäre.
Die kleinen kriegt man fürn 15er.
Und ich finde die Optik echt geil. Tacho wird immer breiter nach hinten.Am weißen Teil wollte ich alles so lassen. Da die komplette Einheit plug and Play passen sollte.
Hier mal ein Bild wie es von außen aussieht. Find die Optik echt gut. oder soll ich es auch komplett galtt machen ?
-
MEGA!!! Die ATS gefallen mir sau gut auf dem D.
Auch find ich den moderneren Motor mal etwas erfrischend. Nicht immer C20XE oder LET.
Nur wirst du dir den mit dem kleinen Luftfilterkasten vom 18E ganz schön kastrieren und dann auch noch die Verengung im Adapter.Die ATS gefallen mir auch echt gut. Sieht sportlicher aus. Die Racing Optik gefällt mir irgendwie besser.
fand den z20let schon immer gut. Hab den Motor im g coupe gefahren. Immer zufrieden gewesen.
War schon immer ein Traum von mir. Alte Form mit "moderner" Technik.Der Luftfilterkasten vom GTE ist nur für den TÜV. Nach der Abnahme wir die Ansaugung usw nochmal umgebaut. Da der Tüv den Originalen Ansaugweg haben wollte, war dies die einfachste Lösung.
Werde mir dann eine kurze Ansaugung bauen. Nach dem TÜV beginnt der eigentliche umbauDa ich die Garage grade für was anderes Genutzt wird steht der D in der kleinen Garage. Dann hab ich die Gelegenheit genutzt um an meinem Armaturenbrett weiter zu machen.
Die 2Din blende hatte ich angefangen nun ist sie soweit fertig. Müssen nur noch Kleinigkeiten ausgebessert werden dann kann sie lackiert werden.
Nachdem die 2Din Geschichte soweit durch war hab ich meine Öltemperatur Anzeige anstelle der Uhr eingebaut. Dafür habe ich eine Blende gebaut Die muss ebenfalls Lackiert werden. Dann wird sie ausgerichtet und in die Blende eingeklebt.
Hier mal ein Bild.
Dann habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die Tachogeschichte lösen kann. Die gängige Lösung hat mir nicht gefallen. Wollte es so aussehen lassen, als ob es Original für den D auch ein LCD Tacho gibt.
Also ran an die Arbeit.
Am Anfang denke ich mir immer Hoffentlich klappt es. Bin dann aber immer wieder erstaunt was alles mit Kunststoffschweißen möglich ist.Mann nehme einen Tachorahmen vom Kadett D
Und einen Rahmen vom LCD Tacho.
Ab diesem Schritt gibt es kein zurück mehr. Vom Kadett d Tacho habe ich innere Blende Abgetrennt. Am LCD Tacho kam der äußere Rahmen Weg.
Am Kadett D tachorahmen mussten die Seitlichen Flächen raus. Da das LCD Tacho breiter ist.
Dann habe ich soweit alles vermessen und die Auflageflächen plan geschliffen.
Dann kam der Kadett D Rahmen auf den LCD Rahmen. Die Höhe passte sehr gut. Nur saß mir die Blende zu weit drin. Also habe ich den Rahmen vom D Tacho etwas gekürzt.
Habe dann viel gemessen, damit es Zentriert ist. Anschließend habe ich die Beiden Teile miteinander verschweißt.Das war noch die einfache Aufgabe. Aber als nächstes hab ich die Halter vom Kadett d Tacho an den LCD Tacho übertragen. Erstmal nur an gepunktet um zu gucken ob es passt.
Tacho saß schonmal drin. Leider hab ich vergessen Bilder zu machen wie es im Armaturenbrett sitzt. Kommt aber.
Nun ging es an die Seiten und die Rundungen. Das war echt zeitaufwendig. Dabei wurden verschiedenste Teile verwendet um die Rundungen hinzukriegen.
Hier mal ein Bild wie es zurzeit aussieht. Soweit alles verschlossen und etwas verschliffen.
Sieht grad etwas Wild aus. Aber die Rundungen an den Ecken sind gut geworden. Bin positiv überrascht wie gut es geklappt hat. Werde noch genaue Bilder machen.
Soweit sind die Bearbeitungen am Armaturenbrett fürs grobe durch. Werde noch die OBD buchse ins Handschuhfach einarbeiten.Wie gefällt es euch soweit. ? Die Teile werden natürlich noch Lackiert. Dann sieht die Geschichte ganz anders aus.
-
Ich habe mir erstmal zum Testen und der Standzeit billige Bremsscheiben fürn 30er geholt. Die Adapter passen echt perfekt. Bremssattel ist zur Scheibe schön Zentriert. Habe es erstmal auf ein Ersatz Federbein Montiert und die Felge mal draufgesteckt. ist echt übel knapp. Muss min. 3mm Spurplatten fahren. Werde aber Sicherheitshalber auf 5mm gehen.
Werde mal Heute den Ersatzstern der bbs RL felgen mal draufstecken. Aber die ATS hatten viel mehr platz zur Turbo bremse. Mal ausprobieren. -
Das hört sich für mich ziemlich schlüssig an. Da ich mit der EPS vom Corsa noch keine Berührungspunkte hatte, würde mich dies rein informativ interessieren. Hättest Du eventuell nähere technische Aspekte und Bilder zu dieser Lenkkraftunterstützung, auch zu dem von Dir beschriebenen Zusatzmodul mit dem Poti?Ein paar Links zu vernünftigen Seiten wäre hier ggf. schon ausreichend.
Danke im Voraus
Werde hier alles ausführlich bebildern. Ein Bild von der Lenksäule und dem Zusatzmodul und dem Poti findest du etwas weiter oben auf dieser Seite.
Ich hatte paar corsas gehsbz
Das drehte sich nach rechts ab ca halbe Umdrehung auf einmal mega leicht :wacko:Das passiert wenn die sensoren nicht mehr richtig arbeiten. Dann lenkt es sich zu einer Seite leichter als zur anderen, ist ein bekanntes Problem bei der Corsa eps.Es werden Sensoren verkauft die zum einlöten sind, um es zu reparieren. Mit dem Zusatzmodul werden die Sensoren außerbetrieb gesetzt. Da die Lenkunterstützung durch den Poti stufenlos einstellbar ist werden die Sensoren umgangen.