Alles anzeigenIch habe auch kurz überlegt ob ich eine elektrische Servopumpe (z.B. Astra H) in Verbindung mit einem Kadett E Servolenkgetriebe verwende aber dann doch für die riemenbetriebene Servopumpe entschieden, da ich ein H Kennzeichen habe. Mit der Lenksäule von Corsa B bleibt dann das originale Kadett D Lenkgetriebe drin, also musst du kein Loch am Stirnwand erweitern? Was muss noch angepasst werden damit die Lenksäule drin sitzt?Ich kann allerdings an keinen Fall denken wo ich die Unterstützung komplett zudrehen würde, sowohl beim ein- oder ausparken als auch beim schnellen Fahren auf Kurven oder so...
Die Aufnahmepunkte der Lenksäule sind anders. Aus dem Kadett D und Corsa b werde ich eine Lenksäule bauen müssen. Genau lenkgetriebe bleibt vom D. Beim D Kadett ist es eine Grade Stange die zum Lenkgetriebe geht. Die vom Corsa hat eine mit gelenken. Aber das Profil passt. Werde näher darauf eingehen wenn ich dazu komme.
Alles anzeigenAlso die EPS ausm Corsa ist auf jeden Fall geschwindigkeitsabhängig.
Wozu brauch man dann einen Poti? Beim einparken und rangieren ist die Servo aktiv und ab Geschwindigkeit X fährt man ohne Servounterstützung.
Die EPS vom Corsa ist anfällig. Durch das Zusatzmodul wird es viel einfacher das Lenkgetriebe zum laufen zu bringen. Mit dem Poti kann man die Lenkunterstützung einstellen. Bin einige Corsa modelle mit eps gefahren. Viieeeel zu leichtgängig. Mit dem Poti ist es dann möglich die härte auf meinen Geschmack einzustellen. Und muss mich nicht mit den ganzen Sensoren rumschlagen.
Die Corsa jungs fahren die dinger in den A Modellen. Ein kollege von mir hatte es auch in seinem a Corsa drin. Hört sich zwar alles komisch an aber es funktioniert besser als mit einer Servopumpe meiner Meinung nach.