Beiträge von kadett66


    Die Aufnahmepunkte der Lenksäule sind anders. Aus dem Kadett D und Corsa b werde ich eine Lenksäule bauen müssen. Genau lenkgetriebe bleibt vom D. Beim D Kadett ist es eine Grade Stange die zum Lenkgetriebe geht. Die vom Corsa hat eine mit gelenken. Aber das Profil passt. Werde näher darauf eingehen wenn ich dazu komme.




    Die EPS vom Corsa ist anfällig. Durch das Zusatzmodul wird es viel einfacher das Lenkgetriebe zum laufen zu bringen. Mit dem Poti kann man die Lenkunterstützung einstellen. Bin einige Corsa modelle mit eps gefahren. Viieeeel zu leichtgängig. Mit dem Poti ist es dann möglich die härte auf meinen Geschmack einzustellen. Und muss mich nicht mit den ganzen Sensoren rumschlagen.
    Die Corsa jungs fahren die dinger in den A Modellen. Ein kollege von mir hatte es auch in seinem a Corsa drin. Hört sich zwar alles komisch an aber es funktioniert besser als mit einer Servopumpe meiner Meinung nach.

    Als Erinnerung wie es mal aussah ist immer gut :D


    Habe Die Ansaugung fertig gebaut. Ist für die Tüv abnahme. Mit dem GTE Filterkasten ist es nicht optimal. Aber sollte für die Abnahme reichen. Wollte jetzt nicht den Aufwand betreiben und eine größere da rein fummeln.
    Nach der Tüv Abnahme wir eine Kürzere Ansaugung gebaut. Deswegen wollte ich nicht so viel aufwand betreiben.
    Habe für den GTE Luftfilterkasten einen Adapter besorgt. Da der Anschluss eigtl für einen eckigen LMM gedacht ist. Einen 45°Bogen in 70mm. Paar Silikon Schläuche und fertig.


    Gestern sind meine Epytec Bremssattelhalter für die Porsche bremse angekommen. Freu mich schon die Probe zu stecken. Bremsscheiben habe ich bestellt. Erstmal ganz billige um es zu verbauen. sollen sich nicht kaputt stehen die teueren dinger die ich holen will.

    Was macht man wenn man am Auto nicht machen kann ? Einkaufen.
    Hab mir wieder ein Satz ATS DTM felgen geholt. Weiß nicht warum aber bin irgendwie bei den Felgen hängengeblieben :D ist schon der 4. Satz den ich mir gekauft habe. Diesmal sollen die aber auch drauf :thumbup: Die bbs bleiben. Die ats sollen als standfelgen dienen. Auch wenn ich mal ein Wochenende etwas zügiger fahren möchte. Wenn mal was dran kommt tut es nicht so ganz weh wie bei den bbs.



    Finde die Optik echt geil. Stehe auch sehr auf die Racing Optik. Hier mal 2 Bilder wie es aussieht.

    Da ich schon länger überlege ob ich auf Servo umbauen soll oder nicht. Einerseits finde ich die Lenkung ohne Servo echt gut wegen dem Feedback. Spüre sofort alles. Andererseits will ich den Wagen öfters bewegen. Da ist es schon schön wenn es mal mit dem Einparken usw einfacher geht.
    Habe für mich die Optimale Lösung gefunden. Ist zwar etwas Arbeit aber es wird sich Lohnen.
    Habe mir eine Elektrische Lenksäule vom Corsa b besorgt.

    Der Vorteil daran. Ich habe keinen Riemen und Servopumpe. Für diese Lenksäulen gibt es einen Zusatzmodul womit man mit einem Poti die Lenkunterstützung Stufenlos einstellen kann. Wenn ich keine Servo haben möchte drehe ich es zu.

    Bin mal gespannt wie es sich anfühlt. Kommt aber erst später dran. Erst muss der Motor laufen.
    Zurzeit kann ich D leider nichts machen, da die Garage eingerichtet wird.

    Wenn ich es schaffe werde ich heute die Felgen mal drauf stecken und die Höhe anpassen. Muss an den Kotflügeln vorne die Kanten umlegen.
    Werde mich danach mal die Tage an die Ansaugung machen. Bevor ich was an der Karosse mache, werde ich soweit alles mal verbauen und anpassen wenn notwendig. Der Motor soll in der Karosserie erst laufen bevor ich ihn wieder ausbaue.

    Soo es ging etwas weiter. Bin endlich in eine etwas größere Garage gezogen. Endlich strom und etwas mehr platz.
    kadett-forum.de/core/attachment/36402/
    Als erstes habe ich den Kadett aufgebockt und die Motorhaube abgebaut damit die nicht stört beim einbau des Motors.


    Dann ging es an den Motor. Da ich mit der Z20let Zahnriemenführung Motorhalter technisch probleme hatte habe ich auf die x20xev Führung umgebaut. Jetzt hab ich genug platz zum Motorhalter. :D


    Nach gut 2Jahren kam endlich ein Motor rein. :thumbup: :thumbup:


    Mit einem Motor im Motorraum sieht es schon ganz anders aus. ^^


    es fällt mir zwar schwer aber er muss vorne etwas höher. Oder was meint Ihr ?

    Hallo.


    Habe letztens feststellen müssen, das es mit dem Motorhalter vom c20ne am originalen Z20let problem gibt. Habe mit unterlegscheiben versucht von der Zahnriemenabdeckung weg zu kommen. Da muss ich leider zu viel unterlegen damit es einigermaßen passt. Aber dann hab ich wiederum das problem, dass ich an den anderen motor bzw Getriebehaltern was machen muss.
    Hier mal ein Bild wo man das Problem sehen kann. Genau an dem Punkt wo es berührt ist eine Umlenkrolle hinter. Wenn man bedenkt, dass sich der Motor natürlich bewegt, kann es dazu kommen, dass der Abdeckung und der dahinter befindliche Umlenkrolle am Motorlager aufschlägt. Was bestimmt nicht gut ausgeht :(


    Ich will die Originalen Motorhalter gerne nutzen deswegen habe ich mir überlegt auf x20xev bzw x18xe Zahnriementrieb umzubauen. Die Hintere Zahnriemenabdeckung wird gegen eine vom X20Xev ausgetauscht. Und als Nebeneffekt kommt der hässlige Motorhalter vom Z20let astra g weg. Stattdesen kommt eine Umlenkrollenhalterung vom x20xev rein was auch bei den c20xe ab Bj Motoren verbaut ist.


    Hier mal der Vergleich der Zahnriemenabdeckungen.


    Z20let


    x20xev


    Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist die vom x20xev deutlich schmaler an der stelle. Mit der x20xev variante kann ich auch die Motorhalter komplett original fahren. Der z20let ist ja fast ein x20xev nur mit nem Lader dran :D
    Da ich den Zahnriemen eh erneuern werde , kommt direkt eins vom x20xev rein. Der vom xev hat 1 Zahn mehr. Wird alles vom xev übernommen. damit sollte dann auch dieses Problem erledigt sein.


    Da ich wegen der Eintragung auf eine größere Bremse umsteigen muss dachte ich mir, dann mach ich es etwas größer.


    BBS mit Porsche Brembo was eine geile Optik.
    Werde es mit den Vectra c 314x28 Bremsscheiben fahren.
    Ich sehe grad, muss mal die Felgen wieder aufpolieren.



    Hab mir das Lager bestellt. Das guckt ja schon ganz gut raus. Meiner ist auch der vom small block gewesen. Mal testen wie es damit so aussieht. Wenn jetzt der 16v halter noch etwas anders ist bzw weiter raus kommt dann ist alles gut. Werde auch mal die Abdeckung abmachen vom Zahnriemen und gucken wie viel platz noch da ist. Wenn noch ausreichend luft ist dann werde ich die Abdeckung anpassen und gut ist.



    ich denke der Halter würde nicht passen. Die Zahnriemenabdeckung ist im weg. Bei den Alu Dingern ist nach den Montagepunkten am Blok etwa eine 45°schräge. Der vom Ascona läuft glaub ich grade raus.