Beiträge von kadett66

    Vorne muss man nur die domlager vom kadett d nehmen. (nur mit e dämfern, astra f passt nicht)
    Die spurstangenköpfe vom rechts nach links tauschen. Da die beim e von oben geschraubt werden.
    Oder e spurstangenköpfe einbauen.
    Hinten musste die federaufnahmen umschweißen oder einfach kadett d feden drin lassen.
    Die hinteren dämpfer passen auch vom e kadett


    Ich hab mal gelesen, dass h&r auch auf wunsch kadett d federn anfertigt.

    Ja würd dir auch ein Gewindefahrwerk ans herz legen.
    Hat ja keine eile. Aber lohnen tut sich so ein Gewindefahrwerk aufjedenfall.
    Nur musste dann leider auf Kadett e Federbeine umsteigen.
    Soweit ich weiß gibt es keine Gewindefahrwerke mehr für den Kadett d. (wenn ich es richtig verstanden hab.)


    Weil dein D hat echt potenzial. Aber die Formel liegt in der Tiefe :thumbup:
    Ist halt alles Geschmackssache.

    Hmm
    wenn ich ehrlich bin würd ich versuchen die Vorderachse tiefer zu bekommen. hinten die kanten etwas umlegen.
    Ist zwar mehr aufwand aber es lohnt sich.
    Tiefer sieht immer besser aus.
    vor allem bei 17er muss es meiner Meinung nach schön tief liegen damit es nicht zu wuchtig aussieht.


    Ist meine persönliche Meinung.
    du hast wahrscheinlich die kleinen Antriebswellen drin.
    Press deine Federbeine vorne um 20mm un hinten zu not noch etwas anpassen.
    Aber bitte nicht allzu hoch machen. :D :D

    hmm.
    Wie sieht es denn mit dem tüv aus bei den 3/25 ern.
    Hab vorne die bremssättel für die 284 er scheiben FN ?? (ihr wisst welche ich meine) un einen doppelkammer bkv mit 23 er hbz.
    könnte ich die 3/25 er nehmen ?
    Gibt es verschiedene oder passen die von ate auch direkt an die Hinterachse ?

    Warum wird es dann so angepriesen.
    Steht auch meist drauf.


    naja nur weil ein wenig oberflächenrost da ist trennt man doch nicht gleich das blech raus.
    ist ja für die Poren wo man nicht reinkommt.

    Was ist denn wenn du bei der Geschwindigkeit die Kupplung tretest ? Immernoch am viebrieren ?


    Evtl sind die Antriebswellen krumm. Axialspiel haben die Antriebswellen immer. müssen sie auch haben.
    Aber höhenspiel sollten sie keins haben.
    Bock mal vorne auf und guck dir die antriebswellen an wärend du das rad drehst.
    Solltest du erkennen wenn es eiert.
    Evtl hat sich was am gelenk innen in der antriebswelle verabschiedet.

    hi Leute.


    Kann mir einer einen guten Rostumwandler empfehlen.
    Die auch gleichzeitig als Grundierung dient ?
    Die sollte man auch nicht mit wasser abspühlen müssen.


    Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.