Beiträge von Franken GTE

    Leider finde ich keinen Sr so einfach, da viele schon gewürfelt wurden.


    Einen wirklich guten zufinden ist fast unmöglich wie ein GTE ?(


    Hab einen zerlegten zitronengelben 1,3SR in Aussicht und warte auf Bilder seit gefühlten 4 Monaten.


    Ist keine Eile geboten, aber mehr werden diese leider nicht mehr.

    Beim "normalen" GTE und beim SR sind die seitlichen Schwellerabdeckungen aus Plastik.


    Bei dem Baumgärtner sind diese aus Metal und verschweisst mit der Karosserie.


    D.h. Die Schweller wurden innen und aussen verstärkt !


    Ein Bieber ist auf seiner Weise auch schön, mir persönlich gefiel die seitliche gerade Führung viel besser als beim Bieber.


    Das Verdeck ist zu 99% nie geschlossen und verbringt sein Dasein im Kofferraum oder in meiner Halle.


    Wie du schon erwähnt hast ist es Geschmacksache !


    Freue mich immer wenn ich ein Kadett D Cabrio sehe, egal welcher Umbau.


    Noch ein Cabrio wäre mir eines zuviel und ausserdem habe ich noch einen 5-türigen GTE und in Zukunft soll es noch ein SR Kadett dazu kommen.

    danke für dein Lob und das es dir auch so gefällt.


    Bilder vom zerlegten Zustand im Innenraum habe ich einige gemacht, auch was geschweisst wurde.



    Wurden nur das Bodenblech Fahrerseite und Stechblech Motorraumwand geschweisst.


    Man sieht seitlich die Längsträger und im Kofferraum den Querträger und an der A-Säule die kleinen Verstärkungen.

    Auf Wunsch von Strahli, stelle ich meinen Kadett D GTE Cabrio vor.


    Es ist ein seltener Cabrioumbau der Fa. Baumgärtner.


    Ich erwarb das Cabrio letztes Jahr im Februar aus den Landkreis HN.


    Ich bin jetzt der 6.Besitzer und man merkte es an manchen Stellen die vielen Vorbesitzer, aber alles machbar.


    Zu den Daten:


    Baujahr 1/1984 silberner 3-türiger GTE
    Umbau 1994 als Cabrio in Karlsdorf, Lackierung auf BMW Santorinoblau.
    1995 Fotoshooting der Autozeitschrift "Tuning"
    1997 Erscheinung "Tuning Heft 3"
    2/2017 Erwerb des "blauen Wunders"
    4/2017 Schweissen und lackieren des Unterbodens.
    6/2017 Innenausstattung von lila ;( auf blau wie Sitze mit Sitzheizung Victor Lenkrad GTE Konsole
    Seitdem Lenso BSX 7x15 Felgen, Spurplatten, schwarze Sonnenblenden, Netzkopfstützen, rote Heckleuchten,
    Sämtliche Benzin- und Wasserschläuche getauscht usw.....


    In Planung sind :


    Servolenkung


    Bearbeiteter Zylinderkopf mit Schricknockenwelle


    Fächerkrümmer


    Vorher Bilder:



    Nachher Bilder:




    Es macht viel Spass und Freude mit dem "blauen Wunder" zu fahren, am liebsten auf ruhigen und idyllischen Landstrassen.


    Ich denke das wars soweit, wer Fragen hat, kann gerne fragen !


    Viele Grüsse aus Würzburg :thumbup:


    Franken GTE

    Hallo Strahli,
    soweit ich weiss ist der Baumgärtnerumbau um einiges teurer.
    Der Bieberumbausatz lag bei 3450 DM und der Baumgärtner bei 4500 DM.
    Der Cabrioumbauer hat selber für den Umbau je nach Kundenwunsch 8500-10000 DM gekostet.
    Dabei wurde fast das ganze Fahrzeug zerlegt und dadurch aufweniger.
    Wenn mein Cabrio auf meiner Hebebühne ist, verwindet sich da garnichts, obwohl es vorher ein GTE war mit dem 18E Motor.
    Hab leider noch kein Vergleich gehabt, zwischen meinen und nen Bieber, aber wenn ich deinen Beitrag so lese ist es eher ein billiger Umbau.
    VG Franken GTE

    @Franken-GTE: Ich sehe ein HN-Nummernschild (auf dem Bild in der Zeitschrift), aber Dein Name deutet mehr auf "Franken - Frei statt Bayern"? Bin nur neugierig da ich original aus A'burg bin. Gruesse nach egal-wo-hin!



    Das ist fast richtig.
    Habe dort vor ca 1,5 Jahren das Cabrio aus HN geholt.
    Ich selber komme aus Würzburg und bin begeistert vom Kadett D Cabrio Feeling.
    Dazu hab ich noch nen originalen weissen 5-türigen GTE.
    VG aus Franken