Hallo Strahli,
soweit ich weiss ist der Baumgärtnerumbau um einiges teurer.
Der Bieberumbausatz lag bei 3450 DM und der Baumgärtner bei 4500 DM.
Der Cabrioumbauer hat selber für den Umbau je nach Kundenwunsch 8500-10000 DM gekostet.
Dabei wurde fast das ganze Fahrzeug zerlegt und dadurch aufweniger.
Wenn mein Cabrio auf meiner Hebebühne ist, verwindet sich da garnichts, obwohl es vorher ein GTE war mit dem 18E Motor.
Hab leider noch kein Vergleich gehabt, zwischen meinen und nen Bieber, aber wenn ich deinen Beitrag so lese ist es eher ein billiger Umbau.
VG Franken GTE
Beiträge von Franken GTE
-
-
@Franken-GTE: Ich sehe ein HN-Nummernschild (auf dem Bild in der Zeitschrift), aber Dein Name deutet mehr auf "Franken - Frei statt Bayern"? Bin nur neugierig da ich original aus A'burg bin. Gruesse nach egal-wo-hin!
Das ist fast richtig.
Habe dort vor ca 1,5 Jahren das Cabrio aus HN geholt.
Ich selber komme aus Würzburg und bin begeistert vom Kadett D Cabrio Feeling.
Dazu hab ich noch nen originalen weissen 5-türigen GTE.
VG aus Franken -
Alles anzeigen
Und alle sind sie nur weiß, selten silber, ultraselten rot, 5 türig mit SSD. Schwarz kenne ich keinen der einen originalen hat.
ich kenne einen aus Mainz ist ein 3-türiger schwarzer GTE und einen roten GTE
-
Das Gummiteil passte leider nicht.
-
Alles anzeigen
Wer eine Tankgeber-Platine übrig hat, der kann es ja mal versuchen. Wenn ein original GTE-Geber verwendet wird, dann werdet Ihr hier wohl gesteinigt

Auf alle Fälle habe ich den Tipp befolgt und alle Risiken damit ausgeschlossen.
Und ja, ich war selbst überrascht, wir der Tank von Innen geworden ist, wenn man bedenkt, wie zugerostet er vorher war. Vor der Versiegelung hat der Tank ca. 2 Stunden lang Ehrenrunden mit einer Packung Spax auf dem Betonmischer gedreht.
Kann mir jemand von euch die Teilenummer der Tankgeberdichtung geben? Ich habe die falschen bestellt. Sind nur große O-Ringe angekommen.
Müsste doch die sein, oder? GM 2893260Schau mal hier, diese habe ich verbaut und ist auch dicht !
-
-
Hallo zusammen,
wieder ein GTE mehr.........
Besitzer: Ich
Modelljahr: 84
Erstzulassung: 05.01.1984
Karosserieform: 3-Türer
Erstauslieferungsland: Deutschland
Original Schlüsselnummer in Fzg.Schein vorhanden (0039/615): 0039 615
Kilometerstand: 179000
Zustand jetzt: (Kurze Beschreibung) siehe Bilder
Restauriert: (Ja, teil, nein, dabei) nein
Farbe ab Werk: (Silber, Schwarz, Karminrot oder Polarweiß) Silber
Farbe jetzt: BMW-Santorinoblau
Motor jetzt: 1,8E
Abweichung von Werkszustand: Umbau 94, Lenso BSX, GTE Sitze schwarz/blauSonstiges: Laut Wikipedia einer von 9-14 STk. gebauten, War auch in der Tuning Zeitschrift 3/97
Bild jetziger Zustand: -
Habe erst jetzt alles mitverfolgt.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, da war ein Zündkabel leicht gebrochen und bei gewissen Fahrsituationen hat das Kabel aussetzter gehabt.
Noch dazu kam eine leicht defekte Membrane von der Benzinpumpe und dies wurde immer schlimmer, bis der Kadett garnicht mehr anspring.
Mein Onkel damals hatte den Benzindruck gemessen und der war viel zu niedrig.
Beides damals erneuert und soweit ich micht erinnern konnte auch die Zündspule, diese hab ich aufm Schrottplatz geholt.
-
Das mit den Felgen ist bekanntlich Geschmacksache.
Aber mir persönlich gefallen Classic Felgen schon wirken aber zu gross bzw. zu wuchtig für den Kadett.
Die ACT Felgen passen von der Grösse viel besser. Trotzdem ein schicker D Kadett.

-
Der Kühlergrill erinnert mich sehr an den Ascona C Grill.
Aufjedenfall schöner als der Hella Kühlergrill mit den runden Scheinwerfern.

Eine Frage wegen dem Umbau zum Bieber,
haste dir den Bausatz geholt oder dort bei der Fa. Bieber machen lassen ?