Beiträge von Lisa

    Es ist nicht schwer.


    Am Lenkradnabe die oben abdeckung abschrauben 2x Kreuz vielleicht mit plastikstöpsel.


    Dann Tachblende abschrauben 2x Kreuz oben. Dann Tachoblende leicht kippen und nasen von licht und warnblink schalter drucken und nach vorn aus Blende schieben. Dann abstecken.


    Nebellicht oder heizung kann eins von vorn ausbauen, es gibt ein Nase was eins mit schraubenzieher drückt.


    Dann tachoblende aus dem Lenkrad nehmen. Evtl. muss es leicht geformt werden.


    Tachohalte schraube oben losen.


    Dann tacho leich nach vorn und hinter tacho greifen und den stecker abstecken. Lcd hat 2 stecker, drehzal tacho sitzt stecker vertikal, standard tacho horizontal.


    Tachowell abstecken geht besser von fussraum aus nach oben greifen. Das ist auch eine nase an anschluss. Tachowelle gibt nicht bei lcd.


    Dann gibt je nach tacho noch ein extra licht kabel.


    Dann kann man es rausnehmen.

    Viel Danke für die Bilder.


    Ich kaufe morgen mal das Flex und Scheiben und schaue.


    Was ich bekomme ist das hier:



    Ich muss da auch hinein sehen (ich sehe rostansatz), aber wenn es bei mir schlimm ist und das ok kann ich alles mit eins ersetzen.


    Ich habe auch Bilder gesehen wie Du es gemacht.


    Ist es gut das Blech mit die Aufnahme abzumachen oder könnte eins auch nicht das aufnahme blech sonder das ganze stück in das autoboden einsetzen?


    Mein boden hat an ein stelle z.b. ein beule, das ist dann auch repariert wenn ich mit bodenblech einsetze.


    Und gibt es spezielle technick für schweisspunkte zum ausbohren so wie du es gemacht hast?

    Es ist aber auch bei altes Automatik immer ein gang weniger weil das was 1. gang von ein schaltgetriebe ist ja faktiskt von den wandler übernommen wird.


    Also theoretisk man kann sagen 3 gang automatik + wandler ist ähnlich wie 4 gänge manual.

    So habe ich gerade diese schönes Gerät bestellt. Doof das es nur in Deutschland verschickt wird.


    So muss ich doppelt verschicken bezahlen. Aber es kostet trotzdem nur hälfte von was ähnliches in Schweden kostet.



    Hier sind Daten:



    Ich bin sehr aufgeregt über das auch wenn es 2 Wochen dauert bis das hier ist.


    Inzwischen überlege ich wie ich motor und getriebe ausbaue und wie ich Werkstatt organisiere weil es sehr klein ist.

    Viel Danke Nick.


    Ich habe heute ein komplettes Boden gekauft. Es kostet mit schicken 71 Euro. Es war ein sehr netter Mensch der es verkauft.


    Es war eigentlich sogar komplettes Boden von ganzem Kadett aber ich brauche das vordere drittes teil.


    Ich hoffe ich schaffe dann es das zur garage zur tragen. Es ist etwa 2km von paketladen.

    So, ich habe das Teil gefunden (viel danke 18se GT). Es wird bald an mich geschickt.


    Ich habe auch ein Person gefunden die reperatur finanziert so das ich jetzt schweissgerät und flex und material kaufen kann.


    Das macht mich sehr froh. Nicht so froh wie wenn ich wieder mit das Kadett rumfahre, aber froh das ich die möglichkeit bekomme das das Auto vielleicht wieder geht dann.


    Bis dahin wird es lange dauern, ich muss sehr geduldig sein damit. Es fällt nicht leicht aber ich werde mich sehr bemühen alles gut und richtigt zu machen.