Für den Splint des Türscharnieres gibt es ein Spezialwerkzeug. Ich habe meines mal im Netz gekauft, es gibt verschiedene Anbieter.
Beiträge von sten81
-
-
Es gibt von ATE keinen Überholsatz mehr für den HBZ. Ich habe diesen Winter mit ATE Kontakt zwecks dem Set gesprochen, der wird nicht mehr angeboten. Der HBZ wird von denen aber noch immer neu verkauft.
Falls du den seltenen ohne ABS suchst, den habe ich als original Opel NOS Teil liegen.
-
Schade, ich habe meines erst dieses Frühjahr dort gekauft.
-
Gibt es neu bei GEMA MOTORSPORT.
-
Genial!
Das ist quasi eine Stufe mit vollem GSi Paket des 4Türer Champion, bis auf das Checkcontrol und Digi. Kombiniert mit dem 1.6Si aus unserem Corsa GSi. Saugeil!
Ist da irgendeine Stückzahl bekannt?
-
Dann definitiv zuschweißen. Es muss ja nicht zwingend durchgeschweißt werden (zwecks Verzug), wenn du nicht möchtest. Sogar mit Blech hinterlegen ist möglich. Vorraussetzung ist immer, es wird danach alles fachmännisch versiegelt mit guten Produkten.
-
Da bist du schon einen kleinen Schritt weiter als ich, denn mein Projekt steht aus persönlichen Gründen gerade still.
Mein 16V M2.8 benötigt noch die Kühlwasserschläuche vom Behälter zum Rohr und Heizung-Eingang sowie Ausgang. Wenn du die Schläuche durchgängig da hast, würdest du mir freundlicherweise die Nummern zukommen lassen? Es gibt so viele verschiedene...
-
Ich schaue als gelernter Karosseriebauer (außer Dienst
) gerne bei solchen Restaurationen zu. Die Außenbleche zu wechseln macht am meisten Spaß, es ist eher eine Frage der Genauigkeit.
Schwieriger wird es am Unterboden, im Bereich von Trägern, Achsaufnahmen usw. Dort gibt es eigentlich nie passende Bleche, alles muss mühsam angefertigt werden, die Arbeitsposition ist auch ungünstig.
Auch muss bei Rost in den Falzen mühsam aufgebohrt und später wieder verschweißt werden, wenn der Rost nicht erneut vorkommen soll.
Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht!
-
Frisco-2.0 Ich habe in Beitrag 124 deine neuen Felgen entdeckt. Welche Größe haben eigentlich deine Ronal Turbo?
Und musstest du die Kanten anlegen?
-
Wir haben damals als Gruppe E-Kadett Woodys als Winterautos hergenommen.
Billig, gute Heizung, Ersatzteilkosten gleich null. Optimal.
Es reichte uns normale Baumarkt Möbelfolie. Jeder hatte eine andere Holzfarbe, an der Stufe war es am coolsten.
Meinen Winterwoody habe ich später einem Freund verkauft, sein damals erstes Auto.
Leider hat das Fahrertraining nicht gereicht...