Das stimmt, aber aus technischer Sicht sehe ich da kein Problem, die Originale 284 Scheibe hat ja eine mindestdicke von 21 mm.
Thermisch wäre klar eine neue 24mm oder 25mm Meriva Scheibe besser.
Beiträge von Sebastian.Blas
-
-
Das Material ist noch nicht einmal so entscheidend, wichtiger ist das die Ringe ordentlich gefertigt sind.
Zubehör Felgen haben ja auch oft Zentrierringe aus Kunststoff und das Funktioniert auch.Die Alfa Scheiben könnte man aber mit etwas Arbeit passend machen. Zumal oder der Innen und Aussendurchmesser vom Reibring fast identisch ist wie bei der 284x24 Scheibe.
-
Hi
Grabe das Thema mal wieder aus.
Bin jetzt auch mal wieder am überlegen auf die 284er bremse um zubauen.
Habe im Netz mal nach weiteren Bremsscheiben gesucht die vielleicht auch passen können.
Die Scheiben vom Alfa 145 sehen intressant aus. Hat das mal vielleicht einer hier schon getestet?https://www.daparto.de/Teilenu…ryId=1523&kbaTypeId=11837
Gruß Sebastian
-
Wenn ich kein Fun Radio bekomme, dann kommt mein SC804B mit Umbau auf AUX-In rein. Das liegt schon parat.
Hallo Frank
Könntest du mal bitte erklären wie das mit den AUX-In umbau funktioniert?Gruß Sebastian
-
Hi
Eine Masseband habe ich nicht bzw. Nicht gefunden, habe aber ein dickes braune Kabel was oben auf dem Schaltturm fest geschraubt ist und direkt zur Batterie geht und nochmal zwei Massekabel an der Einspritzleiste.
Die Kabel haben alle durchgang und das dicke hat ein Wiederstand von ca. 0.2 Ohm.Zündkabel haben alle ein Wiederstand von etwas über 2 kOhm.
Zündkerzen haben ein Wiederstand von ca. 4 kOhm.
Elektrodenabstand hatte ich jetzt nicht gemessen aber sah bei allen 4 gleich aus.Hab jetzt auch mal das Zündsteuergerät bestellt, vielleicht bringt das Besserung.
Gruß Sebastian
-
Unter Last merke ich eigentlich keine Aussetzer aber wenn man im Leerlauf die Drehzahl langsam anhebt so bis 3000 u/min zuckt er ab und zu mal.
Was mir heute noch aufgefallen ist das die Zündkabel nicht von Zündkabel zu Zündkabel funken sondern von Zündkabel zum Ventildeckel.
Und wenn man bei laufenden Motor die Zündkabel von den Zündkerzen abzieht aber den Kerzenstecker nicht ganz aus dem Zylinderkopf zieht, passiert bei Zylinder 1 und 3 nichts, ausser das er auf 3 Zylinder läuft.
Bei Zylinder 2 und 4 läuft er zwar auch auf 3 Zylinder aber man sieht deutlich wie der Zündfunke aus dem Kerzenstecker in den Zylinderkopf schlägt.
Auch wenn ich die Zündkabel untereinander tausche macht er das nur bei Zylinder 2 und 4.
Also ist der Zündfunke bei Zylinder 1 und 3 zu schwach oder bei 2 und 4 zu stark.
Kann das überhaupt sein?
Habe gedacht so eine Zündspule bringt immer die Gleiche Leistung.Gruß
-
- Das Funkenbild sah mit den neuen und alten Zündkabel gleich aus.
Elektrodenabstand muss ich mal prüfen.Kabelstecker sitzen fest drauf, man kann deutlich hören wie die Stecker einrasten.
Der Motor hat keinen Verteilerfinger.
Er hat die 2.8 Motronic mit dem DIS Zündmodul/spule.Könnte vielleicht das Zündsteuergerät eine macke haben?
-
Guten Abend
Habe das Problem das mein xe im Leerlauf ziemlich unrund Läuft, vorallem nach dem Kaltstart. Fühlt sich fast so an als wenn er auf 3 Zylinder läuft.
Nach etwas suchen haben ich gesehen das die Zündkabel im dunklen funken, also neue NGK Silikon Zündkabel bestellt.
Mit den Neuen Zündkabel läuft er minimal besser aber die neuen Zündkabel funken auch.
Hatte mir dann gedacht vielleicht liegt es an der Zündspule das sie Kurzschlüsse verursacht und deswegen die Kabel funken.
Also neue besorgt, doch leider wieder ohne Erfolg.
Leerlauf ist immer noch unrund und Kabel funken immer noch.
Was für ein Grund könnte es noch geben das die Zündkabel funken?Motor ist von 95 und hat die M2.8
Gruß
-
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen ob jemand schonmal Probleme mit gepressten Federbeinen hatte,
meine jetzt nicht das Problem mit den Achsmanschetten sondern eher so Festigkeits Probleme, verdrehen oder nachrutschen.MfG Sebastian