kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die 50er nicht zugelassen sein sollen, die 45er aber doch. habe selber auf der gleichen felge beide reifengrössen gehabt. der 45er spannt deutlich stärker.
Beiträge von Loki
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von OnkelBob
was unsere mitbürger mit migrations-hintergrund angeht...warum sollten die sich für 'unser' land interessieren? staatsangehörigkeit ja...interesse und integration? nein, danke...ist aber eher nachvollziehbar...die ausländische jugend fühlt sich zu keiner seite hingezogen...hier mag die keiner und in ihren mutterländern auch net...scheiss spiel...sorry, aber diese nette "bürzü" oder wie das komische mädel da heisst... dem mädel ist es an sich scheissegal, wie sie später zu geld zum leben kommt. also: endstation amt. wer zahlt also dann für ihr täglich auskommen?? genau: die dummen deutschen, von denen SIE nix wissen will. bei sowas könnt ich mich aufregen.
genau aus DIESEM grund sollten se sich für das land interessieren, was ihnen das brot auf den tisch bringt!
-
echt arm...
aber frag die mal, wie man auf türkisch fluchen kann... da kriegst dann fachliches feedback!
dazu kann ich nur sagen: bildungslücke jugend... kein wunder, das wir in der PISA studie durchgefallen sind. (wobei viele sogar noch denken, der name kommt von der stadt in italien!)
-
find das so schon sehr cool... vllt vorne noch 30mm runter... finde das sieht beim kombi am besten aus, wenn man das rad hinten komplett sieht.
-
ja, kann man. aufwand: rückbank raus, halter für geteilte bank rein, rückbank einbauen.
welche?? sollte schon ne kadett bank sein.
-
zu dem thema mit der öllampe. die lampe ist, wie du schon angemerkt hast, nicht für die ölmenge, sondern für den öldruck da.
interessant wäre, was es nun ist. ob´s direkt die ölpumpe ist, oder ob nur das ansaugsieb in der wanne bzw das öldruckregelventil ne macke hat.
versuch mal in erfahrung zu bringen, ob du den optimalen öldruck hast! -
ZitatAlles anzeigen
Original von Stance53
§ 36a StVZO
(1) Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens über die Laufflächenbreite der Reifen reicht.Wo steht das was vom Felgenhorn?
§ 36a, Rili über die Anforderungen an Radabdeckungen
– Räder müssen über der oberen Hälfte
eine Abdeckung haben– Laufflächenbreite der Reifen muss
mind. abgedeckt sein– äußerer Rand der Abdeckung muss
möglichst weit seitlich herumgezogen
sein– vordere u. hintere Kante der
Abdeckung dürfen bis 150 mm oberhalb
der waagrechten Radmittellinie
endendanke, das ist doch mal ne klare aussage... damit kann man arbeiten...
-
ja, lauffläche ist klar, jedoch hat man ja bei "spannenden" rad-reifen kombis meist, das bissl von der flanke übersteht.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Stance53Nach §36 wärs 150mm von Radmitte nach oben und gerade anlegen.Das muss alles abgedeckt sein.
EU ist es wohl so,das 30 Grad nach vorn und 50 grad nach hinten alles abgedeckt sein muss.
Muss man sich mal schlau machen.
Aber da sind wir wieder beim Thema Unwissenheit....alles abgedeckt? auch flanke und felgenhorn?
-
hätte da einen abzugeben...

sogar noch mit tüv bis februar 2010.