Beiträge von Loki

    also um das nochmals zum verständnis zusammenzufassen:


    das e85 kostet ca die hälfte, da der staat keine steuern drauf hat...


    nachteil:
    höherer verbrauch
    agressiv gegenüber dichtungen und schläuche



    nun die frage, inwiefern tut dem opel motor das was, wenn ich das zeug fahren würde??
    wie hoch darf die konzentration sein? auch pur fahrbar??


    was muss umgerüstet werden, damit ich auch mal wieder günstig fahren kann??


    sorgen mache ich mir, da es ja heisst, das es alu angreift.


    dasselbe ging mir die tage auch durch den kopf... find die leisten von audi eh so gruselig, wundert mich, das sowas zulassung kriegt...

    hab meine sättel vorne mit rotem hammerite behandelt, hatte die vorher geschliffen und glatt gemacht und dann halt die farbe aufgetragen... sieht nun nach nem halben jahr immer noch 1a aus... heute hatte mich einer in ner werkstatt noch gefragt, wie ich den lack so gut hingekriegt habe...


    ich denke, das man den lack auch gut am rumpfmotor nutzen kann...

    @ KaDeTt GsI: naja, es hat sich wenigstens so gelesen... gut das es nicht so ist.


    ziehen würd ich den auch nicht, da haste schnell blaue scheiben und mehr kaputt als nötig...


    aber ich hoffe nicht, das du die schiebehülsen auch mit ner stahlbürste bearbeiten willst oder?? da würd ich mir neue für holen...

    so nu gibbet ma wieder nen update...


    gemacht wurde nun:


    domlager neu
    federteller neu (steinigt mich, ich hab mir welche von bonrath eingebaut :D)
    felgen sind auch erstmal drauf, leider nicht die richtigen, aber für die saison reichts allemal.



    to do liste sieht wie folgt nich aus für diesen monat:


    zylinderkopfdichtung tauschen,
    seitenschweller dran,
    auspuff dran,
    evtl irmscher schürzen


    bilder wird schwierig, da die kiste im cc eingebaut ist...


    gerade die cvh motoren mit 1,4 liter (71ps) und die besagten xr maschine mit 1,6 liter (104ps) sind berüchtigt, das die nocken nicht lange halten. hat was mit mangelnder ölversorgung der nocke zu tun. interessanter wäre es da eher nen zetec einzubauen und auf turbo zu gehen, da gibt es wahnsinnig viel teile für... besonders drehfreudig sind die cvh´s nämlich auch nicht, eher untenrum haben die recht viel bumms... :D

    das wüsste ich auch gerne... sicherlich geht jeder schlag bei direktem aufliegen auf den endanschlägen auch auf die karosserie...


    mehr federweg durch passende sportdämpfer wirste sicherlich nicht kriegen, sondern eher durch die kürzere kolbenstange mehr federvorspannung im entlasteten zustand, damit die feder sich nicht versetzen kann.


    den gleich federweg wie serie wirste wenn nur mit nem gewindefahrwerk kriegen...