alter schwede... aber besser so, als wenn da jemand lang gelaufen wäre...
Beiträge von Loki
-
-
das cabrio hat einen cw wert von 0,36 und schlechter...
hatte diesen wert mal in irgendeiner alten zeitung gelesen. ich denke mal, da die dächer nicht alle gleich gut anliegen, wird der sich evtl noch verschlechtern...
-
aber man darf von denen nicht gleich auf alle schliessen...
ich hab zum beispiel nen 1,6er cvh in meinem xr2i, der laut einigen ford leuten schon längst blechmässig vom winde verweht sein sollte... dem ist allerdings nicht so.
der hat kein rost unter den dichtungen, an den radläufen oder schwellern. ebenso wenig am heckblech oder endspitzen... einzige was fault ist das tankloch, was ein typisches problem ist, da ford da ein wasserziehendes dichtmittel verwandt hat...
aber man muss den von dir aufgeführten maschinen eins lassen, die kriegste schwer kaputt...
-
Zitat
Original von Evil Kadett Replica
joa jeder macht seine erfahrungen nur muß ich sagen das die Fiesta´s der vorgänger von dem gezeigten klappern als wenn nen Trecker neben dir steht und dann hört man die dinger schon ohne zu übertreiben 200meter im vorrauswenn so nen ding um die ecke kommt ich brauch nicht mal gucken ich höre schon ahhhhhh fiesta kommt
und alle halbe jahre kann man an den kisten das Ventilspiel eintellen... :ahhhh:
da muss ich dich aber enttäuschen... das ist nur bei den hcs motoren so (1,1 und 1,3), die cvh motoren 1,4 und 1,6 sowie die zetec maschinen (16v) 1,6 und 1,8 haben hydros...
diese sind z.b. bei den besagten cvh maschinen zusammen mit der relativ weichen nockenwelle, die gern mal öl-unterversorgt unterwegs ist, ein schwachpunkt...
-
update: bin gestern nochmal ans auslesen gegangen: habe jetzt folgende fehlercodes:
33, 34 und 35...
witzig ist daran, das sich doch die ersten beiden aufheben müssten, oder wie??
der 35er ist ja der leerlaufsteller, der eigentlich ganz sein sollte, aber den wechsel ich nomma, der sicherheit halber...
-
hätte mein xr2i möglichkeiten auf euro2 gehabt und mehr platz, würd ich den immer noch fahren. jetzt steht der zuhause und wartet auf nen neuen besitzer...
-
@ stufe: funktionieren müssen die frischluftdüsen bei mir nicht, da ich die eh nie benutze... war nur neugierig, ob du das mit nem anderen luftverteiler oder ähnlichem gemacht hast...
edit: baust du die bodenkonsole auch noch um??
ich muss auch ma langsam gas geben, hänge noch bei der elektrik fest... bin derzeit nicht bei der sache, was das amabrett betrifft...
-
Zitat
Original von STUFE GSI
...Und ALLES funktioniert...wirklich alles?? lüftungen?? da is grade im frischluftdüsenbereich ja ne derbe inkompatilibität...
-
Zitat
Original von Evil Kadett Replica
Was den für ne Zwischenplatte???
bei mir ist die Multec direkt auf der brücke festgeschraubt
die zwischenplatte ist bestandteil des twin tec klr systems!
habe heute die bohrung durchgängig gemacht, war doch sehr gut verschmockt... das ganze ging auch ganz gut, allerdings spinnt der genauso wieder rum... (nach einer fahrzeit von ca 15 min...)
edit: hat einer nen schimmer, was für nen sinn dieses teil hat??
-
naja... da waren die jungs von remus nich so nett... die kamen mir bei der bestellung eines ersatzteils noch doof...