Beiträge von Loki

    also ich weiss nicht... das sieht irgendwie drangekleistert aus... wenn dann würde ich die statt der serienlippe montieren... ich denke mal, das es aber nicht so ganz legal sein wird...

    das wäre auch noch nen aspekt... allerdings sollte doch trotzdem bei zündung an eine spannung ankommen... was der fühler dann draus macht steht ja auch nem anderen blatt...

    hatte die spannung versucht zu messen bei abgezogenen stecker... auf einem pin kommt die besagte spannung an, auf dem anderen nich... ich kann mir nich vorstellen, das 3 steuergeräte, von denen 2 in anderen autos fehlerfrei liefen, im arsch sind... kann das evtl von nem anderen sensor beeinflusst werden?? also das ein fühler direkt nen signal gibt, daß das steuergerät dazu bewegt, erst gar keine spannung an den fühler abzugeben...


    ich denke nicht, das bei 2 kabelbäumen genau das eine kabel im sack ist, ausserdem hab ich´s durchgesummt, bin ja sozusagen vom fach...

    da wir unseren roten cc angemeldet haben ist uns aufgefallen, das der wagen einen schlechten leerlauf hat. soll heissen, nach dem start geht die drehzahl direkt auf 2000 u/min rauf, schwankt dann stark zwischen 2000 u/min und motorstillstand...


    bei dieser szenerie ist die motorkontrollleuchte an. ausblinken sowie auslesen beim foh hat den code 33 zu tage gebracht.


    laut der werkstatt druckfühler saugrohr.


    diesen habe ich allerdings schon getauscht.


    getauscht habe ich auch: leerlaufsteller, drosselklappenpoti, kabelbaum (steuergeräteseits), steuergeräte habe ich schon 3 stück durch.


    am druckfühlerstecker sollte ja an pin b 4,9-5,1 volt anliegen, diese sind aber nicht vorzufinden...


    edit: es handelt sich um einen 91er c16nz


    oha... danke für die ehren... bin aber noch beim elektrostricken... ama-brett passt prima...