Beiträge von Uncle-Ron

    Servus,


    das Rehm ist schön und gut. Neue Bleche usw. alles bestens.
    Ist aber bei älteren(angerosteten) Blechen weniger Empfehlenswert... zu viel Elektronik...
    Das gute alte Merkle 303 ist da schon eine feine Sache. Alt und gut...


    Gruß Ronny

    Servus zusammen,


    das Thema mit dem Schützen usw. wird wohl noch sehr interessant werden.
    Der eine sagt wieder so, und der andere so...
    2K Epoxi wird dann sowieso alles grundiert. Unterboden wird auch nur Lackiert, kein Unterbodenschutz der schwarzen Art mehr.
    Mir geht es halt darum, so wie du schon geschrieben hast, um das etwas geschwächte Blech...


    Mal schauen was das wird.


    Gestern ging es dann an das Gestellt, und siehe da, es ist vollbracht...


    in diesem Sinne, ich werde weiter berichten.


    Gruß Ronny

    Servus Martin,
    Sorry für das "offtropic"
    der grüne B Kadett auf dem Bild von Oschersleben gehört doch dem Domi oder?
    Gibt`s irgendwo info`s zum Wagen usw... würde mich blendet Interessieren...


    Aber auch der Deine ist sehr nett.. lese dieses Thema, aber kommentiere wenig dazu...


    Danke


    Gruß Ronny

    So, heute geht es mit dem Gestell weiter...



    Mal ne große Frage am Rande...



    Wie gehandelt ihr eure Rostbefallenen Bleche? Die nicht Durchgerostet sind.
    Brunox, Fertan, ???



    Ich habe mir gedacht, die Flächen zu säubern, und dann mit Brunox einzustreichen.
    Auch würde ich auf Blanke stellen, Sprich nach dem Schweißen, Flexen, usw. auch gleich 2malig einstreichen.
    Wie habt ihr es bis jetzt immer gehandhabt?



    Über Erfahrungen wäre ich dankbar.



    Danke



    Gruß Ronny

    Servus,


    zur Zulassung musst du bei dir im Landratsamt nachfragen. Da hat Schrauby schon recht.
    Gutachten wird bei den meisten Versicherungen benötigt...
    Hat mir bei meinem B 180 € gekostet.
    Versicherung Vollkasko zahle ich 160 € im Jahr bei 150 SB
    Steuer meine ich 190 €..


    Also ich denke mal, es lohnt sich...


    Gruß Ronny

    Servus,


    ja da gebe ich dir voll kommen recht. Aber wenn du etwas größer bist, so wie ich, dann ist jeder cm nach oben vorteilhaft, da du so nicht gebückt unterm Auto schrauben muss.
    Wir haben es uns damals auch überlegt, diese in den Boden einzulassen. Haben dann den Gedanken wieder verworfen. Und das mit den Brettern geht auch.
    Sind ja nun doch nicht mehr so viele tiefe Auto`s, an denen wir basteln.


    Ich verfolge das Thema hier eigentlich auch nur als "stiller" Leser. Bin aber auf das Ergebnis sehr gespannt.
    In diesem Sinne frohes gelingen bei all deinen Dingen.


    Gruß Ronny

    Servus,


    gestern habe ich mal Bilder von einer neuen Seitenwand gemacht...


    auch ging es am Unterboden etwas weiter.
    Die Bremsleitung und die Spritleitung müssen noch weg, und diverse Gummistopfen, Lenkung und Heizung...


    und auch ist eine Durchrostung direkt beim Tankausbau zum Vorschein gekommen...


    Aber alles halb so wild, ist alles bei Schlachter noch gut erhalten.
    Sollte passen soweit.


    In diesem Sinne


    Gruß Ronny