Beiträge von benno

    hallo, habe heute meinen 3.0 24v v6 caravan auf den tüv termin morgen vorbereiten wollen, habe dabei festgestellt, daß die feder fahrerseite hinten gebrochen ist!


    wie kann sowas passieren? vor allen dingen muss das schon eine weile so sein, denn die bruchstellen sind verrostet.


    ich habe beim fahren nix davon gemerkt. jetzt fahr ich natürlich keinen meter mehr damit....


    habe die märz/april 2004 gekauft. hab ich da noch garantieansprüche?

    :D..... bei manchen beiträgen hier kann man echt nur den kopf schütteln.


    ich empfehle mal ganz geflissentlich das buch "turbo- und kompressormotoren - entwicklung und technik" von Hack / langkabel erhältlich im motorbuchverlag.


    -zu der einseitigen lagerbelastung: hallo, schonmal an lima und wapu gedacht? gehen die bei vollgas auch fest weil die keine ölgelagerte welle haben?


    -desweiteren sollte man mal überlegen, daß so ein auspuffkrümmer GLÜHT wenn man vollgas fährt, da steckt der turbolader mittendrin!


    beim kompressor glüht ( sollte jedenfalls ) NIX.


    -die drehzalen die in einem turbolader zu bewältigen sind, sind um ein vielfaches HÖHER als im Motor selbst, im kompressor entsprechen sie etwa dem doppelten der Motordrehzahl, und es fahlt die thermische Belastung! Die Abgasturbolader ist also sehr viel höheren Belastungen im allgemeinen unterworfen, und deshalb allein schon nicht so sicher/haltbar wie der Kompressor. Mercedes Benz baut Kompressoren schon ewig in Serienfahrzeuge ein. Meinst Du die würden das tun, wenn es nicht haltbar wäre?


    ansonsten wollte der Threadersteller ja nicht eine grundsatzdiskussion mit jeder Menge mehr oder weniger wissenden Teilnehmern entfachen, sonder Bilder und beispiele haben. oder? :bloed:

    muhaha!


    jetzt mal erhlich: sind doch 2 paar schuhe, kompressor und turbo. und das der kompressor weniger haltbar sein soll als ein turboumbau ist eine glatte lüge!


    zur kostenfrage kann ich nur sagen, daß man nicht immer alles so heiss essen sollte wie es gekocht wird. mit geduld und ein wenig fachwissen kommt man recht günstig an den eaton kompressor vom clk 230 und den benötigten ladeluftkühler kann man von vielen verschiedenen modellen günstig vom schrotter bekommen ( transporter etc ). dann noch paar samco schläuche bei isa racing bestellt. und gut ist.


    ict bestimmt nicht teurere als einen c20let ( von dem ich nicht weiss wie gut er ist ) bei ebay oder beim schrotter zu kaufen.


    bei ebay wird demnächst ein vw polo versteigert, der von g40 lader auf den eaton kompressor umgebaut wurde, nachdem der lader nen schaden hatte und das teil hat eine gaaaanz andere leistungscharakteristik als mit dem lader. ich will turbo nicht schlechtmachen, ist halt eine andere variante der zwangsbeatmung.


    fahr mal kompressor und du wirst erkennen, dass es einen ganz sauberen und gleichmässigen leistungzuwachs schon von anfang an gibt. nicht das turbotypische anzünden-warte-bumms gefühl.


    sicher, der turbo hat wahrscheinlich insgesammt die höhere leistungsausbeute, ist aber weniger standfest ( anfälliger weil viel höhere drehzahlen und temperaturwerte des strömenden abgases...). turbo und kompressor ist genauso dasselbe wie frontantrieb, heckantrieb und allrad.



    ich hätte gern gewusst, wieso der kompressor nicht so haltbar sein soll? ?(

    also: 1. kein automatik kaufen. 2. 3 liter statt 2.5. ansonsten alles nach 97 kaufen, weil ab technischem facelift deutlich weniger rost.


    ich habe meinen 8/98er caravan v6 sport schalter wegen der lieben kleinen mit voller hütte ausser tempomat ( also, leder xenon, klima, elektr glasschiebhubverdrehdach :D etc ) gekauft und bin sehr sehr zufrieden.
    kauf-km: 92tkm. tüv neu ( auspuff reifen auch neu :D - alles noch händler )
    ca 100000 km nockenwellensensor, irgendwas bei 100 euro ( garantie )
    ca 100000 km offener k&n ca 60 eu (ebay)
    ca 101000 km tiefer mit kaw federn ( ebay 100 euro )
    ca 110000 km xenonbirne rechts 150 eu bei opel
    ca 115000 km radlager hinten 2x25eu ( meyle lager bei ebay )
    1120000 km neue reifen da hinterachse runter ( 6mm conti sport contact in 225/45/17 bei ebay 39,99 plus 30 eu versand )
    dazu felgen omega edition 130 euro ( ebay versand schon dabei ), ca 15 eu poliermittel, ca 20 stunden schleifen und polieren: teilpolierte geile felgen fürn alltag.....


    durchsichten und kram immer nach scheckheft weitergeführt, also ölwechsel aber alle 10tm mit 5w40, kost ja quasi nix, wenn mans selbst macht.



    also ich weiss echt nicht, was es zu meckern gibt, in der preis / leistungsklasse gibts nichts vergleichbares. Unterschätzt zu werden ist ausserdem ein Geschenk! sound ist hammer, frau und kinder zufrieden, jede menge dumme gesichter, bei meinen benz-kumpels.
    ( da gibts für das geld ne schöne 230er stofflimo bj 97 , automat, ohne bums und feez. )



    ich wollte ja kein wertanlageprojekt, sondern das beste auto für mein geld. und das habe ich!
    Hab ihn jetzt über 2 jahre, sehr zufrieden und freu mich jeden tag, wenn ich fahre.

    knapp 200 ps sind bei mehreren herstellern drin, beispiel imotec, die sprechen sogar von alltagstauglich.....imotecgmbh



    persönlich finde ich es sehr sehr geil, einen verkommenen serien 16v mit nem gut gemachten 8v zu naschen......klar kann man aus nem 16v viel mehr rausholen, aber aus nem turbo noch mehr, und warum nicht mal den neuen v6 turbo ausm sintra umstricken? also wenns darum geht auch mal was individuelles zu machen : [blink]8v[/blink]
    schön aufbauen, auch äusserlich und dann spass haben.


    mein 18e bleibt auf jeden fall, ist echt ne richtige pest die 16v welle. jeder der n bisschen kohle für nen unfaller überhat kauft sich irgendwie son teil.......ich bewundere mittlerweile die scharfen kleineren motoren mehr, denn da sieht man noch, dass sich die besitzer was dabei gedacht haben. ( nix gegen die 16v die ordentlich gemacht sind, oder gar 16v mit weber etc.....ich meine den standard kram....) :D

    da kann man ewig und 3 tage drüber streiten. bloss wenn ich allein dran denke wie mein 18e klingt und geht, macht mein x30xe nur noch halb so viel spass......der vergleich hinkt meint ihr?!


    also: wenn du gefallen am 8v gefunden hast, und auch gel reingesteckt hast, dann triff dich mit jemandem, der einen halbwegs brauchbaren 16v hat und probier selbst aus was dir mehr spass machen würde.


    mich hat der 16v nicht vom hocker gehauen. jaja feines dingen, hat original ja auch schon 150ps, und jetzt?


    also. nicht alles hinwerfen, und vor allen dingen nicht immer den augenscheinlich einfacheren weg gehen. wenn der 16v das ultimative optimum wäre, hätten den dann nicht alle?



    wie gesagt, ich würds echt mal selbst ausprobieren. die 16v überzeugten hier haben bestimmt jemanden auch in deiner näher, der dir zeigen kann worauf du dich da einlässt. kauf nicht die katze im sack...... :D

    aaaalso: nach erfolgreich und gut durchgeführten karosseriearbeiten und anschließendem verzinnen, stellt sich mir die bange frage wie weiter.


    schon klar, dass irgendwann lack drauf muss, aber die vorbereitungen dazu müssen (und wollen) größtenteils von mir übernommen werden.


    1. womit spachtele ich unebenheiten, die trotz verzinnen noch da sind, iohne dass mich der lackierer später werürgt, weil er darauf nicht lackieren kann.


    2. woher bekomme ich davon was günstig?


    3. woher passenden spritzspachtel/füller auf dose dazu?


    4. kann ich mit irgendeiner dosenfarbe das ganze für ca 3/4 Jahr versiegeln.....wenn ja welche farbe? ich wollte nicht mit nem gefüllertem bock rumfahren, da ich denke dass spachtel wasser zieht...... gebt mal paar tipps ab, bin dankbar für jede hilfe ( schraubergrundausrüstung bis auf leistungsfähigen kompressor ist vorhanden. leider arbeite ich in einer völlig falschen berufsgruppe-bin aber lernfähig& lernwillig.... :D. )