Gemachter 8Ventiler oder doch 16V

  • #11

    deine sorgen möcht ich mal haben.


    dieses "wenn ich dann dieses,dann kann ich ja jenes und enn welches ist,kann dieses oder jenes ja noch in welches oder umgekehrt" is nich gut für nen erholsdamen schlaf.


    und irgendwas zu bunkern für was was du eh nie fertigbekommst (TR),ist auch keine gute idee,denn nen 16v nen paar jahre rumstehen zu lassen........


    v6 im kadett bin ich eh nicht überzeugt von,es hat mir gerreicht mal hinter einem mit v6 herzufahren,spass macht das bestimmt nicht!


    bau den 16v ein,wird die beste lösung sein in jeder hinsicht und leg dir meinetwegen den 8v auf seite...

  • #12

    Ich Würde Die arbeit nicht so an den Nagel Hängen, Die Früchte lohnen bestimmt sogar 1,3er Fahrer bekommen das Grinsen nicht mehr weg wenn Die spüren was man aus den kleinen Dingern alles raus holen kann ohne unendlich viel geld zu bezahlen, selbst erkämpfte leistung ist eben nicht das selbe wie einfach nur einen Motor rein hängen, sound und anzugsverhalten ändern sich rapide bei einem gemachten 8Ventiler. ganz andere Charakteristik als bei einem 16V wobei Die 16 V Power nicht schlecht ist, nur anders halt :D


    [ebay]8032169767[/ebay] kann Ich Dir übrigens Wärmstens empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #13

    @ corsatrfahrer: ich hätte da einen mit nem v6 aus´m a-vectra anner hand, wenne interesse hast, kann ich dem mal nachgehen, da ich mir den nicht hole (mir zu kompliziert einzusetzen, vorallem, da ich mit meinem 8v im groben ganz zufrieden bin...)

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    Also ich muss sagen das es sich nicht lohnt in einen 8V so viel Kohle reinzustecken. Denn wenn ein 16V einigermaßen gemacht ist fährt er dem 8 Ventiler einwandfrei davon.


    Es lohnt sich nicht die "kleinere" Basis zu nehmen.


    Und man muss auch klar sagen... der 8V ist zwar was seltenes. Aber das macht doch ehrlich keinen Motor besser, oder?


    Abgesehen davon sieht der 16V besser aus!

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #15

    @Master: Wenn V6 dann ein richtiger V6. Die 211PS Version,aber das ist das ist aber Zukunftsmusik und wird wahrscheinlich nichts geben,irgendwo muß man mal nen Schlußstrich ziehen.


    KadettESau: Netter Link,aber wenn,dann fahre ich den 8V mit der neueren Motronic vom Astra GSi,der hat nämlich nen Luftmassenmesser,dafür muß die Drossleklappe aber nen Poti und keinen Schalter haben.


    jens: Du kennst mich doch :D


    @Devil: Mit der Optik muß ich Dir vollkommen recht geben,vorallem da der 16V schonmal verschönert wurde. Guckst Du hier:

  • #16

    Das wird ne Entscheidung sein die du selber treffen musst, denn jeder 16V Fan rät dir zum 16V und mit dem 8V das gleiche, ich persönlich würde den 8V nehmen (da ich 8V Fan bin), aber wenn du den 16V so "sinnlos" da liegen hast reicht dieser auch :D

  • #17

    da kann man ewig und 3 tage drüber streiten. bloss wenn ich allein dran denke wie mein 18e klingt und geht, macht mein x30xe nur noch halb so viel spass......der vergleich hinkt meint ihr?!


    also: wenn du gefallen am 8v gefunden hast, und auch gel reingesteckt hast, dann triff dich mit jemandem, der einen halbwegs brauchbaren 16v hat und probier selbst aus was dir mehr spass machen würde.


    mich hat der 16v nicht vom hocker gehauen. jaja feines dingen, hat original ja auch schon 150ps, und jetzt?


    also. nicht alles hinwerfen, und vor allen dingen nicht immer den augenscheinlich einfacheren weg gehen. wenn der 16v das ultimative optimum wäre, hätten den dann nicht alle?



    wie gesagt, ich würds echt mal selbst ausprobieren. die 16v überzeugten hier haben bestimmt jemanden auch in deiner näher, der dir zeigen kann worauf du dich da einlässt. kauf nicht die katze im sack...... :D

  • #18

    Ich folge diesen Fred mit viel Interesse. Jetzt ist in meinem D ein 16V drin, aber ich denke dran mir einen SEH rein zu löffeln.Einen 16V kann doch jeder, aber einen 8V mit viel Leistung ist doch eigentlich genau so schön, oder sogar besser.


    Mir gefällt die Technik vom 8V so gut. Ich mag es Technik unter der Motorhaube zu sehen, und nicht so eine große Platte wo alles drunter ist. Den Eindruck habe ich ein bisschen bei eine 16V-Maschine.


    Kann einer mir vielleicht zagen wie groß die Leistungsausbeute ist bei einem 8V? Also wieviel da raus zu bekommen ist an Leistung? Weber, Planen Kopfbearbeitung und alles kein Problem.


    Gruß Mischa

    Einmal editiert, zuletzt von mischa ()

  • #19


    Mantzel hat auf ihrer Seite ne angabe von 2,0l 147 kW-200 PS / 6800 U/min. - 220 Nm / 4800 U/min. Und Risse hat was mit 190PS.



    Und das mit dem Motor musst du echt selber entscheiden. Gemachter 8V ist seltener und auch schön. Nen 16V hat schon mehr Leistung von Natur aus. Und die Beschaffung von 8V Ersatzteilen ist auch etwas günstiger sag ich mal. Und du musst dich halt entscheiden ob du die Zeit und die Arbeit die im 8V stecken einfach wegtuen willst. Und was meinst wie dumm einige 16V Fahrer schaun wenn sie von nem "poppligen" 8V stehen gelassen werden. ;)

  • #20

    knapp 200 ps sind bei mehreren herstellern drin, beispiel imotec, die sprechen sogar von alltagstauglich.....imotecgmbh



    persönlich finde ich es sehr sehr geil, einen verkommenen serien 16v mit nem gut gemachten 8v zu naschen......klar kann man aus nem 16v viel mehr rausholen, aber aus nem turbo noch mehr, und warum nicht mal den neuen v6 turbo ausm sintra umstricken? also wenns darum geht auch mal was individuelles zu machen : [blink]8v[/blink]
    schön aufbauen, auch äusserlich und dann spass haben.


    mein 18e bleibt auf jeden fall, ist echt ne richtige pest die 16v welle. jeder der n bisschen kohle für nen unfaller überhat kauft sich irgendwie son teil.......ich bewundere mittlerweile die scharfen kleineren motoren mehr, denn da sieht man noch, dass sich die besitzer was dabei gedacht haben. ( nix gegen die 16v die ordentlich gemacht sind, oder gar 16v mit weber etc.....ich meine den standard kram....) :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!