Interessant. Bei meinem 92er Cabrio läuft die auch erst bei Motorstart an.
Beiträge von Tim166
-
-
Das würde mich auch interessieren. Würde auch gern den Krümmer tauschen und das verbindungsrohr. Auch soll ja Einzeldrossel drauf kommen mit Nocke.... So langsam wird mir schwindelig dabei
Sowas der gleichen ist bei mir auch in Planung... fraglich ob das überhaupt eintragbar ist vom Krach her
-
Ich hatte leider nicht genug aufm Konto, dass was mit Schmieren oder so geklappt hätte.
Nein. Wir haben am Freitag erstmal die komplette Map auf der Straße geschrieben und waren nicht auf einem Prüfstand. Das ist auch erstmal egal. Irgendwann wird das noch werden denke ich, aber erstmal fühlt sich alles super an und vom Gefühl her geht der Fun mit seinem Motor deutlich besser als das Cabrio mit dem C20XE.
Die ganze Eintragung war nicht einfach. Ich musste viele Auflagen erfüllen.
Eine Leistungsmessung lag vor, Gutachten der Irmscher Ansaugbrücke, alle Unterlagen zur Nockenwelle, Ventilfedern usw. usf. Du brauchst nur mal ein paar Beiträge zuvor nachlesen. Alle Änderungen, die am Motor vorgenommen wurden, hat der Prüfer auch in den Fahrzeugschein eingetragen. Die freiprogrammierbare Motorsteuerung wurde als "Steuergerät zum Motor mit Motorkabelbaum" eingetragen. Ansonsten ist ein komplettes Abgasgutachten inkl. Geräuschmessung erstellt worden. Die Geräuschmessung wurde einmal von vorn wegen dem Ansauggeräusch und einmal am Heck wegen der Auspuffanlage durchgeführt, wenn ich das im Januar richtig verstanden habe. War leider nicht dabei.
Wäre sehr interessant, was man für eine komplette Emissionsmessung hinlegen muss. Habe als Antwort vom Prüfer immer nur * viel * bekommen...
-
Wunderbares Auto !
Ist denn schon bekannt, welche Leistung am Ende raus kam mit korrektem Kraftstoffdruck ?
-
Endlich mal wieder nach der Corona Pause ein Treffen hier bei uns.
Werde da sein, hoffe man sieht ein paar schöne Kadetten.
Gruß Tim
-
Moment, stehe ich jetzt auf dem Schlauch, hast Du den Kat jetzt "illegal" ohne Zulassung drin ?
Ja quasi... Aber psst
-
Nene habe den ohne Eintragung verbaut, weil eine Eintragung zu aufwändig wäre.
-
Hey,
da ich eher früher als später meinen Kat erneuern will, wollte ich mir mal das Angebot im Netz anschauen.
Ich würde mich sehr gerne irren, aber den absolut einzigen lieferbaren Kat, den ich gefunden habe, ist dieser hier:
Powersprint Katalysator mit 200 CPSI (powersprint24.de)
Und bei diesem "Motorsport-Kat" sehe ich keinen Hinweis auf ABE oder E-Prüfzeichen, sprich, ob er für die Straße zugelassen ist ?
Habt ihr noch einen Tip ?
Danke und Grüße
Ich habe den besagten Kat am C20ne. Trifft alles zu, eine Nummer steht drauf. Die Nummer besagt halt nur, dass es ein geprüfter Kat ist. Hat mir für die Eintragung nichts gebracht. Für eine Einzelabnahme müsste ein Abgasgutachten erstellt werden, prüfaufwand um die 10.000 Euro wurde mir gesagt
-
Habe auch das Rohr von Novus drunter und einen Powersprint Kat eingeschweißt. Passt gut und ist nicht so teuer wie hjs.
https://www.powersprint24.de/P…sator-mit-200-CPSI-901417
Diesen hier habe ich in 50,8mm.
-
Moin also ich würde als erstes nach Falschluft gucken. Ist der geringste Aufwand und könnte eine Störquelle sein. Eventuell ein Gummischlauch zerbröselt über die Jahre oder sowas banales