OK, bestelle ich , hab schon bestellt, passt der hier auch ?
Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987
-
-
Man oh man, der dünne Anschluß am Getriebe ist ein "Entstörkondensator" für das Radio. Ein Masseband kaufen und falls das zu teuer ist, Auto verschrotten. Das Masseband am Getriebe festschrauben und das andere Ende an der Karosserie. Ein Link ist doch vorhanden wo es angeschraubt wird.
Ach Du lieber Himmel...., habe das echt vollkommen verschwitzt.....ein Entstörkondensator statt masse Kabel....jau, au Backe...., da werde ich mir schleunigst ein Massekabel besorgen !!!
-
Wow, danke Dream Opel, so kann ich das dann gut durchführen, ich glaube, den Temperaturfühler mit den 2 Steckern habe ich sogar schon neu da liegen....vielen Dank Dir für das Foto und die Beschreibung !
-
Hallo,
da mich das angebrochene Kabel im Verteiler als erstes jetzt am meisten ärgert, möchte ich den Verteiler ausbauen und mit neuen Drähten versehen.
Wo bekomme ich gute geeignete Drähte dafür her ?
Und gute Anschlussstecker ?
habe hier so eine Anleitung entdeckt, die ist von einem Delco Verteiler und soll auch für den Kadett funktionieren...
http://www.daewoonexia.org/wartung/wartung.html
Was haltet ihr davon ?
Ein Modul habe ich bereits da liegen, was brauche ich noch ? Wo bekomme ich die kleine Spule her ?
Und wenn ich weiß, wo der Temperaturfühlerstecker ist, ziehe ich den auch dann ab, um zu sehen , ob mein Tiger im Notprogramm besser läuft, so wie Dream Opel es vorgeschlagen hatte zu testen...
-
OK , danke Frisco
-
Welcher Wegstreckenfrequenzgeber passt denn in meinen Automatik mit 3 Vorwärts und einem Rückwärtsgang ?
Da gibt es doch sicher untrerschieliche WFG, oder ?
-
Bei mir scheint es der Stecker am lmm zu sein der nicht richtig sitzt
Hallo Angel,
habe nun lange nicht mehr an dem Kadett geschraubt.... , aber er hat jetzt sein Oldtimerkennzeichen
Und für die ADAC ClassicCar Versicherung ein Wertgutachten mit der Gesamtnote 2
Nur so zur Info....
Falls du weitere Ursachen für die MKL und manchmal schlechten Motorlauf bei Deinem Kadetten findest, es wäre interessant das zu lesen, werde auch über meine Fortschritte berichten.
Liebe Grüße an alle
Hotte
-
Hallo, was ist eigentlich daraus geworden ?
Habe aktuell auch Interesse an einem Wegstreckenfrequenzgeber für einen Opel Kadett E CC Automatik mit 75 PS und C16LZ Motor...
-
isser denn nu wech ?
-
Heute blinkte er die Fehlercodes 14, 24 und 42 .....
und wollte erst nicht so richtig.... werde mal die Codes löschen und die Tage aktuelle auslesen...
14 Temperaturfühler defekt ... OK, wo sitzt der, wie sieht der aus ?
24 Wegstreckenfrequenzgeber , .. ist bestimmt ein tolles Ding, nur: k.P. kein Plan
42 elektronische Auslösung des Zündzeitpunktes , Leitungsunterbrechung zwischen Zündverteiler und Steuergerät oder Kurzschluss an Masse
Uiuiui.... nix verstehn...alles böhmische Dörfer.....
Das waren die Fehlercodes.... werde die löschen, so bald ich weiß wie das geht...und dann noch mal neu auslesen....
14: habe mit dummerweise einen Kühlmittelsensor ( nicht den für die Anzeige, sondern den anderen ) gekauft, aber es gibt wohl auch noch einen Temperatursensor an der Ansaugbrücke ( um die 50.- Euro ), den werde ich mir wohl noch besorgen....
24: kriegt man nirgends mehr her
42: Verteiler ? Oder halt dieses alte brüchige Kabel Problem...
Kein Plan, wie es weiter gehen soll, esrt mal Stillstand in der Garage