werde das weiter bearbeiten....puhh
Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987
-
-
Hallo Dream Opel,
danke, der Tiger ist wirklich ein toller Beifahrer.
Zündkerzen sind die von Dir empfohlenen 1,1 mm
Also, die Zündkabel sind bei mir schon anders verlegt, hat der Vorbesitzer wohl so gemacht. Neue von herth und Buss sind verbaut. Aber :
Habe heute wieder Ruckeln gehabt, Hinfahrt 25 KM Klasse, zurück ruckeln und festegestellt :wenn ich den kleinen schwarzen Zündkerzenstecker Stecker feststecke, hört die ganze Sache auf, dann läuft er anscheinend besser, der scheint irgend wie immer wieder lose zu gehen. Wieso ist der schwarz und die anderen mit Metallhülse.
-
-
Alos, die Fahrt zum See verlief ohne Probleme, aber er ruckelt ein- zweimal kurz, wenn man losfährt nach 50 Metern, keine MKL , dann hat er sich gefangen und läuft tadellos...
Hier paar Bilder von meinem Schatz :
-
OK, werde den mal suchen, kenne mich halt mit Motoren und Elektrik nich soooo gut aus, aber in einem der Selbsthilfebücher wirds wohl drinne stehn
-
Hallo Angel, meiner fährt aktuell auch wieder astrein, ohne dass ich da mehr als Kontaktspray an alle möglichen Stellen gesprüht habe und einige Stecker rein und raus gemacht.....gut, paar Schrauben zur masse karosserie blank geputzt.... aber : wie von selbst repariert.
Hast Du ein Foto vom Stecker LMM ?
-
Jetzt laus mich der Affe :
gerade den Opel aus der GARAGE GEHOLT UND DIE 25 kILOMETER FAHRT ZU MIR NACH HAUSE HAT ER KEINEN MUrKS GEMACHT::::
also, er fuhr wie ein junger Gott in Frankreich zu fahren hat....Alles butterweich, Schaltung der Automatik : TOP
Fahrverhalten mit den neuen Stoßdämpfern : Super
Lediglich kurz nach dem Start ein wenig Meckerei, leichtes Stottern des Motors, MKL...bis er sich nach paar Minuten eingefangen hatte und seit dem 2. Startvorgang ( ich musste ihn kurz ausschalten, weil mein MX sollte in die Garage, ich kann ja immer nur ein Auto fahren, und der Kadett sollte jetzt am WE repariert werden )
nach dem 2. Start alles supie.....auch bei Wegnahme von Gas ( Pedal los lassen ) entschleunigt er wie er soll und leistet keinen unnötigen Vorschub mehr.
Möchte sagen, wie frisch repariert aus der Werkstatt.
Jetzt traue ich dem Braten aber noch nicht und fahre gleich noch mal einen Runde an den See.
Was hatte ich zuvor gemacht, bevor ich den vor ca.3 Wochen in der Garage abgestellt hatte ?
Sprühaktion sämtlicher mir bekannter und zugänglicher Kontakte und Stecker, auch die Schraube am Blech mit dem Kondensatorteil , wo eigentlich Masse vom Getriebe her kommt blank geschliffen... ca. 200 KM Fahrt, auch teilweise zügig...
hat er sich jetzt selbst repariert ?
-
-
nein, der passt nicht für Deinen Kadett. Dieser Zündverteiler ist für die Vergasermodelle und nicht für Einspritzer gedacht.
Ja, danke Dir Strahli, habe ich parallel zu Deiner Antwort dann auch gemerkt.....
Echt super, hier immer wieder fachmännischen Rat im Forum zu bekommen... wäre sonst echt a.A....
Habe das von Dir empfohlene Kabelzeugs bestellt und bin schon richtig heiß auf die Ware....
...und ob mir die Revision des Verteilers gelingt....
-
Passt wohl nicht, weil frisco schrieb ja, mein verteiler hat keine unterdruckdose....
und dieser wegstreckenfrequenzgeber passt wohl auch nicht:
https://www.ebay.de/itm/Wegstr…rksid=p5713.c100041.m2061
ich brauche wohl einen mit 10 imp, der im link hat 16 imp
blicke da echt nicht durch, nach schlüsselnummern soll der kram passen, aber laut aussagen hier im forum dann doch nicht.....
Vertraue jetzt mal eher den opel Schraubern hier im Forum, als den Teileverkäufern bei embaysadori....
Bin gespannt, wie das Teil zum Verteiler passt....jetzt noch so ne Spule, die im Verteiler sitzt finden.....