Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987

    Endlich mal ein Text, den ich verstehe....kann ich die Bremsen nicht einfach irgendwie überholen ?


    Steht doch sicher in einem der Bücher....."Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht"...., oder ?

    Temperaturfühler an Ansaugbrücke kostet 50 Euro...ist mir noch zu teuer, aber es gibt ihn immerhin, falls alle Stricke reißen...


    Wegstreckenfrequenzgeber gibt es keinen mehr...


    Verteiler : den mal bei Bosch warten lassen ???...



    oder doch an einem langen Wochenende selbst machen.........


    das hier habe ich schon da :


    https://www.pkwteile.de/topran/2726887


    weil, wenn ich die Zündspule eh ausbauen muss, kann ich das Modul auch gleich tauschen.....und dann halt sämtliche Kabels....


    Frage : wo kriege ich die Kabel in guter Qualität her ? zusätzlich brauche ich dann ja wohl auch die richtigen Steckerchen....und farblich sollte es ja dann mit dem jetzt auch übereinstimmen....



    Der Kadett springt an, meckert rum, läuft unruhig, MKL geht mal an, mal aus, dann konstant an....nach 10 Kilometern anhalten, Motor ausschalten, neu starten, Probleme weg, den ganzen Tag gefahren, mit Zwischenstops, keine MKL


    ich glaube, der hat was...... 8)



    Ich könnte ja mal zum Test ans Getriebe und an die LiMa Masse mit Strathilfekabels legen....und einfach mal sehen, ob er dann anders kalt startet....


    Bei 60 Km/h , wenn man bei 80 vom Gas runter geht, hat er manchmal noch einen recht zügigen Vorschub, ohne dass ich Gas gebe, bremse ich dann etwas an, geht der Vorschub weg....

    Heute blinkte er die Fehlercodes 14, 24 und 42 .....


    und wollte erst nicht so richtig.... werde mal die Codes löschen und die Tage aktuelle auslesen...


    14 Temperaturfühler defekt ... OK, wo sitzt der, wie sieht der aus ?


    24 Wegstreckenfrequenzgeber , .. ist bestimmt ein tolles Ding, nur: k.P. kein Plan


    42 elektronische Auslösung des Zündzeitpunktes , Leitungsunterbrechung zwischen Zündverteiler und Steuergerät oder Kurzschluss an Masse


    Uiuiui.... nix verstehn...alles böhmische Dörfer.....

    Zugeben muss ich allerdings, dass mich die vorderen Stoßdämpfer mal eben so einen halben Samstag und die hinteren auch einen halben Tag gekostet haben.... diese doofen Federspanner, das Zusammensuchen der Wagenheber, Klötze, Zeugs....und zwischendurch mal einen Tee...


    Aber deinen Ehrgeiz in Ehren, früher, ja, früher, da hatte ich echt auch noch voll Dampf, jetzt gehe ich die sache ruhiger und gelassener an...aber : zurück zum Thema :D

    Du bist echt ein Held ;) `Klasse Rekord, hätte ich gerne mit der Videokamera gefilmt...alleine oder zu zweit ?


    Bei meinem Kadett hat ein gelernter Opel Schrauber, der da die Lehre gemacht hatte, als die E-Kadetten auf den Markt kamen,
    gute 2 1/2 Stunden für die Dämpfer gebraucht.... voll viele festgerostete Schrauben und son Zeugs... aber : er hat es geschafft :D


    Ich wäre daran wohl jämmerlich gescheitert....obwohl bei meinem MX5 , da habe ich die Konis selbst eingebaut, bin halt auch schon ein Großer :D

    Na ja, wenn halt die linke hintere Bremse weniger Wirkung am Messgerät anzeigt, ist ja irgendwie logisch, dass der dann etwas nach rechts zieht beim Bremsen.


    Irgendwie korrigiert er das aber selbst nach ein paar Metern wieder und geht auf den ursprünglchen Geradeauskurs....Gegenlenken ist also nur sehr behutsam sinnvoll, sonst gehts zu weit in die entgegengestzte Richtung.


    Ist halt kein Anfängerfahrzeug und wenn man die Schwächen kennt, fahrbar ohne Risiko, ABS oder Airbags.



    Umbauen von Bremsen...dass müsste dann die Werkstatt machen und wird mir zu teuer, der Kadett hat momentan genug Geld geschluckt und ist ein reines Hobby, aber dankesehr.


    Vielleicht muss der sich nach langer Standzeit auch erst mal sorichtig einbremsen.

    Habe noch mal ausgeblinkt...weil er kalt nicht richtig laufen wollte...


    nach 12 Startcode kam


    14



    24



    42



    zumindest dürfte da die Masseverbindung vom Verteiler zum Steuergerät drunter zu finden sein, evtl. das doofe Kabel im Verteiler.....


    und so ein Temperaturmessgerät, Temperaturfühler


    habe das Buch gerade nicht zur Hand.... aber die Überprüfung stellt für mich Neuland dar, weil ich mit durchmessen und Elektrik da eher nichts am Hut habe....


    erst mal löschen, dann weiter sehen, was es sonst noch blinkt....
    Werde aber , sobald ich Zeit finde, den code löschen um zu sehen , was der Diagnsestecker aktuell dann noch ausspuckt,,, alles Fehler, die auf elektrische Verbindungsprobleme hinweisen.....

    Abschließend hat der Kadett jetzt neue St0ßdämpfer in der Werkstatt bekommen, einfache Sachs Dämpfer mit den originalen Federn. Er fährts sich gut damit.


    Auspuff ab Kat , Verteilerkappe, Läufer , Kerzen, Zündkabel, Luftfilter etc neu, Ölwechsel mit vorheriger Ölschlammspülung...



    Ab Juli H-Kennzeichen, Abnahme zum Fahrzeug das geeignet ist, das fahrzeugtechnische Kulturgut zu pflegen, sprich Oldtimer.



    Probleme mit dem Kaltlauf und MKL lagen an der Verbindung von Masse zu Karrosserie, blank geputzt, läuft wieder tadellos.


    Dank allen Mitgliedern hier im Forum


    OVER