Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987

    Hallo Frisco,


    eigentlich müsste ich ja so bald wie möglich noch einen Versuch machen, den Fehlercode auszublinken, einfach um zu sehen, was da evtl. als Fehler angezeigt würde. Weil ich ja nicht nur die Masse vom Getriebe zum Karrosserieblech blank geputz habe, sondern auch gleich mehrere Kontakte wieder etwas verbesstert habe. Der Code würde die mögliche Ursache sicher besser eingrenzen.


    Daran habe ich in meiner Euforie nicht gedacht. Nach so und so vielen Startvorgängen wird der Fehler glaube ich automatisch gelöscht.


    Auch Dir danke für deine Beiträge


    Gruß Hotte

    Nee, ehrlich, es ist nur ein geiles Gefühl, jetzt den Opel endlich in diesem Zusatnd zu sehen...bin heute damit so 100 Kilometer ohne Probleme gefahren und denke, jetzt ist er wieder fit für die Saison, da geht die poetische Ader in mir durch... :)


    Kann jetzt auch zum Classic Data oder Dekra Wertgutachten vorgeführt werden, was ja Vorraussetzung für die Versicherung als Oldtimer beim ADAC ist.


    Sonst müsste ich so ein Wertgutachten nicht extra haben, weil ja der Wert immer auch eine persönliche bemssungsgrundlage inne hat.

    Ja genau, der ist da wohl damals in den Tank getankt worden...., irgendwie einer von den vielen Esso Tigern im Tank... dann wurde es ihm langweilig , weil er ja selbst die Langzeitsteherqualitäten in sich spürte ( Sturm und Drang ), es aber im lange Zeit stehenden Kadett nicht länger aushalten konnte. Er sprang aus dem Tank, setzte sich hinters Lenkrad, witterte schon Freiheit und Abenteuer, sah dann jedoch im Rückspiegel, dass er mittlerweile echt voll die grauen Haare bekommen hatte. Somit versteckte er sich im Kofferraum.
    Als ich den Opel kaufte, hatte er sich versehentlich im Kofferraum eingeschlossen und jetzt denkt er, er sei Gandalf der Weiße. Wer weiß, wie lange er da schon im Kofferraum ein völlig unterstimuliertes Dasein fristen musste, in der Garage der älteren Dame, von der ich das Auto erwarb, war es ja auch dunkel.


    Ich rede nun manchmal mit ihm und erkläre ihm : alles ist gut :saint: <3

    ... ja, das wüsste ich auch gerne... ;( ;) ... hat vielleicht irgend jemand da ein Plan ( einen ) :?:


    Meinst Du, es hat Sinn, da mal insgesamt mehr Massekabel zu verlegen ?


    Die Lima hatte ich zum Beispiel nur mit Kontaktspray die Kontakte zur Masse besprüht.... weil ich mir Sorgen gamacht habe, dass sich die Spannung des Riemens da löst....

    Der Tiger hat sich von seiner Sturm und Drang Phase imTank aufs Rentenalter im den Kofferraum verzogen, aber wenn ich fahre, kommt er brav mit auf die Rückbank....ist eine Erinnerung....


    habe das jetzt nicht gegoogelt, ich glaube Sturm und Drang ist so etwas wie Romantik , mit unterdrücktem Sexualtrieb in die Kontemplation und platonische Liebe, aber eben doch voller Saft und Kraft....


    Halt : Tiger im Tank ;)

    Danke an alle !!!


    Juhu:


    Ruckeln und Kaltleerlaufprobleme behoben:


    es war das Massekabel zum Getriebe .... abgebaut, geschliffen, Kontaktspray, gut...


    parallel dazu die Kontakte an LIMA und verschiedenen Steckern geöffnet und eingesprüht.


    Allen hier :



    VIELEN LIEBEN DANK


    Dank Speedy Basti habe ich wieder mal gelernt, dass es besser ist, seine Worte zu bedenken, manchmal auch ein Lexikon zu Rate zu ziehen ... und : wir sollten uns wirklich alle lieb haben ;) :D :saint:


    Dank Rainman habe ich auch noch die Kontakte der Lima zu Masse bearbeitet und sämtliche Steckerverbindungen... :thumbup:


    ursächlich war es dann wohl dieses Kabel von Getriebe zu Karrosserie, da war Rost und Grünspan drauf...






    so sieht der " Käfer/Widerstand/dasDingsda " an der Karosserie aus....das dünne Kabel stellt irgendwie die Masseverbindung


    zum Getriebe her....



    Dank Frisco weiß ich nun, wie schwer es manchmal ist, die Eigenheiten anderer Teilnehmer auszuhalten.... wir hatten in meiner Generation da früher immer das HB-Männchen :thumbup: ;)

    Hallo Differendix, Dream Opel , Strahli, Basti, Angel, PlatOOn, Frank und mein bester Freund Frisco,




    Ich liebe euch alle sehr :thumbup: <3


    Dank der wirklich kompetenten Hilfe hier im Forum läuft mein Schatz nun wieder auf allen Töpfen, ganz so wie es sein soll.


    Er hat 4 neue Stoßdämpfer, paar Kleinteile neu und verliert beim Tanken auch kein Benzin mehr.


    Am Geilsten :::


    Ruckeln und Kaltleerlaufprobleme behoben:


    es war das Massekabel zum Getriebe .... abgebaut, geschliffen, Kontaktspray, gut...


    parallel dazu die Kontakte an LIMA und verschiedenen Steckern geöffnet und eingesprüht.


    Allen hier :



    VIELEN LIEBEN DANK


    MKL Leuchte geht wie sie soll bei Zündung erst an, sobalt der Motor läuft : aus



    Motor läuft Spitze, Getriebe schaltet butterweich, Kurven nimmt er dank der neuen Stoßdämpfer klasse...


    Einzige noch bestehende Problem: er zieht beim starken Bremsen um die 100 Sachen erst nach rechts, rudert dann aber selbstständig wieder den Geradeauskurs an....abba: die hintere linke Bremse hatte auch minimal weniger Bremskraft beim Test...noch innerhalb der Toleranz, aber man spürt das , wenn aus hoher Geeschindigkeit scharf abgebremst werden muss ( Blitzer, Rehe, Trecker...)