Interessant ist auch 4, der Kraftstoffrücklauf, wo läuft der Kraft hin zurück...?
Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987
-
-
also ist 7 der kleine und 8 der große Anschluss... ist schon mal wieder etwas weiter...meiner steht auch gerade in der Garage,
Schlauch kommt Morgen, 2 Meter mit 6 mm Durchmesser, für unten am Tank....
Danke Dir erst mal so weit... falls noch mehr Hinweise entdeckst, bitte alles schicken
-
Hallo DreamOpel,
habe jetzt ein Thema im motor talk eröffnet und prompt einen wertvollen link mit Teilezeichnungen erhalten....
ist da unter Opel Kadett Unterdruckschlauch Benzinschlauch Verlegeplan zu finden..... demnach ist auf der Zeichnung das Getriebegehäuseentlüftungsschlauch derjenige, welcher bei mir nach oben ins Leere geht.
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/338/2291/22722/
Nr. 5 und 6 .... der Schlauch geht ins Nirgendwohin....wo soll ich den anschließen ?
-
Hallo Hotte,
Vielleicht hilft Dir dieser Link.
https://www.motor-talk.de/foru…ultec-c16nz-t6092630.htmlDanke Dir, DreamOpel, hatte ich schon gesehen und hilft ansatzweise ein wenig... ob Du aus deinem Motorraum die Anschlüsse und Verläufe der Schläche bebildern könntest ?
Das es sooo schwierig ist, da einen Plan zu finden.....
-
also gibt es nirgends jemanden, der sich mit den Unetrdruckschläuchen auskennt und bereit ist sein Wissen zu teilen.....
-
Haaaaallooooo,
kann mir bitte jemand Fotos vom Verlauf der Unterdruckschläuche in seinem Kadett e schicken ?
-
https://www.daparto.de/Teilenu…leId=181380962&country=DE
und die passenden vorne sowie 2 Sätze Staubschutzkappen
-
Ja, das sind gute Tipps,
habe den 16 LZ 007 1706Also brauche ich dann dieWR7DCX oder WR8DC bei Kurzstrecken.....richtig ?
Auf der Verteilerkappe steht remanufactured in UK 93174573
da brauche ich neuen Läufer und kappe, sieht mir etwas angelaufen aus, nicht rostfaren , aber rauhe Kontakte.....
Die Zündkabel selbst sehen außer dem 5. Kabel zum Verteilerdeckel gut aus
Zündkerzen und Kabel sind übrigens verbaut, jetzt, mit neuer Verteilerkappe und neuem Läufer, so wie abgedichtetem Luftfilterkasten ( Dirko Dichmasse, nicht so gut wie Teflonband, aber hatte ich gerade da )....
Auspuff ist auch ab Kat neu, war ein super Set, mit allem Zubehör, Vor- und Nachschalldämpfer, Zwischenrohr, Verbindungsstücke, Dichtmasse!!!, Schrauben, Muttern aus Kupfer und einer deieckigen Dichtung.....
Mit diesen Neuteilen:
hat der Sportsfreund soeben die ASU erfolgreich bestanden, den Bremsentest auch. Jetzt warte ich auf den Termin für die Begutachtung als Historisches Fahrzeug
Parallel dazu habe ich mir von Sachs neue Stoßdämpfer bestellt, neue Staubkappen für die Dämpfer auch..... sollte danach dann ja ein besseres Fahrverhalten zeigen. Tiefer legen möchte ich glaube ich nicht, weil tiefer ist schon der MX 5 Na... den Opel möchte im Werkszustand belassen....ist ein Kultauto und : sieht man hier oben im Weserbergland selten....
Und Benzinleitung ist auch bestellt.
Bei meinem Schrauber hat einer bei Opel gelernt und dürfte noch wissen, wo man wie die Unterdruckschläuche verlegen muss. Hätte ich zwar gerne selbst gemacht, aber ohne Fotos aus euren Motorinnenräumen klappt das nie. :wacko:
-
Passen die Dämpfer bei meinem ?
Habe mir jetzt die Dämpfer bestellt, hoffe die passen..... Federn lasse ich mal die alten drinne....
Brauche jetzt dringend gute Videos für Vorne und Hinten.
Bei meinem MX 5 Na habe ich die Stoßdämpfer auch selbst gewexxelt.... hm, abba da brauchte ich kein Ausdrückwerkzeugdings... nur Schraubenschlüssel, Ratschensatz und Federspanner.....
-
Hallo, also habe gerade das Modell
Kadett E CC , Erstzulassung 9 1987, 75 PS, Automatik, weiß, unverbastelt, 99.000 KM
aus zweiter Hand erworben. Mindestens die vorderen Stoßdaämpfer müssen wohl neu, weil federt nach. Hinten scheinen die noch gut.
Was meint ihr, soll ich da besser auch gleich hinten die mit machen lasen ? laut Werkstatt vorne und hinten 450.- Euro mit Einbau und Spur einstellen.
Bin aber auch kein Krösus und würde das gerne auch günstiger haben.Bei der Suche nach geeigneten Stoßdämpfern, ist mir aufgefallen, das die von Sachs da einen Unterschied machen, vor und nach Fahrgestellnummer:
http://www.daparto.de/Teilenum…=2123&articleId=180558604
Passt für OPEL KADETT E CC (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 i Cat ✓
Einbauseite Hinterachse Fahrgestellnummer bis J2791967 Fahrgestellnummer bis J5273427 Fahrwerk für Fahrzeuge mit Standard FahrwerkJetzt steht da Fahrgestellnummer bis J 2791967 und auch bis J5273427..... was denn nun ?
das irritiert mich doch sehr....will ja die richtigen kaufen !
Für vorne scheint das mit der Fahrgestellnummer kein Problem zu sein:
http://www.daparto.de/Teilenum…=2123&articleId=180558571
Wer kann mir da was zu raten ?
Erstzulassung : 04.09.87
Schlüsselnummern: 2.1 : 0039 2.2: 640 2070
1: 01 4: 0200
E: WOL000033J5013689 3:5 Kadett-E-CC
D.§: Kadett-LS, GL Opel Personenkraftwagen Geschlossen Schadstoffarm BenzinAlso, eigentlich müsste das dann doch mit der fahrgestellnummer passen ? Oder ?
kann ich die stoßdämper auch selbst einbauen ? Gibt es dafür passende Videos ?
oder sollte ich das dann doch lieber die Werkstatt machen lassen ???
Bin für jede Antwort danbar.
Dann noch was, als Automatik kenne ich noch kein Auto, der schiebt ganz schön vor, auch ohne Gaspedal fährt er los, so bald ich von der Bremse gehe....
wie stellt mann das genau richtig ein ???Habe das Gefühl, er braucht irre lange, bis so was wie ne Motorbremswirkung einsetzt, gerade Berg runter.... geht da nicht total viel Bremsbelag bei drauf ???
Passen die Dämpfer bei meinem ?