Alles anzeigenAlso bei ebay gibt es Filter und Dichtungen. Ist nur die Frage ob die was taugen.
Habe mir den für meinen Opel Kadett E CC Automatik gekauft, hoffe der passt da auch rein.....
Alles anzeigenAlso bei ebay gibt es Filter und Dichtungen. Ist nur die Frage ob die was taugen.
Habe mir den für meinen Opel Kadett E CC Automatik gekauft, hoffe der passt da auch rein.....
Hylomar hatte ich schon mal im MX Forum als gur für so Öl und Wasser dichtungen gelesen, D.irko war dann halt im Zubehör vor Ort verfügbar.....
die Bilder mit den Dichtungen an der Multec habt Ihr ja gesehen..
@Differendix genau solche Fotos sind, es, die mir Mut machen, das anzugehen....in der Regel schaue ich gerne 5 Mal oder öfter ein Video, wies geht, dann mach ichs selber....
Ist so ähnlich wie vorm ersten mal
Fuchs hat verschiedene Motoröle im echt guten Preis-Leistungsverhältnis....
ist eigentlich jedes Motoröl auch mit dem Kat verträglich ?
ich verlinke hier mal zu einem Beitrag in motor talk :
https://www.motor-talk.de/foru…rage-t1003148.html?page=1
Demnach würde ich dieses hier in Zukunft nehmen...:
Alles anzeigenAb und zu auch mal das forum durchsuchen
. Hatte das Thema letztes Jahr
Jau, habe ich dann auch entdeckt...Klasse Video auf Youtube von Edgar...einfach unbezahlbar solche Aufnahmen, gerade auch, weil er da das Problem mit der Passungenauigkeit des Filters hatte....
Danke Dir für den Hinweis
na denn...bleiben nur noch die
Anzugsdrehmomente für
A)den ATF Filter und
B)die Ölwanne
hat diese jemand da ?
na, dann scheint die Mehrheit für ein gutes Dexron 2 zu sein, somit dürfte meine Frage gut beantwortet sein....
irgendwo hatte ich mal gelesen, man soll gar nicht sämtliches Öl tauschen, weil ein Rest Abrieb für die Bänder wichtig sei...aber das wiederum gelte vorwiegend für schon leicht verschlissene Bänder...es gibt da halt eine Menge unterschiedlicher Meinungen und Erfahrungen...wie z.b. auch die mit einer lebensrettenden Getriebespülung... kommt anscheinend immer drauf an...
Vorrangig schein sich aber hier das Dexron 2 gegenüber dexron 3 bewährt zu haben....
Danke an Euch alle
weitere Erfahrungen sind mir persönlich jederzeit willkommen....
Alles anzeigenDas auf keinen Fall, denn dann zerlegt er sich in seine Einzelteile.
Au Backe, dann fahr ich lieber nur noch bei Sonnenschein....
Na ja, als Motorradfahrer hasse ich es halt, Ölflecken auf nasser Fahrbahn ungewollt ausgesetzt zu sein....aus meiner Sicht sollte ein Motor von oben und unten jeweils außen ölfrei sein.....
deswegen: danke für den Tip mit dem Bremsenreiniger....
Hält der Kadett auch eine Motorwäsche und Unterbodenwäsche problemlos aus ?
Alles anzeigenDas wird anderes Öl sein...es ist unmöglich das aus der Ölwanne Motoröl kommt....
@PlatOOn :
hier noch ein paar Bilder:
und dieser Schlauch war auch ca 5 cm versifft...:
laut Deiner Diagnose ist es ja evtl. doch noch was anderes als die Ölwanne /-dichtung...
von welchem Bereich soll ich evtl. noch Fotos machen ?
Beim Benz war es der Kurbelwellendichtring / Simmering
Opel85 : das wäre natürlich jetzt für mich als Nicht-vom-Fach-Idioten das einfachste... Drehmomente ?
Alles anzeigenIst die klassisch undichte Ölwannendichtung. Mit anderen Worten die beiden Ölwannendichtungen gehören getauscht (der C16NZ hat 2 verbaut, eine zwischen Ölwanne und Schwallblech, eine zwischen Schwallblech und Motorblock.)
Alles anzeigenIch bin ja mal gespannt wie lange es geht, bis sich der gute Mann entschieden hat was er denn für ein Öl nehmen soll.
![]()
Da wird wieder ein riesen Drama draus gemacht.
Ja, einfach ist das nicht :
https://www.mobil.com/German-C…ube/pds/GLXXMobil-ATF-220
was ist den davon noch zu halten, sicher teurer als mannol, aber wirbt damit, die Dichtungen älterer getriebe nicht anzugreifen...