Bekommt man dieses Entlüftungsventil vom Tank
denn noch als Ersatzteil? Habe bereits alles durchstöbert.
Ich überlege dieses mal zu tauschen.
Es sieht nämlich recht fertig aus.
Beiträge von Marcel
-
-
Mmhh
, ja. Diese Box hatte ich auch in Verdacht. Diese ist doch ein Rückschlagventil? Kann man diese nicht eigentlich ganz weg lassen?
Ich weiß auch garnicht wo ich eine neue herbekommen würde. Ich habe sie noch nirgendwo als Ersatzteil gesehen.
Ich werde im Laufe der Woche nal
die EntlüftungsLeitungen erneuern. -
ja, wie schon geschrieben, das Problem besteht ja erst einmal weiterhin.
Der Verbrauch ist okay, finde ich auch. Also PluspunktGas nimmt er gut an und die Schaltvorgänge sind super wie ich finde.
Ich hoffe ich komme nach dem nachtanken heut Problemlos von der Arbeit nach Hause
.
Nochmal kurz zurück zum Tank.
Diese Schlingerbox hat doch nur der GTE, richtig?Sind im inneren des Tanks den weitere Leitungen verlegt die evtl. weggegammelt oder abgefallen sein könnten?
Ich meine die am zu und Rücklauf!
Könnte denn außer Dreck Rost und Wasser sonst noch irgendetwas darin rum schwimmen?Sorry wegen der vielen Fragen, möchte doch nur das mein Kadettchen vernünftig läuft!
-
hatte 28 LITER getankt,voll.
Jetzt nach 180 km nochmal 14 Liter nachgekippt. -
So, ich habe jetzt jegliche Tipps und Überprüfungen von euch durchgeführt. Lieben Dank nochmal dafür.
Resume: habe den Wagen mal richtig voll getankt. Er lief 180 km super und ohne jegliches Problem.
Ich gehe jetzt davon aus das Problem liegt IM Tank.Welche defekte könnte darin bestehen?
Gruß aus Gelsenkirchen -
Mhhh. Das hört sich selbst für jemanden wie mich, der nicht viel Ahnung hat plausibel an.
Die Membrane sah äußerlich okay aus. Sicherlich kommt es auf einen Versuch an,kann ja nicht die Welt kosten.
Ich werde Morgen zusehen sie zu bekommen.
Ist din mit der Teilenummer 5.14824.00 die richtige? Weiß das zufällig jemand?
Die Co Gemischschraube werde ich wegen des alten Dichtrings auch gleich mitbestellen.
Ich komme derzeit bei Ruddis nicht auf die Internetseite, hätte sonst selbst rausgesucht. -
@'DreamOpel
Das wurde bereits überprüft.
Kein zischen! -
Aktenzeichen XY ungelöst!
Ich habe jetzt einfach mal ein Avatar rein gesezt. Eventuell kennt ja das Auto jemand hier aus dem Forum und kann mir vielleicht dazu etwas sagen.
Der Wagen lief zuletzt in Oberhausen( NRw), Das H-Kennzeichen bekam er 2012 in Haltern und hatte ein Recklinghäuser Kennzeichen.
Ich hoffe auf diesen Wege Erfolg zu schöpfen!
-
@ Strahli:
Der Fehler tritt auf wenn ich die Drehzahl längere Zeit halte.
Gestern ist uns Aufgefallen das das sich am Tank im Bereich der beiden Stutzen, für Saug und Rücklaufleitung eine leichte Beule befindet. Weiß jemand von euch ob sich diese dort immer befindet?
Könnte ja sein das dadurch die KraftstoffZufuhr nicht konstant gegeben ist oder?
Dann diese EntlüftungsDose am Einfüllstutzen, sieht schon ziemlich Fertig aus. Dazu kann ich im Netz kaum etwas finden bis auf einen Thread hier im Forum, der aber dann leider bis heute nicht gelöst ist.
Tank Kadett D 1.3N Anschlüsse- Füllstand- Anzeige probleme ohne ende -
Es ist echt kurios.
War heut mit meinem Kumpel der auf jeden Fall mehr Ahnung hat als ich den ganzen Tag am Wagen zugange.
Erneuert haben wir eine weitere Dichtung am Vergaser.Die direkt an der Ansaugbrücke.
Ausserdem haben wir die Co Gemischschraube ausgetauscht da der kleine Dichtring hinüber war. Erneute Einstellung auf 1.8 ppm.
Ich musste leier feststellen das die Benzinleitungen direkt am Tank recht Fertig waren. Die Rücklaufleitung war nicht richtig fest am Tank, also beide ersetzt.
Danach ging es zur Probefahrt 20km Autobahn, alles Wunderbar.Schon gefreut das wir den Fehler gefunden haben.- Auf dem Rückweg nach Hause noch schnell über eine Brücke bergauf gefahren und schon war die hinüber. Ruckeln, ohne auszugehen.
Das komische ist sofort danach ist alles okay, als ob nie was war
Wie kann ich denn die Unterdruckverstellung prüfen?
Grüsse aus Gelsenkirchen