na toll.....vor allem stehen im Etzold Buch die falschen Drehmomente für die 16V Köpfe drinne!!!! Achtung aufpassen! Für Blockarbeiten is das Buch nix. Einfach im Let Forum die Suche quälen....da stehen die exakten Werte für sämtliche Maschinen mit Momenten auch mit Metalldichtungen usw.....kann dir sonst auch per pn die daten schicken
Beiträge von Kadett D LET
-
-
naja....ohne die Substanz von dem XE zu kennen ist das wohl kene allzu sinnvolle Frage....nicht alles xes (vor allem die man bei E-bay schießt) sind ohne Tadel.....aufmachen....reingucken.....wenn gut, dann rein damit
-
Heizung im Sommer. Ne ne. Eben ja auch ein Grund warum der Kram rausfliegt. Na gut dann werd ich mal bauen....hab aber jetzt schon mal ein besseres Gewissen
.... und ein einstellbarer Temperaturschalter....das wäre doch auch mal was feines
-
Na da bin ich mir eben nich so sicher. Das ganze System der Heizung leitet ja auch Wärme ab. Des macht sich ja auch beim warmlaufen bemerkbar. Wenns den Heizungsregler auf kalt stellst und denn die Maschine laufen lässt wird er ja auch schneller warm. Wenn das Thermo dann ab 81° offen ist hätt ich dann den Verlust der Wärmeabführung in den Leitungen. Und mehr als offen geht ja nu net?
-
Mahlzeit,
habe mal wieder nix in der Suche gefunden. Also hab vor die Innenraumheizung (also Wärmetauscher, und die Zu - Rücklaufleitung) rauszuwerfen. Zudem fliegt die Drosselklappenvorwärmung auch wech. Durch das ganze geht ja im Kreislauf einiges an Wasser verloren. Weiß jemand wieviel? Bzw. Erhöht sich die Kühlwassertemp. daruch unzulässig? Kleine Abhilfe sollte ja der Thermostat aus dem V6 mit 81°C bringen.Also es geht um die XE Maschine. Oder halt de LET. Die anderen sind zum Vergleich wahrscheinlich nicht so gut geeignet....
Dank euch
-
Mahlzeit,
ja was machst denn duSoweit mir bekannt ist gibbet nur zwei (ja 2) Ausführungen der Lager. Einmal Bigblock und dann Smallblock - sprich abhängig von Motor - Getriebeausführung. Die Federbeine kannst normal vom Vectra, Astra schlach mich tot nehmen. Hauptsache hast die großen Naben drinne! Also irgentwas ab 1.8 Lidder :83:. Dann Dämpfer rein, Feder druff, Domlager vom D (oder gleich was gscheites von Timm, ISA usw .....) und fertig is der Kasten....
hoff ich erzähl hier kein mist um die späte stunde :dummgugg:
-
ah der Herr Bleeser...hast dich nun auch mal zu nem post überwunden
Dann check mal ob direkt anne Pumpe Spannung ansteht! (dürfte ja bei beschr. Prob. nicht der Fall sein!) Also am Eingang checken ob was ansteht. Wenn am Eingang was kommt denn hast nur n Kabelbruch und fertig is..... -
scheiß Prüfungen.....du sagst es.....!!!!! Hab meine letzte leider erst am 17.03.....und die Saison rückt immer näher....
-
vorher - nachher
-
Mahlzeit,
habs tatsächlich geschafft nochmal nach Haus zu fahren und was weiter zu machen.... Die Auslässe sind nun angepasst und strömungsgünstig zum Krümmer gestaltet, wobei der Krümmer auch noch etwas geweitet wurde. Allerdings musste jetzt eine Montagehilfe für die Krümmerdichtung her, denn durch die Aufweitung und die Fertigungstoleranzen der Dichtung selbst würde sich ein Versatz des Teils im eingebauten Zustand enorm negativ auswirken! Hab das mal provisorisch mit zwei Aluröhrchen getestet....klappt ganz gut....werde da aber vielleicht noch was mit Zentrierung für den Krümmer selbst drehen...und zu guter letzt natürlich noch ein Bildchen, damit sich die eSAU auch freut