für das was ne Öttinger kostet kannst dir fast auch direkt ne Stahlwelle bauen lassen die passt! Naja net wirklich aber den Gedanken würd ich trotzdem schnell wieder verwerfen.....
Beiträge von Kadett D LET
-
-
Zitat
Original von KadettESau
Naja und ISA stellt sich oft was Quer.
Als ich bei dennen angefragt habe wegen einer Fahrgastzellen belüftung Sprich dachhutze mit Düsen und wasserablaufschlauch und so sachen, da haben Die 3 Tage gebraucht bis ich eine antwort hatte.
Ende vom Lied kostet 370 und nen paar kleine und das Dingen gibt es nur noch in Carbon.dazu will ich nur sagen: Qualität hat ihren Preis. Und das ISA nicht je der 1000 Anfragen an einem Tag beantworten kann ist auch klar. Das is mehr oder weniger eiin fünf mann Team was den ganzen Tag nur Aufträge bearbeitet und auch noch Kunden persönlich bedienen muss, wobei die privat Person eher die Ausnahme darstellt. Gönnt den Damen auch mal ne Auszeit....oder fahrt perönlich hin...die Aussicht lohnt sich
-
ich hab zwar keine aber bei Timms Autoteile bekommst einstellbare....glaub TTB im LET Forum baut wohl auch schon mal welche in Kleinserie. Benutz mal die Suche....da war neulich jemand der die von Timm im D-Kadett hatte. Mal anschreiben wie weit der runter gekommen ist....
-
ja mach mich narrisch:
Pleuel/Koben = oszilierend
Kurbelwelle = rotierendam Pleuel will ich ja nix wuchten. Ich meine die rotierenden Massen!
-
zur VW Welle: meines wissens gab es als Maximum für die 827er die Öttinger wellen bis 94,5 mm Hub! Aber wird GM Mäßig nix passen! (obwohl die damals auch Chrysler wellen verbaut haben.....)
-
ja ja....ganz ruhig =) Hab ja geschrieben das es sich vorerst nur um ein "Muster" handelt! Das schlussendliche Auswiegen erfolgt natürlich nach bekannter Manier! Wie Robert schon meinte von wegen rotierender und oszilierender Massen usw. (wobei rotierende massen gewuchtet und nicht ausgewogen werden :P) Was aber letzlich zum Einsatz kommt halt ich mir noch offen....möchte hier auch nicht jede Kleinigkeit preisgeben....
-
es soll wohl einen 1.8er 16V small block geben.....kein plan...habsch neulich wo gelesen....
-
Na klasse. Hab echt nicht gedacht das es so viel is. Dann wirds wohl mal zeit fürn gscheites Gewinde.....
-
jo. Glückwunsch auch. Auf bald mal wieder.....
-
so. Solange der Block nun noch bei EDS ruht sind nun die Pleul dran. Hab mal ein Muster angefertigt. Die Gewichtsreduzierung stand dabei eher im Hintergrund. Es ging mir eher darum die serien Teile in Sachen Spannungverläufe zu optimieren, sprich Kerbwirkung u. Co. Anbei mal ein Bild davon. Viel mehr ist ohne grobe Eingriffe in die Struktur nicht mehr drin!
Als nicht ungewollten Nebeneffekt sind 40g (von 714 auf 674) Gewichtsreduzierung zu vermelden.