hej cool. Danke. Aber gibts auch welche ohne ABS?
Beiträge von Kadett D LET
-
-
Hallo,
passen die Radnaben vom Turbo in die Beine vom D. Sollte normal. ?(Wollt nur nochmal nachfragen. UND. Gibbet die Teile auch ohne den ABS - Müll vom Omega oder so???Dank schon mal
-
wow,
das ging schnell
Sehr fein. Dank euch schon mal für die Info´s =) -
Hallo wieder,
hab in der Suche nix gefunden. Mal schnell gefragt: Vom E der VA-Stabi der gleiche (Durchmesser) wie beim 1.6 SR?thx S.L.D
-
Guten Tach,
weis da jemand bescheid ob die 1.6er SR Beine die gleichen wie im GTE sind.
Also die großen Sättel, Scheiben passen 0 und der Vielzahn der AW´s ist der gleiche wie beim 16V E Kadett bzw. TurboHatte da mal was gelesen von GTE Beinen die anders wären als die normalen. Suche hab ich nichts über SR gefunden und wollt hier nochmal nerven......
Dank schon mal
-
Leitung abschrauben und mit nem Kompressor und nem Lappen zum abdichten auf den Anschluss drücken bis das Ding rauskommt.
ACHTUNG!!!! Da is mächtig Dampf hinter. Pass auf deine Finger auf und halt das Ding Richtung Boden
Ob Sättel vom 16V drauf passen kann ich dir net sagen. Der Lochabstand der Aufnahmen am Sattel sind 75mm. Wenn das stimmt passt die.
-
Mahlzeit,
Vorsicht: Brechstange! Lass et! Kommt net gut mit so nem Gerät. (bei VW übrigens auch net)
Könnt sein dass sich das Teil verklemmt/verkantet hat, oder der Druck ist möglicherweise im System zu hoch. Wenn letzteres der Fall dann Entlüftungsnippel aufdrehen oder Deckel am Bremsfl. Behälter öffnen. Möglicherweise Dreck in der Leitung und verstopft. Bei offenem Nippel muss es auf jeden Fall gehen.
Rausholen kannst das Ding (Zylinder) natürlich auch. (aber warum, wenn die Manschetten noch i.O. sind)
Mit Schiebehülsen meinst bestimmt die Führunsstifte auf denen der Sattel schwimmt. Diese sind geschraubt (7er Inbus) Brauen nicht demontiert werden. Bei gelöstem Sattel sind diese frei zugänglich und können mit spezial Paste geschmiert werden.mfg der Scherlock
-
wunderschönen guten Abend allerseits.
Wollt mal fragen ob jemand weiß wo es angesprochene Adapterplatten gibt. bzw. überhaupt hergestellt werden
Wäre dann 5 mal 112 auf 4 mal 100.
Dank schon mal im voraus.
Lieben Gruss der Scherlock -
Kariertes Hemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau. (Fachrichtung Konstruktionstechnik) Vorher Industriemechaniker gelernt. Nebenjob bei der TÜV - Rheinland - Group in Köln. (Typprüflabor)
-
Stance Stance Stance.......
ich wohn seit nem jahr in der Metropole....... :chinese:und "Rücksicht" nehmen in Kölle bedeutet das man immer vorsichtig sein muss wer hinter einem steht...........jetzt klick gemacht..... =)