Beiträge von Kadett D LET

    aber vorsicht. Feder ist nicht gleich Feder. Das mit dem Durchschlagen der Dämpfer ist bei HR Federn passiert. Angegeben sind die mit 40mm sind aber nach dem setzten ca55.
    Weitec auch ähnlich. Jamex setzten sich weniger......Aber die Dämpfer müssen stimmen.....

    ein Siegburger in Not na dann los,
    40er Federn verbauen ohne gek. Dämpfer kann ich nur von abraten. Schießt dir nur dauernd die Dämpfer durch.... oder macht Begr. rein. Is aber alles Schrott.....
    Hab noch n 40/40 Jamex liegen (mit gek. Dämpfern!)

    jungs jungs jungs.....
    wer weiß ob das Ding schon mal geplant worden ist???? Die einzige Klarheit bringt das Auslitern und dann der Vergleich mit Erfahrungswerten wieviel Verdichtung auf Dauer und vor allem für welchen Einsatz.......


    *anmerk* Z-Kopfdichtung verbauen

    Tach,
    also die Toleranzangaben von Opel für das Maß zwischen Zylinderkopfdichtfläche und Ventildeckeldichtfläche betragen beim 1,2/1,3 er Motor 96 +- 0,05mm und beim 1,6/1,8 er Motor 96 +- 0,25 mm.


    Die 8V vw Maschinen sind mit über 1,3 mm Reduzierung der Höhe angegeben. Man kann schon was runternehmen......zusätzlich hat der Block auch noch eine Toleranzangabe angegeben für Nacharbeiten.....


    Bei solchen arbeiten sollte aber nur mit absoluter Sorgfalt gearbeitet werden. Und ein genaues Verdichtungsverhältnis sollte durch auslitern bestimmt wrerden. Ebenfalls ist auf 100% ige planheit geachtet werden. Nicht zu vergessen gilt hier immer wieder, dass der Kopf der Ursprung jeder Leistung ist. Empfehlenswert bei einer Demontage ist daher auch die Kanalbearbeitung (Glättung) usw. In erster Linie gilt es die Füllung des Teils zu optimieren.......