Alles anzeigen😊
Wieviel 😂
Kann er nicht sagen, könnte bei einem Bergrennen jemand mit weniger Leistung schneller sein - Wie würde denn das aussehen!
Alles anzeigen😊
Wieviel 😂
Kann er nicht sagen, könnte bei einem Bergrennen jemand mit weniger Leistung schneller sein - Wie würde denn das aussehen!
Die Anlage von TA Technix ist garn nicht mal so schlecht verarbeitet. Die Rohre passen ordentlich zusammen und sind bei den Schellen auch dicht. Nur leider passt die gesamte Anlage von den Biegungen so schlecht das man wirklich gut sein muß um sie ordentlich rauf zu bekommen. Ohne schneiden und schweissen wird das nichts.
So hab jetzt mal mein Cabrio am Leistungsprüfstand gestellt. Hatte vo einem Jahr ja so gejammert das er nichts geht!
Hab dann die SEH Kolben und eine 272er Nockenwelle verbaut. Jetzt ist noch eine Lexmaul Ram dazugekommen. Lexmaul Fächerkrümmer und Remus Anlage war schon drauf!
Der andere von meinem Junior hat noch die OE Nockewelle drinn und wird erst nach dem Typisieren abgedrückt. Da erwarte ich mir aber mehr!
Ein Zündkerzenbild ist nur aussagekräftig wenn das Fahrzeug gefahren wird. Mit diesem am Stand herumeiern wird das nichts. Es sagt nur dann etwas aus wenn eine Kerze von den anderen stark abweicht. Z.B. wenn nach kurzem undrunden Motorlauf eine Kerze nass ist und die anderen trocken. Wenn er kalt schwer anspringt, dann kurz vorm anspringen aufhören zu Starten und schnell die Kerzen raus um abzucheken ob die nass oder trocken sind! Gehört auch praktische Erfahrung dazu, Ohne dieser ist es immer schwer!
Steuerzeiten überprüfen! Hat deine Nockenwelle noch Nocken oder sind die Rund!
Wenn du alles was wir Dir geraten haben abgechekt hast und auch alles davon in Ordnung ist muß der Motor so was von anspringen.
Kraftstoffdruck + Kraftstoffmenge am Rücklauf prüfen! Hat der Druckregler einen Platten - dann kommt Kraftstoff durch den kleinen Druckregelschlauch ind den Krümmer. Dann ersäuft der am nachsten liegende Zylinder und die anderen kriegen zu wenig! Ansaugweg und Abgasanlage frei? Mach mal eine Chekliste und notier die Ergebnisse. Bei Unklahrheit kanns Du direkte Fragen stellen. Wir helfen dir gerne!
Alter abgestandener Benzin ist auch so eine Sau!
Ich hab mal am Samstag Nachmittag bei schönen warmen Wetter ein Motorrad angestartet - machte schon den Eindruck etwas mager zu laufen. Am nächsten Tag in der Früh auf der Rennstrecke sprang der blöde Bock nicht mehr an. Dauernd die Kerze nass. Benzin raus und neuen rein dann lief das Teil wieder.
Wie blöd es auch klingt, das schießen deutet auf falsch gesteckte Zündkabel hin. Ich weiß halt nicht wie er läuft wenn du meinst das es besser ist?! Wenn er zu mager ist schießt er auch. Benzindruck prüfen - egal ob die Pumpe neu ist. Kriegt er ordentlich Kraftstoff aus dem Tank. Zu und Rücklaufleitung richtig angeschlossen? Wenn das alles passt Einspritzleiste raus und Strahlbild anschauen.
Der kalte Motor läuft im Kennfeld, d.h. ohne Korrektur der Lambdasonde. In dieser Zeit lebt er von den Haupteingangsgrößen wie Luftmassenmesser (deshalb will Juppes wissen ob alles dicht ist), Temperatursensor (scheint aber in Ordnung zu sein- zum Temperatursensor gehört auch dei Verkablung und das Steuergerät dazu), Drosselklappensensor und ein ordentliches Drehzahlsignal (auch zu denen gehört die Verkabelung und das Steuergerät dazu) Wichtig ist das diese Signale auch beim Steuergerät ankommen. Wenn er etwas läuft beginnt die Lamdasonde mit dem Regeln und er läuft besser - Deshalb wird´s wenn er warm wird besser. Auch braucht der warme Motor weniger Zündspannung als der kalte. Ruß auf den Zündkerzen ist Stromleitend - da könnte die beim kalen Motor benötigte Zündspannun über den Isolator abfließen anstatt einen Funken zu bilden!
Schritt für Schritt alles durchprüfen. Das ist nicht ganz einfach!
Viel Glück beim Suchen!
So, Kraftstofftank vom Astra ist drinn, hat alles Super gepasst. Jetzt kann man den Kadett ordentlich um die Kurve biegen!
Kadett E C20NE mit Intankpumpe
Bitte Leute jetzt nicht böse sein, aber beim Anlöten vom Stecker die Referenzluft zumachen, und am Signalkabel mit schlechten Kontakt eine Wiederstand zu schaffen der das Sondensignal verfälscht!
Ich glaube da gibt es mehr Jungfrauen die vom heiligen Geist geschwängert wurden!
https://www.ebay.at/itm/ORIGIN…a37cc6:g:nCsAAOSwk9FeqpPa
Ob der wohl passt, wenn ich das Saugrohr entferne und den Anschluß dicht mache??
So, das eine Massekabel an der Einspritzleiste hat nur der Kabelbaum vom Astra 2,0 GSI. Er kommt aus dem Kabelstrang vom Kohleaktiv- Magnetventil. Der Kadett GSi hat diesen Massepunkt nicht. Da sind genau 3 Kabel am NW Gehäuse verschraubt. Deinen langen braunen Kabel würde ich an eine Befestigungschraube vom Starter legen. Dann ist Masse genug!