Beiträge von Stofi

    Hallo Leute, was haltet ihr eigentlich von den Edelstahl Sportauspuffanlagen Gruppe A von TA Technix? Kostet 300 Teuros auf E-Bay. Ein gebrauchter wäre für 200.- zu bekommen. Bevor ich mich dann ärgere frag ich mal nach!

    Fächer hab ich einen vom 1,8e bekommen. der passt aber mit der Aupuffdichtung genau überein. Am Kopf mußte ich etwas anpassen!

    Dann geht es erst richtig los. Zylinderkopf runter,Kanäle ordentlich frei machen alle Übergänge und was offensichtlich bremst wegmachen, Ventilsitze nach aussen verlegen, auf den 75° Winkel nahezu verzichten und den Kanal aufmachen, den Einlasskanal auf die OE Brücke genau anpassen, zusammenbauen abdrücken, OE Brücke runter, Lexi an den Eingängen anpassen um Kanten zu vermeiden und wieder abdrücken. Kopf wieder runter, Irmi anpassen (dürfte mehr zum Bearbeiten sein als bei der Lexmaul), zusamenbauen und wieder am Prüfstand abdrücken!

    Dazu braucht man einen verläßlichen Pensionisten der saubere Arbeit macht, und einen Sponsor der das Material zur Verfügung stellt, weiters müßten beide Idealisten sein ohne Gewinnabsichten, die uns diese Erkenntinisse und Ergebnisse zur verfügung stellen. Dann käme man der Wahrheit schon sehr nahe!

    Da wir aber in der Realität leben und nicht bei Wünsch dir was, werden wir wohl weiter mutmaßen was die beste Variante ist!


    Wir könnten für so einen Zweck ein Sammelkonto eröffnen! - dann fehlt uns nur noch der Pensionist!;)

    Wird schon stimmen, das wenn man auf Spitzenleistung tuned mit der Irmscher mehr möglich ist. Aber da muß der Rest auch alles passen sonst bringt das ja wieder nix! Ich denke wenn man auf Alltagstauglichkeit tuned, die Lexmaul mit den etwas kleineren Kanälen auch kein Nachteil sein wird! (nichts genaues weis ich nicht)

    basti80

    Interessant war auch das mit den Saugrohrquerschnitten. Größer als der Eingang im Kopf, bringt nichts mehr.


    Ich geh dann auch mal davon aus das ein größerer Kanal im Kopf als in der Ansaugbrücke auch nichts bringt! Eher Kontraproduktiv!

    Hab da einen Kopf liegen da sind die Löcher größer als ich bei der ASB Material zum Anpassen habe. Sonst aber optisch sauber gemacht.

    Habe diesen Kopf in meinm E- Lager ganz hinten abgelegt!

    Sehr interessant die Theorie hinter dem ganzen. Das mit dem Entspannen vom Gas und der Kühlwirkung kennt man ja von der Klimaanlage. Hätte ich jetzt mit dem Ansaugkrümmer so nicht gesehen, wird aber wohl so sein. Die Physik funktionier ja immer gleich. Die Aufgabe eines Ansaugkrümmer´s besteht nun mal darin so viel Luftmasse wie möglich (durch Resonanzaufladung) in den Brennraum zu pumpen. Damit das bestmöglich funktioniert muß die Länge und die Durchmesser der Ansaugwege auf dbenötigte Luftmenge (die ist wieder von verschiedenen Faktoren abhängig) abgestimmt sein.

    Das die Längeren Ansaugkankäle im oberen Drehzahlbereich spürbar mehr Leistung machen (ich stütze mich auf die Aussage von ESP), sagt mir das die Originale Ansaugbrücke in ihrer Konstruktion weit daneben liegen muß! Vor allem weil es hinter den Ventilen aussieht als hätte jemand vergesse das ganze fertig zu machen! Dann muß die Orig. Ansaugbrücke noch schlechter sein! Ein Hochinteressantes Thema, worüber man sich eine Weile unterhalten kann, aber trotzdem um praktische Versuche nicht herum kommt!

    Stofi: Sehr gut erkannt. Und wenn wir eines brauchen, dann wohl Politiker, die brauchbare Antworten auf direkte Frage geben, oder nicht?!

    Unsere guten Politiker können aber leider keine direkten Antworten auf direkte Fragen geben. Die reden auf einmal von ganz was anderen als gefragt war! Deshalb meine ich ironisch `schlechter Politiker`

    Natürlich würden wir Politker brauchen, die nicht nur Antworten wissen sonder auch in der Lage sind das Land so zu führen wie ein guter Chef seine Firma!

    Ich bin gerade dabei eine Lexmaul aufzubauen, bzw baue ich eine ganzen Motor neu auf. Alle Angaben im Netz kann man meiner Meinung nach vergessen. Ich vermute (nichts genaues weis ich nicht) das die Ansaugbrücken erst was bringen wenn man die Atemwege bis in den Brennraum und wieder hinaus bis in die Natur, frei macht! Größerer Ansaugwege machen weniger Strömungsgeschwindigkeit und verlieren somit im unteren Drehzahlbereich an Ladung, oben raus geht dann dafür aber mehr rein! Was das beste ist kann man nur ausprobieren. Die die es wirklich wissen gehen mit Informationen eher spärlich um. Ist auch verständlich, steckt ja sehr viel Zeit darin, bis man was vernünftiges gefunden hat!