Beiträge von Stofi

    Direkte brauchbare Antwort auf eine direkte Frage:thumbup:

    Guter Fachmann - schlechter Politiker;)

    Im Prinzip funktioniert das so das niemand Verantwortung übernehemen will. Hat der Ziviltechniker dem ganzen mit einem Gutachten zugestimmt dan tragen es die Typisierer ein. So will es da Gesetz, egal ob man viel oder wenig Geld hat. Mir würde der Zivieltechniker auch einen 1,8 E eintragen wenn ich mit einem frei programierbaren Steuergrät eine Lambdasonde und einen Kat programieren bzw. einbauen würde. Ich bräuchte allerdings eine Leistungsmessung von einem Prüfstand. Mein bzw. der E von meinem Sohn hatte urprünglich einen 1,4er Motor mit G-Kat. Zürück in der Abgansnorm und einen Motor ohne Kat einbauen geht nicht! Den C20NE einzutragen ist kein Problem. Ob er bei den Bremsen noch was braucht und wie es mit dem Einbau der Scheibengebremsten Hinterachse aussieht dazu habe ich auch noch keine Info. Wichtig ist, das der Ziviltechniker sein Einverständniss dazu gibt!

    Bei uns in Österreich braucht man einen Zivilingenieur der sich mit der Materie gut auskennt dann geht beinahe alles. Es gibt da auch einen E Kadett Stufenheck mit LET Motor engetragen. Der war da auch niemals verbaut! Immer an Profis wenden - alles andere ist Zeitverschwendung! Und immer vorher fragen und dann Arbeiten!

    War von mir ja auch nur eine spontane Idee. Denke auch an die Türen und die Heckklappe. Eigentlich müßte der Ansaugkrümmer mit dem Vergaser ja auch auf den Motor passen. Wenig km hätte er auch. Oder das ganze mit samt Einspritzanlage und Kat umbauen. Gebe genug Möglichkeiten damit was anzufangen. Möchte mich aber nicht in die Pläne der Restauratoren einmischen!

    Umweltschutz-Lüge E- Autos!

    Partikelfilter genau die selbe Lüge. Die ausgestoßenen Partikel sind jetz wenigstens so fein, das Sie ganz in die Lunge hineinkommen!

    Den Eindruck hab ich auch von den Lexmaul u. Irmscherteilen. Will man eine Irmscher Ansaugbrücke wie in meinem Fall für den C20NE ist die billigste Variante der ganze Motor eines Calibras um € 1000.-. (wenn man den ganzen Motor braucht ist es eh in Ordnung) vor ein paar Monaten war eine auf Willhaben für € 500.- Hab den Verkäufer angeschrieben ob er nicht auch meint das das etwas teuer ist,- kam die Rückmeldung: Schon verkauft! War 2 Tage drinn! Die letzte Irmi ging für € 475.- über den Tisch. Dachte ich bin schlauer und kauf gleich die neue für 495.- gibts aber keine mehr. Zum Glück hab ich genug Zeit. Vor dem nächsten Winter brauch ich sie eh nicht!