Beiträge von Stofi

    Wenn man es übertreibt leidet die Alltagstauglichkeit. Diese harten Dämpfer funktionieren erst wenn man mit dem Fahrzeug ohne Kompromisse durch Bodenwellen und Schlaglöcher brettert! Beim gemütlch fahren fallen einem die Zahnplomben raus. Das Armaturenbrett fängt an zu schebbern und knarzen! Auf schönen Asphaltstraßen geht es. Ein Fahrwerk ist immer ein Kompromiss!

    Ein gutes Fahrwerk sollte bei langsamen Schlägen weich und geschmeidig arbeiten, bei schnellen und harten Schlägen straff werden. Ich kenn keines das diese Anforderungen erfüllt! Sowas können nur ganz wenige Fahrwerkstuner setten und abstimmen - deshalb ist ein Fahrwerk immer ein Kompromiss.

    Schöne Felgen und ein Fahrwerk würd ich ihn auch verpassen. Würde aber nicht tiefer als 40mm gehen!

    An meinem Cabrio ist auch fast alles Original, das aufgepeppte kann ganz leicht zurückgebaut werden.

    Am Kadett von meinem Junior ist so gut wie gar nichts mehr Original. Ein 17Jähriger legt darauf nicht so viel Wert. Hat ja auch nicht den selben Bezug dazu wie wir!

    Bevor ich den Zündverteiler tausche, würde ich den Zündfunken kontrollieren. Als Faustregel gilt mindestens 4mm Funkenstrecke ziehen, ohne das der Funken abreist. Dazu das Zündkabel welches von der Zündspule kommt am Verteiler abstecken und erstmals auf Masse legen. Einen Helfer hinters Lenkrad setzen um das Auto zu starten (Achten das der Gang herausen ist). Während des starten das Zündkabel mit einer gut isolierten Zange 4-5mm von der Masse wegziehen(nicht weiter). Wenn der Zündfunke ordentlich überspringt fehlt dem Verteiler und auch den Zündmodul und auch dem OT Geber nichts. Dann ist er wahrscheinlich abgesoffen und hat eventuell schon den Ölfilm von der Zylinderwand gewaschen!

    Wir werden jetzt bald eines auf dem Hut bekommen, da wir eigentlich im falschen Thema sind, bin aber schon soweit das ich nach einem Astra GSi suche wo ich dann auch andere Teile verwenden kann. Unser Kadett hat auch diese eingeschweißten Achszapfen. Bin auch auf der Suche nach den Ankerblechen der Scheibengebremsten Hinterachse - sind schwer zu finden. Möcht dann ja eh eine neue Bremsanlage aufbauen. Muß ja auch einen Motor in unseren Kadett typisieren und da ginge das mit der Bremsanlage gleich mit.

    Um wieder irgenwie in Richtung Thema SEH und Turboumbau und der gleichen zu kommen! Ich hab ja in einem anderen Thema versprochen einen Motor für mein Cabrio aufzubauen- was ich ja gerade mache. Nur kommt der Motor nicht ins Cabrio wie gedacht, sondern in unsere neue Erungenschaft für meinen Junior. Deshalb will ich auch gute Bremsen haben.