Vielleicht weiß der Typgruppenreferent der Alt-Opel IG noch Rat:
Beiträge von Schnigelhuber
-
-
Spontaner Gedanke ohne es selbst "ergooglet" zu haben:
Bei KM = Kent Moore direkt schauen bzw denen eine Nachricht schreiben.
Zweite Idee:
Bei Ebay-Kleinanzeigen sind auch viele Werkzeuge von KM zu finden.
-
Danke für deine Ausführungen.
Die M6er Schrauben sind bei meinem Satz nicht mehr vorhanden.
Das sollte aber kein Problem darstellen, sind ja keine Exoten.
Was für die 1,3 Liter Motoren gilt, gilt vermutlich auch für die 1,6 Liter Motoren?
Vorausgesetzt es sind die Smallblock Varianten und nicht der 16S / 16SH.
Das Werkzeug ist ja aus der Ära, als es den 1,6er noch nicht als kleinen Block gab.
-
Super!
Abfotografieren sollte ausreichen, hauptsache es ist lesbar.
-
Hallo Forum,
besitzt jemand von euch den Ventilniederhalter-Satz für OHC Motoren von der Firma Sauer?
Ich habe einen solchen Satz und suche die Bedienungsanleitung dazu.
Die grundsätzliche Funktionsweise des Werkzeugs ist mir klar, es ist ja fast schon selbsterklärend.
Trotzdem würde ich mich über ein Bild oder einen Scan der Anleitung freuen.
(Manchmal ist ja doch noch ein unbedachter Kniff oder guter Hinweis darin zu finden.)
Gruß
Schnigelhuber
-
Hallo Leute.
Danke nochmal für die Ratschläge und Hinweise.
Mittlerweile konnte der Fehler gefunden werden.
Seit dem der Benzindruckregler getauscht wurde, ist der Verbrauch merklich zurück gegangen.
Er bewegt sich jetzt bei entspannter Fahrweise zw. 8 und 9 l/100km.
Danke!
-
Komisch, bei mir funktionieren die Bilder?!
--> PN
-
Zum Verkauf steht ein Edelstahl Mittelschalldämpfer von Remus vom Typ OPEL 91M.
Das Teil ist gebraucht aber in augenscheinlich gutem Zustand, so wie auf den Bildern zu sehen.
Laut Gutachten ist er für Kadett E, Astra F und Vectra A mit jeweils verschiedenen Motorisierungen geeignet.
Die EG-Genehmigung ist natürlich mit dabei.
Abholung in 35410 Hungen oder Versand gegen Kostenübernahme möglich.
kadett-forum.de/core/attachment/46559/
kadett-forum.de/core/attachment/46561/
kadett-forum.de/core/attachment/46564/
-
Danke für eure Infos.
Ich werde das alles mal weitergeben.
So wie Schrauby und 18se GT es beschreiben, so kenne ich das auch. Mit sehr frühem Schalten, Hut auf dem Kopf und Klorolle auf der Hutablage sind sogar unter 8l zu schaffen. Daher sind wir ja auf der Fehlersuche.
Ich glaube von der CO Schraube lassen wir vorerst mal die Finger. Mal schauen, was der Temperatursensor so bewirkt.
Ich halte euch auf dem laufenden.
-
Hallo Forum.
Ich habe eine 'Frage für einen Freund', der noch nicht im Internetzeitalter angekommen ist.
Problem: Hoher Kraftstoffverbrauch beim 20SEH Motor.
Der Motor ist im original Zustand. Er verbraucht bei normaler, ruhiger, nicht hochtouriger Fahrweise über 11l/100km, was gefühlt deutlich zu viel ist.
Getestet/geprüft wurde bisher:
Undichtigkeiten Tank und Benzinleitungen
Falschluft ziehen an Schläuchen im Motorraum
Als nächstes fliegt der Motortemperaturfühler zu gunsten eines Neuteils raus.
Ich habe beim suchen hier im Forum noch einen Hinweis auf eine Schraube im Luftmengenmesser gefunden. (CO-Schraube?)
Kann man hier mit Bordmitteln, ohne Messgeräte irgendwas ausrichten?
Gibt es soetwas wie eine Grundeinstellung,
z.B. ganz hineindrehen und X-Umdrehungen wieder aufdrehen?
Gibt es noch andere Ansätze, die man mal verfolgen sollte?
Vielen Dank.
Gruß
Olli