Beiträge von D-d(r)iver

    bezüglich der roten leuchten bin ich ja mal gespannt, wie das mit der zulassung wird .... rot blinken dürfens ja leider auf keinen fall.


    das mit den grünen birnen ist ein guter ansatz, sofern das ein tüv-onkel abnimmt.
    die lösung ansich ist ja nichts neues, verwenden ja viele OEM, wenn rote gläser ans heck sollen ... nur das die grüne filterscheiben verwenden ...


    viel glück!
    und viel spaß mit dem teil!
    bei dir kann man sich wenigstens sicher sein, das was stilsicheres bei rumkommt

    bringen wir hier grad unterbodenschutz und steinschlagschutz durcheinander???


    gegen steinschlagschutz spricht nix, macht ja sinn ...


    aber das bitumenzeugs wird in der tat spröde, zieht wasser, und hält dieses schon fest.


    unterbodenschutz auf wachsbasis ist kein wundermittelchen, sondern einfach ein anderes konzept
    einziger nachteil, es ist nicht so widerstandsfest, sollte also regelmäßig kontrolliert und ggf nachgebessert werden.

    da auf den letzten kilometern das poltern an der vorderachse mehr und mehr zunahm, mußte vorne mal wieder alles raus.



    die problemkinder domlager werde durch aluteile ersetzt, schon fertig gebohrt, warten die teile nur noch aufs pulvern



    da der druckpunkt am bremspedal dank der großen sättel durch abwesenheit glänzt, warten HBZ und BKV aus dem omega auf farbe




    die querlenker bekommen verstärkungsbleche, dann gehts zum sandstrahlen und pulverbeschichten


    @ tim


    das nenn mich mal ne OP am offenen herzen ...


    du hast nun mit deinem rahmen die funktionsmaße vom fahrwerk gesichert, aber wenn die die a-säule einschweißt, unbedingt die lage des oberen knotens kontrollieren ... da is recht viel gewicht drauf, und der kommt von allein schnell mal zu tief ... daher die diagonalen von rechts nehmen, und links vorhalten....
    ist mir bei meinem GTE auch passiert, das rechts alles gepaßt hat, und links kein spaltmaß mehr zu halten war ...


    viel spaß noch ^^


    gruß
    robert